Azubiyo Logo
Z

Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar

Bilder & Videos

  • Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Bild 1
  • Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Bild 2
  • Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Bild 3
  • Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Bild 4

Freie Stellen

Benefits

  • Weiter­bildung
  • Flexible Arbeitszeit

Über den Ausbildungsbetrieb

  • Energie- & Wasserversorgung, Entsorgung
  • Seit 1961

Unsere Aufgaben & Dienstleistungen

Unsere Aufgabe ist der Gewässerschutz.

Dazu betreiben wir die notwendigen technischen Einrichtungen zur Abwasser- und Regenwasserbehandlung und halten sie auf einem hohen Stand. Mit unseren technischen Anlagen und Maschinen können wir das Schmutzwasser bis zu einem sehr hohen Grad wieder säubern.

Seit 1961 ist das Gruppenklärwerk Wendlingen ununterbrochen in Betrieb – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden jeden Tag. Eine solche Zuverlässigkeit war und ist möglich, weil wir uns beim GKW von Anfang an konsequent dem technischen Wandel und den Anforderungen der Zeit gestellt haben.

Wir legen Wert auf:

  • sorgfältige Instandhaltung unserer Anlage
  • moderne Ausrüstung
  • qualifizierte Weiterbildung unserer Mitarbeiter

 „Im Labor überprüfe ich an den verschiedenen Stationen der Kläranlage den Verschmutzungs- bzw. Reinheitsgrad des Wassers. Nur, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Ablaufwerte eingehalten werden, darf das gereinigte Abwasser in den Neckar geleitet werden.“

Andreas Bandel,  
Laborleiter beim GKW  

Zu unseren Aufgaben gehören:

  • die Ableitung und Reinigung des Abwassers und des Regenwassers aus der Ortskanalisation unserer Verbandsmitglieder.
  • die Errichtung, der Betrieb, die technische Weiterentwicklung und Instandhaltung unserer Anlagen, insbesondere der Gemeinschaftskläranlage in Wendlingen am Neckar sowie Zubringerleitungen, Pumpwerke, Regenüberlaufbecken und Regenüberläufe.
  • Betriebsführungen für weitere Gemeinden, die nicht dem Verband angehören. Wir kümmern uns um den laufenden Betrieb sowie die Instandhaltung der klärtechnischen Anlagen und sind beratend tätig.
  • Dienstleistungen für Unternehmen, wie die Verarbeitung von Klärschlämmen sowie von gewerblichen und industriellen Produktionsrückständen, die in einer kommunalen Kläranlage verarbeitbar sind, wie Fett, Produktabwässer oder Deponiesickerwässer. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.
  • Nachbarschaftshilfe bei Betriebsproblemen auf anderen Kläranlagen.
  • Öffentlichkeitsarbeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. So bieten wir für interessierte Gruppen und Schulklassen Besichtigungen an, die von unserem Betriebsleiter geführt werden, und stellen Informationsmaterialien und Broschüren zur Verfügung.

Unser Zweckverband

Der Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar (GKW) ist ein Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit für Baden-Württemberg (GKZ), eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Zum Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar (GKW) gehören 26 Verbandsmitglieder. Es sind Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Reutlingen.

Aufgaben des Zweckverbands

Der Zweckverband hat die Aufgabe, das aus der Ortskanalisation der Verbandsmitglieder zufließende Abwasser und Regenwasser abzuleiten, zu reinigen und in den Neckar einzuleiten. Zu diesem Zweck bauen und betreiben wir die notwendigen technischen Einrichtungen zur Abwasser- und Regenwasserbehandlung.

Wichtige Eckdaten zu unserem Zweckverband

Verbandssitz: Wendlingen am Neckar

Verbandsgründung: 12.10.1961

Verbandsversammlung: Die Verbandsversammlung besteht aus 55 Vertretern der Verbandsmitglieder. Sie hat die Aufgabe, grundsätzliche Entscheidungen für den Zweckverband zu treffen, z.B. über die Aufnahme neuer Mitglieder, die Änderung der Satzung, über die Feststellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen und anderes mehr.

Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat besteht aus dem Verbandsvorsitzenden, seinem ersten und zweiten Stellvertreter und aus 14 weiteren Mitgliedern, die von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf die Dauer von fünf Jahren gewählt werden.

Verbandsvorsitzender: Der Verbandsvorsitzende wird von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf fünf Jahre gewählt. Der Vorsitz wird vom Verbandsvorsitzenden, Herrn Bürgermeister Steffen Weigel, Wendlingen am Neckar ausgeführt.

Geschäftsführer: Der Verband wird von einem Geschäftsführer geleitet. Unser derzeitiger Geschäftsführer ist Dipl.-Ing. Rainer Hauff.

Wirtschaftlichkeit des Verbands

Als öffentlich-rechtlicher Zweckverband dürfen wir keine Gewinne erwirtschaften, sondern arbeiten allein kostendeckend. Unsere Finanzierung speist sich aus den Abwassergebühren der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen, die in den Gemeinden der Verbandsmitglieder leben.

Das GKW erhebt die Gebühren nicht direkt beim Bürger, dies erfolgt durch die einzelnen Kommunen selbst. Mit Hilfe dieser Gebühren unterhält jede Kommune zum einen ihre Ortskanalisation, zum anderen führen die Verbandsmitglieder einen Teil davon an das GKW ab. Diese decken die laufenden Betriebskosten und die Investitionen.

Als kommunaler Zweckverband unterliegt das GKW in Baden-Württemberg der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums Stuttgart und wird regelmäßig durch die Gemeindeprüfungsanstalt geprüft. Somit ist sichergestellt, dass die eingesetzten Gelder ordnungsgemäß und wirtschaftlich verwendet werden.

Zusammenarbeit

Wir arbeiten mit verschiedenen Aufsichts- und Genehmigungsbehörden zusammen, denen wir über unser Betriebsgeschehen, unsere Messergebnisse und unsere betriebswirtschaftlichen Vorgänge Bericht erstatten. Diese sind:

Awards und Auszeichnungen

award_3abq44kap91f3_vde2_53_75.png

Kontakt zum Unternehmen

GB
Gregor Bartos Personalleiter 07024 4055-15 [email protected]

Unternehmensseiten

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück