Notarkammer Baden-Württemberg
Bilder & Videos
Freie Stellen
Benefits
- Weiterbildung
- Hohe Übernahmequote
- Zusatzqualifikationen
Über den Ausbildungsbetrieb
Die Notarkammer Baden-Württemberg vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Notare/Notarinnen der Oberlandesgerichtsbezirke Stuttgart und Karlsruhe.
Notare/Notarinnen sind unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes. Das Amtsschild mit Landeswappen ist äußeres Kennzeichen der hoheitlichen Tätigkeit. Als unabhängige, unparteiische und kompetente Berater der Vertragsparteien ist es nicht ihre Aufgabe, Streitigkeiten zu entscheiden. Vielmehr sollen sie mit den Beteiligten die vorsorgende Gestaltung der Rechtsbeziehungen erörtern und rechtliche Lösungen vorschlagen, die den Willen der Beteiligten wiedergeben; sie stellen zugleich sicher, dass unerfahrene Beteiligte nicht benachteiligt werden.
Notarfachangestellte unterstützen die Notare/Notarinnen bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben, z.B. bei Immobilienkauf- oder Übertragungsverträgen, Unternehmensgründungen, Eheverträgen oder Testamenten. Notarfachangestellte wirken bei der Vorbereitung und Durchführung von Urkundsgeschäften mit und sind ein wichtiger Ansprechpartner für die Mandaten.
Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation, wie das Anlegen und Führen der Akten, die Überwachung laufender Vorgänge und die Fortführung der zugehörigen Verzeichnisse sowie die Abwicklung von Vorgängen im elektronischen Rechtsverkehr sind zuverlässig und genau zu erledigen. Die Arbeit der Notarfachangestellten umfasst neben der Erstellung von Kostenrechnungen auch die selbständige Vorbereitung von Briefen, behördlichen Anträgen und – nach entsprechender Qualifikation – auch von Verträgen.
Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, zählen zu den täglichen Herausforderungen für die Notarfachangestellten. Gleichzeitig ist mit der Vertraulichkeit der Angelegenheiten sorgfältig umzugehen.
Wussten Sie schon, dass...
…es in Baden-Württemberg zum 01.01.2018 eine große Veränderung im Notarwesen gab?
Historisch bedingt gab es bislang im gesamten Kammerbezirk Notare/Notarinnen im Landesdienst sowie Notare/Notarinnen zur hauptberuflichen Amtsausübung (sog. Nurnotare) und Anwaltsnotare/-notarinnen. Zum 1. Januar 2018 wurden in Baden-Württemberg alle staatlichen Notariate aufgelöst, so dass zukünftig nur noch Notare/Notarinnen zur hauptberuflichen Amtsausübung (freiberuflich) bestellt werden. Aufgrund der Reform des baden-württembergischen Notariatswesens wurden rund 240 freiberufliche Notare/Notarinnen neu ernannt, so dass der Bedarf an gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in den Notariaten in Baden-Württemberg weiterhin wachsen wird. Die perfekte Chance für den Einstieg als Auszubildende oder Auszubildender zum/zur Notarfachangestellte/n!