Azubiyo Logo

Landkreis Elbe-Elster

Benefits

  • Hohe Über­nah­me­quote
  • Men­to­ren­pro­gramm
  • Betr. Alters­vor­sorge
  • Gute An­bin­dung
  • Kantine
  • Events
  • Flexible Arbeitszeit
  • Park­plätze
  • Frei­zeit­an­ge­bo­te
  • Barriere­frei­heit
  • Ge­sund­heits­maß­nah­men
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Events für Schü­ler / Stu­die­ren­de

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Öffentlicher Dienst, Verbände
  • Seit 1993

Landkreis Elbe-Elster

Die Kreisverwaltung ist mit 1048 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Elbe-Elster. Als kommunaler Dienstleister mit einem breit angelegten Aufgabenfeld sorgen die Ämter, Eigenbetriebe und öffentlichen Einrichtungen für das Wohl der Bevölkerung und stehen den Einwohnern in allen Angelegenheiten des Zuständigkeitsbereichs der öffentlichen Verwaltung mit Rat und Tat zur Seite.

Ein Ausbildungsbetrieb und Studienpartner mit vielfältigen Chancen

Die Kreisverwaltung des Landkreises Elbe-Elster bietet motivierten Schulabgängern vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe in verwaltungsrechtlichen, kaufmännischen, technischen und medizinischen Berufsfeldern an. Insgesamt haben schon über 200 Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich beim Landkreis Elbe-Elster absolviert. Eine Berufsausbildung in der Kreisverwaltung bietet nicht nur die Chance durch eine qualitativ hochwertige Vermittlung von Wissen, Fertigkeiten und Kenntnissen auf die Anforderungen des komplexen Berufslebens vorzubereiten, sondern macht auch Spaß und führt bei guten Leistungen zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

In den dualen Studiengängen können Sie Berufserfahrungen schon während des Studiums sammeln und ihr erlerntes Wissen direkt in der Kreisverwaltung anwenden. Der Wechsel zwischen Praxisphasen und Vorlesungszeiten erfordert viel Eigenständigkeit und Selbstdisziplin. Mit der monatlichen Studienvergütung können Sie jedoch schon früh auf eigenen Beinen stehen und ihr Studium selbst finanzieren. Ein duales Studium in der Kreisverwaltung bietet also nicht nur Abwechslung zwischen Hörsaal und Praxisphasen, sondern sichert auch die besten Zukunftsperspektiven nach dem Studium.

Insgesamt befinden sich zurzeit 55 junge Nachwuchskräfte in Ausbildung oder Studium.

Studium oder doch lieber Ausbildung? In der Kreisverwaltung geht beides!

Zum 01.09.2026 suchen wir Nachwuchskräfte für viele verschiedene Ausbildungsberufe/Studiengänge:

  • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
  • Ausbildung zum Vermessungtechniker (m/w/d)
  • Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
  • Studiengang "Öffentliche Verwaltung Brandenburg (LL.B)"
  • Studiengang "Soziale Arbeit (B.A.)"
  • Studiengang "Geodäsie und Messtechnik (B. Eng.)"

    Bewerbungszeitraum:

    für alle Ausbildungsberufe und Studiengänge bis 30.11.2025

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Ausbildungsleitung gern zur Verfügung:

    Frau Rahe, Tel. 03535-46 1470

    oder per E-Mail: [email protected]

    Unternehmensseiten

    Stellenalarm
    Verpasse keine Jobs!
    {{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

    Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

    Wie können wir dich erreichen?
    Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
    Per E-Mail

    Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

    Per WhatsApp

    Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Bitte gib deine Handynummer an.

    Zurück

    Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

    Fast geschafft! Geschafft!

    Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

    Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

    Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

    Zum WhatsApp Stellenalarm
    Fast geschafft! Geschafft!
    Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
    Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
    Zurück