Azubiyo Logo

Bezirksamt Lichtenberg

Bilder & Videos

Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Betr. Alters­vor­sorge
  • Gute An­bin­dung
  • Kantine
  • Flexible Arbeitszeit
  • Barriere­frei­heit
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Vermögens­wirksame Leistungen

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Öffentlicher Dienst, Verbände

Karriere im Bezirksamt Lichtenberg

Gemeinsam hoch hinaus.

Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner – in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt’s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser. Wir suchen Menschen, die Lust auf einen sicheren und familienfreundlichen Job im öffentlichen Dienst haben. Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.

Wir krempeln die Ärmel hoch und packen's an.

So kümmern wir uns z. B. darum, dass Menschen, die selber kein Geld verdienen können, welches zum Leben haben. Wir machen uns stark für Kinder und Jugendliche, sorgen für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in den Lichtenberger Kiezen und achten darauf, dass die Bürger:innen ihre Lebensmittel ohne böse Überraschungen genießen können.

Kurz gesagt: Zusammen bewegen wir vieles und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Dafür brauchen wir Menschen, die gemeinsam mit uns hoch hinauswollen. Wo und wie Sie das können, erfahren Sie hier.

Das Bezirksamt Lichtenberg als Arbeitgeber

Bei uns gibt's richtig was zu tun.

Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Unsere wichtigste Mission ist es, unsere Dienstleistungen schnell, bestmöglich, effektiv und zufriedenstellend zu erbringen – sei es in den Bereichen Schule und Kita, bei den Freizeiteinrichtungen im Kiez oder in den zahlreichen grünen Oasen in Lichtenberg.

In jedem Fall sind wir nah dran an den Lichtenberger:innen – nicht nur bei unserer Arbeit, sondern auch privat. Viele unserer mehr als 2.300 Mitarbeiter:innen wohnen im Bezirk. Täglich erleben sie hautnah, was sie mit ihrer Arbeit bewirken und wie sie den Alltag der Menschen positiv beeinflussen.

Und das Sahnehäubchen obendrauf: Wir tragen das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“. Dieses Gütesiegel haben wir nach sorgfältiger Prüfung erhalten. Es zeichnet uns als größten Arbeitgeber im Bezirk für unsere hervorragende Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Freizeit aus. Sie sehen: Bei uns sind Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit nicht nur leere Worte, sondern gelebte Realität.

Das haben Sie nun davon: Ihre Vorteile

Ihr Job ist familienfreundlich.

Freuen Sie sich über flexible und geregelte Arbeitszeiten. Sie können in Teilzeit und – je nach Aufgabengebiet – mobil oder von zu Hause arbeiten (alternierende Telearbeit). Dadurch fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sie übernehmen Aufgaben mit Sinn und Zweck.

Wir erledigen vielfältige und sinnvolle Aufgaben für das Gemeinwohl der Bürger:innen Lichtenbergs. Sie können sich sicher sein: Ihre Tätigkeit ist abwechslungsreich. Gleichzeitig tragen Sie Verantwortung.

Ihr Arbeitsplatz ist sicher.

Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes sind unsere Arbeitsplätze sicher. Sie werden nach Tarif und pünktlich bezahlt, bekommen eine jährliche Sonderzahlung (ähnlich Weihnachtsgeld), einen monatlichen Zuschuss (Hauptstadtzulage) sowie eine Betriebsrente. Als Beamt:in erhalten Sie Bezüge, Familienzuschläge und später eine Pension.

Sie haben optimale Berufsperspektiven.

Wir bieten Ihnen Perspektiven durch fachliche Weiterbildungen, sowohl intern als auch extern. Außerdem haben Tarifangestellte Anspruch auf Bildungszeit und Beamt:innen Anspruch auf Sonderurlaub für Bildung. Zudem fördern wir Sie individuell und persönlich, wenn Sie höhere Ziele erreichen und weiter über sich hinauswachsen wollen.

Sie können europäische Partnerverwaltungen kennenlernen.

Als Mitarbeiter:in des Bezirksamtes Lichtenberg haben Sie die Möglichkeit, Arbeitserfahrung im europäischen Ausland zu sammeln. Das EU-Projekt LoGo Europe ermöglicht jedes Jahr bis zu 7 Kolleg:innen einen mehrwöchigen Erfahrungsaustausch in europäischen Partnerverwaltungen, z. B. in Schweden, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Belgien und Italien.

Ihre Gesundheit ist uns wichtig.

Unsere Arbeitsplätze sind ergonomisch ausgestaltet, z. B. mit höhenverstellbaren Schreibtischen. Sie können vier Stunden pro Monat während der Arbeitszeit an betrieblichen Gesundheitsangeboten wie Massagen, Sportkursen oder Vorträgen teilnehmen. Sollten Sie einmal alltagsbezogene Fragen haben, können Sie sich an eine kostenfreie, professionelle, externe Mitarbeitendenberatung wenden – Ihre Familienangehörigen übrigens auch.

Bild: LineSolution für Shutterstock

Sie haben ausreichend Urlaub.

Pro Jahr stehen Ihnen 30 Urlaubstage zur Verfügung. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember dienstfrei.

Sie erreichen uns bequem mit dem ÖPNV.

Ihr Auto können Sie stehen lassen. Unsere Dienstgebäude sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Zudem bekommen Sie einen Zuschuss zum Firmenticket.

Sie erleben ein kollegiales Arbeitsumfeld.

Zusammenarbeit, Miteinander und Kollegialität werden bei uns großgeschrieben.

Ein Lichtenberg an Fairness - Unsere Beschäftigtenvertretungen

Das Bezirksamt Lichtenberg setzt auf engagierte Beschäftigtenvertretungen, die aktiv zur positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Durch enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung werden die Bedürfnisse der Mitarbeitenden gehört und in Entscheidungen einbezogen. Diese Mitbestimmung stärkt Vertrauen und Zufriedenheit und fördert eine langfristige Bindung an den öffentlichen Dienst. Konkret heißt das: Wir im Bezirksamt Lichtenberg legen großen Wert auf Zusammenarbeit, Mitbestimmun und Mitwirkung.

Kommende Events

Karriere Kick Berlin

Berlin, 04. November 2025 – 04. November 2025

ABI Zukunft Berlin

Berlin, 06. Dezember 2025 – 06. Dezember 2025

HWR Career Week

Berlin, 04. November 2025 – 04. November 2025

Kontakt zum Unternehmen

SH
Stefanie Hafermalz Leiterin Ausbildung/Nachwuchsrekrutierung +49 30 90296-6822 [email protected]
RK
Ramona Kunst Gesundheitsmanagement und Ausbildung/Nachwuchsrekrutierung +49 30 90296 6797 [email protected]

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück