
Stadt Emsdetten
Bilder & Videos
Freie Stellen
Benefits
- Weiterbildung
- Hohe Übernahmequote
- Betr. Altersvorsorge
- Gute Anbindung
- Events
- Flexible Arbeitszeit
- Parkplätze
- Freizeitangebote
- Barrierefreiheit
- Gesundheitsmaßnahmen
- Fahrtkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzqualifikationen
- Handy / Tablet / Notebook
- Möglichkeit Homeoffice
- Lernmittelzuschuss
Über den Ausbildungsbetrieb
Ausbildung bei der Stadt Emsdetten
Emsdetten macht Zukunft. Jeden Tag!
Die Stadtverwaltung Emsdetten ist nah am Menschen. Die Anliegen von ca. 36.800 Einwohnerinnen und Einwohnern mit 100 Nationalitäten werden serviceorientiert betreut, städtische Themen werden aktiv vorangetrieben. Unsere Nachwuchskräfte sind mitten drin.
Wir bieten Ihnen
- eine qualifizierte Ausbildung in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Stadtverwaltung sowie dazugehörigen Einrichtungen (Rathaus, Feuer- und Rettungswache, Stadtbibliothek, Bauhof oder Kindertagesstädten)
- Projekt- und Teamarbeit zur Mitgestaltung und Modernisierung der Verwaltung als Dienstleistungsunternehmen
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten für individuelle Ansprüche
- täglichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Emsdetten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- eine attraktive Vergütung
- Perspektive der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit
Wir suchen Nachwuchskräfte, die
- gerne mit und für Menschen arbeiten
- die gängigen EDV-Techniken beherrschen
- Neuem gegenüber stets aufgeschlossen, interessiert und engagiert sind
Ausbildungsberufe bei der Stadt Emsdetten, die in regelmäßigen Abständen angeboten werden:
- Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Duales Studium Bachelor of Laws - kommunaler Verwaltungsdienst
- Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- unregelmäßig: Ausbildungsgänge mit Schwerpunkt IT (z.B. Kafmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Fachinformatiker/in Systemintegration, Duales Studium Verwaltungsinformatik, Duales Studium Soziale Arbeit)
Berufspraktikum & FOS-Praktikum:
In den Kinderhäusern Astrid-Lindgren, Maria-Sibylla-Merian sowie Kinderhaus am Silberweg der Stadt Emsdetten werden zudem regelmäßig Berufspraktika im Rahmen der Erzieher/in-Ausbildung sowie sogenannte FOS-Praktika angeboten.
Bundesfreiwilligendienst:
Als Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes unterstützt die Stadt Emsdetten junge Menschen bei dem Wunsch nach sinnvoller Beschäftigung, Anerkennung sowie bei der Suche nach neuen Formen sozialen Umgangs und gesellschaftlicher Teilhabe. Der Bundesfreiwilligendienst kann bei der Stadt Emsdetten grundsätzlich in folgenden Bereichen absolviert werden:
- Schulen: Emanuel-von-Ketteler-Schule, Josefschule, Schlue Hollingen, Käthe-Kollwitz-Schule, Gymnasium Martinum, Johannesschule und Marienschule
- Kindertageseinrichtungen: Familienzentrum Kinderhaus Astrid Lindgren, Kinderhaus Maria Sibylla Merian und Kinderhaus am Silberweg
- Stadtbibliothek
- Freiwillige Feuerwehr
Interview mit Christopher – Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten
Warum hast du dich für genau diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich arbeite einfach gern mit Menschen und für Menschen. Gleichzeitig macht es mir Spaß, Dinge strukturiert und organisiert anzugehen. In diesem Ausbildungsberuf kann ich beides super verbinden - deshalb habe ich mich für die Ausbildung bei der Stadt Emsdetten entschieden.
Was hat dich in der Ausbildung bisher am meisten überrascht?
Am meisten überrascht hat mich, dass ich vom ersten Tag an richtig in die jeweiligen Teams eingebunden wurde. Man wird gleich mit Aufgaben vertraut gemacht und darf aktiv mitarbeiten. Was ich dabei besonders schön finde: Die wertschätzende Atmosphäre - man fühlt sich sofort als Teil des Teams.
In welchen Bereichen warst du bisher eingesetzt - und welcher hat dir am besten gefallen?
Ich durfte schon in verschiedenen Bereichen mitarbeiten: Strategie und Kommunikation, Entsorgung und Beitragswesen und aktuell im Bereich Wirtschaft und Wohnen. Am besten hat mir das Bürgerbüro gefallen. Dort konnte ich früh einen eigenen Schalter übernehmen, habe viel über Melde- und Passwesen gelernt und gemerkt, wie wichtig das Arbeiten mit Gesetzesgrundlagen ist
Welche Unterstützung bekommst du von der Stadt Emsdetten während deiner Ausbildung?
Die Stadt unterstützt mich super während meiner Ausbildung.
Ich kann an Azubi-Treffen teilnehmen, mich mit anderen austauschen und jederzeit Fragen an die Ausbildungsbeauftragten stellen, wenn ich etwas nicht sofort verstehe. Besonders hilfreich ist die Ausbildungsleitung: Sie steht immer hinter mir, hilft bei Anliegen und zeigt Lösungen oder Wege auf, wenn etwas mal nicht sofort klappt.
Was würdest du jemandem raten, der sich auch für diese Ausbildung interessiert?
Wer gerne mit Menschen arbeitet und abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen möchte, ist hier genau richtig.
Mein Tipp: Sei offen, bring dich ein, bleib von Anfang an am Ball und nutze die vielen Möglichkeiten, die dir geboten werden – so lernst du am meisten und hast gleichzeitig Spaß dabei!
Interview mit Julia – Verwaltungsfachangestellte nach abgeschlossener Ausbildung
Warum hast du dich damals für die Ausbildung bei der Stadt Emsdetten entschieden?
Ich habe vor meiner Ausbildung einen BFD in der Stadtbibliothek Emsdetten absolviert und dadurch schon erste Berührungspunkte zur Stadtverwaltung als Arbeitgeberin sammeln können. Dabei habe ich gemerkt, dass hier eine sehr offene und wertschätzende Atmosphäre herrscht. Für mich war direkt klar: hier fühle ich mich wohl.
Was hat dir während deiner Ausbildungszeit besonders gut gefallen? Was war DAS Highlight in deiner Ausbildung?
Was mir besonders gefallen hat, ist die Vernetzung unter den Azubis. Wir hatten regelmäßige Azubimeetings zum Austausch, haben oft gemeinsame Mittagspausen verbracht, und auch eigene Azubi-Aktionen organisiert. Zum Beispiel Spendenaktionen, um die Azubikasse zu füllen, eine Weihnachtsfeier, einen Azubitag, eine Azubiparty, and the list goes on… Da kann ich mich gar nicht für ein spezielles Highlight entscheiden :D
Wie hast du den Übergang vom Azubi zur festen Mitarbeit erlebt?
Für mich war der Übergang vom Azubi zur festen Mitarbeiterin unkompliziert. Es hat sich eher wie ein fließender Prozess angefühlt, weil ich schon während der Ausbildung viele Aufgaben selbstständig erledigen konnte, jetzt ist nur mehr Verantwortung dazugekommen.
Welche Zukunftspläne und beruflichen Ziele hast du? Sind Weiterbildungen geplant?
Erst einmal ist arbeiten angesagt und weiter Erfahrung sammeln. Noch ist kein VL II geplant, aber auf jeden Fall nicht ausgeschlossen.
Was würdest du Schülern raten, die gerade überlegen, eine Ausbildung bei uns zu starten?
Seid offen, neugierig und probiert alles aus. Ihr entdeckt dabei echt spannende Aufgaben. Und vernetzt euch mit den anderen Azubis, das macht die Ausbildung viel leichter und schöner.
Interview mit Sophie – Bachelor of Laws nach abgeschlossenem dualen Studium
Warum hast du dich damals für die Ausbildung bei der Stadt Emsdetten entschieden?
Mir war ziemlich schnell klar, dass ich ein duales Studium machen möchte – nur wusste ich anfangs noch nicht genau, bei welcher Kommune. Deshalb habe ich mich einfach bei mehreren Städten beworben. Beim Vorstellungsgespräch in Emsdetten habe ich mich direkt wohlgefühlt: Alle waren total offen und lieb. Normalerweise finde ich solche Gespräche eher unangenehm, aber hier war das ganz anders. Da wusste ich: Wenn ich eine Zusage bekomme, dann gehe ich zur Stadt Emsdetten.
Was hat dir während deiner Ausbildungszeit besonders gut gefallen? Was war DAS Highlight in deiner Ausbildung?
Ich fand den Wechsel zwischen Theorie und Praxis super – das hat für viel Abwechslung gesorgt. Besonders spannend war für mich, wie viele verschiedene Bereiche es in einer Kommune gibt. Ich hatte vorher gar keine Vorstellung davon, wie vielseitig das ist: Sozialamt, Bauamt, Finanzen und noch viel mehr. Jeder Einblick war für sich ein kleines Highlight!
Wie hast du den Übergang vom Azubi zur festen Mitarbeit erlebt?
Nach meinem dualen Studium bin ich direkt in der Personalabteilung gestartet. Den letzten Studienabschnitt durfte ich sogar schon dort verbringen, was den Einstieg total erleichtert hat. Das Team hat mich super aufgenommen und ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Es ist ein schönes Gefühl, jetzt fester Teil eines Teams zu sein.
Welche Zukunftspläne und beruflichen Ziele hast du? Sind Weiterbildungen geplant?
Im Oktober starte ich berufsbegleitend mit dem Masterstudiengang „Public Management“. Was ich danach genau machen möchte, weiß ich noch nicht – aber schaden kann so ein Master ja nie! Die Stadt Emsdetten unterstützt mich dabei auch sehr gut – sowohl finanziell als auch mit Zeit für das Studium.
Was würdest du Schülern raten, die gerade überlegen, eine Ausbildung bei uns zu starten?
Fang deine Ausbildung bei der Stadt Emsdetten an! Ich kann die Ausbildung bei der Stadt Emsdetten wirklich nur empfehlen! In allen Bereichen trifft man auf nette und offene Kolleginnen und Kollegen. Auch die Ausbildungsleitung ist super. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die gemeinsame Aktionen mit den anderen Azubis, wie Waffeln backen, Azubi-Partys oder regelmäßige Azubi-Meetings.
Kontakt zum Unternehmen


Unternehmensseiten
Stadtverwaltung Emsdetten
Bürgermeister Oliver Kellner
Am Markt 1
48282 Emsdetten
Telefon: 02572 / 922-0
Telefax: 02572 / 922-199