Azubiyo Logo

Notarkammer Koblenz

Bilder & Videos

Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.

Freie Stellen

Benefits

  • Über­durch­schn. Ver­gü­tung
  • Hohe Über­nah­me­quote

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Unternehmensberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Recht
  • Seit 1949
  • 103 Standorte

Notarkammer Koblenz

Als Verwaltungsstelle für die uns angehörigen 103 Notarinnen und Notare ist die Notarkammer Koblenz für die Förderung und Organisation der Berufsausbildung zuständig und bildet somit selbst keine Notarfachangestellten aus.

Die Notarkammer Koblenz informiert über den Beruf "Notarfachangestellte:r", ist für die Zwischen- und Abschlussprüfungen zuständig und weist im Auftrag der Notarinnen und Notare auf freie Ausbildungsplätze im Kammerbezirk hin.

Wenn Du Fragen zur Ausbildung haben solltest, kannst Du Dich jederzeit gerne an uns wenden.

Ablauf der Ausbildung

Die duale Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten findet zu 70 % in den jeweiligen Ausbildungsnotariaten und zu 30 % in der jeweiligen Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht finden in den jeweils örtlich zuständigen Berufsschulen Koblenz, Trier und Mainz statt.

Die Regelausbildungszeit beträgt 3 Jahre, wobei unter gewissen Voraussetzungen eine Verkürzung auf bis zu 2 Jahre möglich ist.

Tätigkeit als Notarfachangestellte:r

Notarfachangestellte sind qualifizierte Mitarbeitende, die die Notarinnen und Notare bei deren Aufgaben unterstützen. Notarinnen und Notare beraten, entwerfen und beurkunden Verträge und kümmern sich um deren Vollzug. Dabei geht es z. B. um Hauskauf, Testamente, Eheverträge oder die Gründung von Unternehmen. Notarfachangestellte bereiten Verträge vor, führen Besprechungen durch und stehen im Kontakt mit den Klient:innen.

Für viele Klient:innen ist der Notartermin ein entscheidender Schritt in ihrem Leben. Als Notarfachangestellte seid ihr ein wichtiger Ansprechpartner für diese Menschen. Notarfachangestellte betreuen die Klient:innen, zeigen Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und erläutern die rechtlichen Vorgänge.

Bei der Abwicklung der Verträge stehen Notarfachangestellte im regelmäßigen Kontakt mit Behörden, Grundbuchämtern, Handelsregistern und Nachlassgerichten. Dabei wird mit vielen Stellen rein elektronisch mithilfe spezieller Software kommuniziert. Der Umgang mit moderner Technik gehört zum Alltag von Notarfachangestellten.

Kontakt zum Unternehmen

Ansprechpartner Notarkammer Koblenz
Andrea Möntenich Referentin Aus- und Fortbildung 0261/9158811 andrea.moentenich@notarkammer-koblenz.de

Unternehmensseiten