Azubiyo Logo

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.

Bilder & Videos

  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Pflegekraft im Gespräch
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Ärztin und Patientin
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Heimdialyse
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Wartezimmer
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Team
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Dialyseschwester
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Überwachung
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Visite
  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.: Laborarbeiten

Freie Stellen

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Hohe Über­nah­me­quote
  • Gute An­bin­dung
  • Events
  • Park­plätze
  • Frei­zeit­an­ge­bo­te
  • Barriere­frei­heit
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Fahrt­kosten­zu­schuss
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • E-Lear­ning / On­line-Kur­se
  • Kostenloses WLAN

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Gesundheit, Medizin, Pflege; Öffentlicher Dienst, Verbände
  • 6400 Mitarbeiter:innen
  • Seit 1969
  • 200 Standorte

#nichtirgenDEINJOB

Ganz nah an unseren Patientinnen und Patienten. Ganz nah an den Mitarbeitenden.

Als größter nephrologischer Gesamtversorger Deutschlands nutzen wir unser Wissen und Können sowie unsere Erfahrung, um nierenkranken Menschen eine qualitativ hochwertige und patientenorientierte Behandlung bieten zu können und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. In unseren KfH-Zentren setzen wir uns in Kooperation mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, sowie Kliniken für eine hohe Behandlungsqualität und Patientensicherheit ein.

Bei allem, was wir tun, sind wir ganz nah an unseren Patientinnen und Patienten. Geht es doch neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung auch darum, diese kranken Menschen in ihrer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen. 

KfH-Mitarbeitende genießen aussichtsreiche Perspektiven

Das KfH wird durch das Engagement und die Expertise seiner Mitarbeitenden getragen. Um die hochwertige Patientenbehandlung sicherzustellen, verlassen wir uns nicht nur auf die bereits vorhandenen Qualifikationen des Einzelnen, sondern fördern individuell mit zielgerichteten Weiterbildungsmöglichkeiten. Dazu gehören Fachausbildungen ebenso wie die Förderung sozialer und persönlicher Fähigkeiten.

Für eine konstruktive und angenehme Arbeitsstimmung im KfH sorgt neben attraktiven Sozialleistungen und Benefits ein wertschätzender und unterstützender Umgang miteinander. Auch Neueinsteiger*innen finden sich im menschlichen Miteinander des KfH schnell zurecht.

Berufe: Arbeiten im KfH

Das KfH bietet Ihnen an mehr als 200 Standorten bundesweit eine Vielfalt an sinnhaften und interessanten Tätigkeitsfeldern, um sich beruflich zu verwirklichen und weiterzuentwickeln. Egal, ob Sie als Arzt oder Pflegekraft in einem unserer KfH-Zentren arbeiten, wichtige Aufgaben in der Sozialberatung übernehmen oder uns in der Verwaltung, der Logistik oder in der Medizintechnik unterstützen – Ihr Engagement trifft im KfH auf Wertschätzung und aussichtsreiche Zukunftsperspektiven.

Schüler und Studenten

Die Schule haben Sie erfolgreich gemeistert – jetzt heißt es, den für Sie besten Einstieg in die Berufswelt zu finden. Dafür warten bei uns auf Sie gleich vier Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge, mit denen Sie optimal durchstarten und gemeinsam mit uns Ihren künftigen Beruf zur Berufung machen können.

Nutzen Sie das bundesweite KfH-Netzwerk für Ihre Famulatur: Sie erhalten damit einen ersten Einstieg beim Experten im Bereich der konservativen Nephrologie, sowie aller gängigen Nierenersatzverfahren und der Transplantationsvorbereitung und -nachsorge und nutzen Sie das bundesweite KfH-Netzwerk für Ihre berufliche Entwicklung.

Fort- und Weiterbildung

Unser Auftrag für die Zukunft

Vertiefen Sie Ihr Wissen, um neue Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen. Unsere speziellen Fortbildungsangebote richten sich an alle Mitarbeitenden des KfH - an Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte genauso wie an Medizintechniker*innen, Logistiker*innen und Verwaltungsmitarbeitende. Mit unseren maßgeschneiderten Qualifizierungsmöglichkeiten gestalten Sie Ihren persönlichen Berufsweg und entwickeln sich kontinuierlich weiter. 

Wissen aus der Praxis für die Praxis

Das KfH bietet im eigenen Bildungszentrum industrieunabhängige Fort- und Weiterbildung und macht damit die Teilnehmer*innen fit für gegenwärtige und künftige Aufgaben und Herausforderungen.

Das Bildungszentrum schult in Seminaren, Workshops und Symposien unterschiedliche Berufsgruppen, die am Versorgungsprozess für nierenkranke Patientinnen und Patienten beteiligt sind. Basierend auf aktuellem Knowhow schulen die Referent*innen des KfH-Bildungszentrums praxisnah und methodisch professionell.

Darüber hinaus fördern Netzwerke den kontinuierlichen Austausch mit Fachexpert*innen und die Nachhaltigkeit der Wissensvermittlung.

Kontakt zum Unternehmen

RH
Robert Hagedorn Personalreferent Geschäftsbereich Nord/West [email protected]

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück