Azubiyo Logo

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Bilder & Videos

  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 1
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 2
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 3
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 4
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 5
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 6
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 7
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Bild 8
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Betr. Alters­vor­sorge
  • Gute An­bin­dung
  • Flexible Arbeitszeit
  • (Optionaler) Auslandsaufenthalt
  • Park­plätze
  • Barriere­frei­heit
  • Woh­nungs-Un­ter­stüt­zung
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Fahrt­kosten­zu­schuss
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Stipendien
  • Exkur­sionen
  • Han­dy / Tab­let / Note­book
  • Kostenloses WLAN
  • Möglichkeit Homeoffice
  • Mobiles Arbeiten
  • Lern­mit­tel­zu­schuss

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Öffentlicher Dienst, Verbände; Öffentlicher Dienst, Verbände
  • > 2.000 Mitarbeiter:innen
  • Seit 2014
  • 52 Standorte

Unsere Mission: Geodateninformation!

Geoinformationen berühren inzwischen fast alle Lebensbereiche. Ob Verkehrslenkung, Hochwasserschutz oder die Suche nach einem Restaurant: Ohne Geodaten funktioniert nichts davon. Deshalb sorgt unser Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN) dafür, dass für jedes Gebäude und jede Grenze, jede Fläche und jedes Gebiet in Niedersachsen Geodaten in verschiedensten Ausprägungen zur Verfügung stehen. Wir stellen euch unsere vernetzten Geodaten dort, wo sie gebraucht werden, zur Verfügung!

Zu unserer LGLN-Familie gehören über 2.000 Menschen. Fast alle von uns haben einen MINT-Beruf, mögen also Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften oder Technik. Das Besondere am LGLN: Wir arbeiten an 52 Standorten in ganz Niedersachsen. Zu uns gehören die Landesvermessung in Hannover und neun Regionaldirektionen verteilt über ganz Niedersachsen. In den Regionaldirektionen sind jeweils Dezernate für Verwaltungsaufgaben und Geodatenmanagement, eine Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte sowie mehrere Katasterämter zusammengefasst. Der Regionaldirektion Hameln-Hannover ist der landesweit zuständige Kampfmittelbeseitigungsdienst angegliedert und zur Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg gehört die Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses.

Mehr über uns und unsere Produkte findest du auf unserer Webseite www.lgln.de.

Deine Karrieremöglichkeiten bei uns

Wir bieten dir vielfältige Karrieremöglichkeiten: Viele von uns haben einen Abschluss als Bachelor oder Master of Science der Fachbereiche Geodäsie oder Geoinformatik. Sie sind nach ihrem Studium bei uns in verantwortlichen Positionen im Innen- oder Außendienst, in der Entwicklung oder als Führungskraft eingestiegen. Genauso viele sind Vermessungstechniker/-innen und Geomatiker/-innen, die sich nach der Ausbildung bei uns um das Messgeschäft und die Geodaten und Karten in der Produktion kümmern. Dann gibt es Verwaltungsfachleute mit entsprechendem Ausbildungs- oder Studienabschluss und eine Reihe von Kolleginnen und Kollegen mit einem Abschluss aus dem Bereich der Informationstechnologie oder Informatik. Letztere arbeiten meist in den neuen geoLabs für Softwareentwicklung. Immer häufiger kommen Quereinsteiger/-innen aus verschiedensten anderen Berufen zu uns, die uns zum Beispiel bei der Immobilienbewertung, in der Unternehmenskommunikation, im Projekt- oder Gesundheitsmanagement oder bei vielen anderen Aufgaben unterstützen. 

Wir suchen engagierte Menschen, die sich gerne mit Computern und multimedialen Technologien beschäftigen, gute Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Geografie haben, Liebe zum Detail, Sorgfalt und Geduld mitbringen und frische Luft nicht scheuen. Wer mag, kann bei uns mit einem dualen Studium oder einer Ausbildung starten. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Beamtenlaufbahn einzuschlagen und sich für die Anwärterzeit oder das Referendariat zu bewerben.

Unsere Benefits

Mit uns als Arbeitgeber profitierst du unter anderem von diesen Vorteilen:

Sicher und fair:

  • Sicheres Arbeitsverhältnis: Ein krisensicherer, sinnstiftender Job mit Zukunftsperspektiven
  • Betriebliche Altersvorsorge: Finanzielle Unterstützung für die Betriebsrente
  • Bezahlung nach TVL: Mit regelmäßigen Tarifsteigerungen und einer Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Gute Übernahmechancen

Flexibel und modern:

  • Flexible Arbeitszeiten: Homeoffice, mobiles Arbeiten
  • Moderne technische Ausstattung und Informationstechnologie
  • Mitarbeit in einem innovativen Team

Unterstützung während Ausbildung und Studium:

  • Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
  • Zuschüsse für Lehrmittel und Fahrtkosten
  • Geförderte Studienmöglichkeiten
  • Wohnungsunterstützung
  • Weiterbildungsprogramme

Wertschätzendes Miteinander:

  • Respektvoller Umgang
  • Offene Kommunikation

Auch in deiner Region: Unsere Standorte in Niedersachsen

Landesvermessung und Geobasisinformationen/Zentrale Aufgaben

  • Hannover

Regionaldirektion Aurich

  • Katasterämter: Aurich, Emden, Leer, Norden, Varel, Wilhelmshaven, Wittmund

Regionaldirektion Braunschweig

  • Katasterämter: Braunschweig, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel, Celle, Gifhorn, Helmstedt

Regionaldirektion Hameln-Hannover

  • Katasterämter: Alfeld, Hameln, Hannover, Hildesheim, Rinteln
  • Kampfmittelbeseitigungsdienst: Wardenburg, Hannover, Munster

Regionaldirektion Lüneburg

  • Katasterämter: Lüchow, Lüneburg, Uelzen, Winsen (Luhe)

Regionaldirektion Northeim

  • Katasterämter: Northeim, Göttingen, Osterode am Harz, Holzminden, Goslar

Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg

  • Katasterämter: Oldenburg, Brake, Westerstede, Cloppenburg, Delmenhorst, Vechta, Wildeshausen

Regionaldirektion Osnabrück-Meppen

  • Katasterämter: Lingen, Meppen, Nordhorn, Osnabrück, Papenburg

Regionaldirektion Otterndorf

  • Katasterämter: Bremervörde, Osterholz-Scharmbeck, Otterndorf, Rotenburg, Stade, Wesermünde

Regionaldirektion Sulingen-Verden

  • Katasterämter: Sulingen, Nienburg, Syke, Verden, Fallingbostel, Soltau

Hier findest du eine interaktive Übersicht zu unseren Standorten.

So bewirbst du dich

  • Bis 30.11. jeden Jahres
  • Schick uns eine PDF-Datei mit:
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Die letzten zwei Schulzeugnisse (bei höherem Schulabschluss auch das Zeugnis der 10. Klasse – Sekundarabschluss I)
    • ggfs. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse
    • ggfs. Nachweis Deutschkenntnisse C1 Niveau
  • An: [email protected]

Neugierig geworden? Dann starte deine Zukunft mit uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück