Azubiyo Logo

Wie viel verdient man als Gärtner (m/w/d) in der Ausbildung?

Während der Ausbildung zum Gärtner wirst du entsprechend den verschiedenen Ausbildungsjahren entlohnt. Du kannst in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.059 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.162 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.269 Euro

Der Beruf Gärtner ist zwar nicht unter den bestbezahlten Berufen in Deutschland, kann aber mit einer guten Vergütung nach der Ausbildung punkten.

Gehalt in der Gärtner Ausbildung im Vergleich

Die Ausbildungsvergütung für Gärtner liegt über dem Durchschnitt des handwerklichen Sektors. Ein Vergleich mit ähnlichen Berufen wie Zimmerer sowie Maurer zeigt, dass diese ähnlich verdienen, wohingegen Bäcker und Friseure deutlich weniger erhalten.

Generell erhalten Gärtner im Vergleich zu diesen Berufen ein höheres Gehalt. Allerdings variieren die Gehälter stark je nach Region und Betrieb, weshalb die tatsächlichen Einnahmen individuell unterschiedlich sein können. Unabhängig davon bleibt die persönliche Leidenschaft für den Beruf von großer Bedeutung.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Beträge. Somit kann dein persönliches Azubi-Gehalt als Gärtnerin auch niedriger ausfallen! Tipp: Manche Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen Angaben zur konkreten Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren.

Einstiegsgehalt: Das verdient ein Gärtner im Beruf

Nach der Ausbildung zum Gärtner verdienst du im Schnitt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto im Monat. Dieses Einstiegsgehalt kann in verschiedenen Betrieben unterschiedlich hoch sein. Tarifverträge spielen dabei oft eine Rolle.

Dein tatsächliches Einkommen hängt auch von deinem Arbeitsort ab. Besonders in großen Städten oder spezialisierten Betrieben sind höhere Löhne möglich. Insgesamt bietet der Gärtnerberuf eine solide Basis, um in das Arbeitsleben zu starten. Es ist wichtig, die Möglichkeiten zur weiteren Qualifikation zu nutzen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Durchschnittsgehalt für Gärtner in Deutschland

In Deutschland kann das Durchschnittsgehalt eines Gärtners je nach Region und Erfahrung variieren. Im Allgemeinen bewegt sich das Einkommen zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto pro Monat. Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sind die Größe des Unternehmens und die Spezialisierung innerhalb des Berufsfelds.

Gärtner, die in großen Städten arbeiten, neigen dazu, etwas mehr zu verdienen. Mit zunehmender Erfahrung können auch die Gehälter steigen. Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten zur Weiterbildung in Betracht zu ziehen, um das Gehaltsniveau zu erhöhen.

Gehaltsunterschiede als Gärtnerin nach Bundesland

In den verschiedenen Bundesländern gibt es merkliche Unterschiede im Gehalt eines Gärtners. In Westdeutschland liegen die Gehälter oft über dem Durchschnitt, während in den östlichen Bundesländern tendenziell weniger gezahlt wird.

Dies zeigt sich auch in anderen handwerklichen Berufen. Beispielsweise können Gärtner in Bayern oder Baden-Württemberg mehr verdienen als in Sachsen oder Thüringen. Dennoch gibt es auch innerhalb der Bundesländer Unterschiede, abhängig von Stadt und ländlichem Raum. Es ist clever, die Jobangebote gut zu vergleichen, um das beste Gehalt zu bekommen.

Einflussfaktoren auf das Gärtner Gehalt

Das Gehalt eines Gärtners wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Der Standort spielt dabei eine wichtige Rolle, da städtische Betriebe oft besser zahlen als ländliche. Auch die Betriebsgröße ist entscheidend, denn größere Betriebe können häufig höhere Löhne zahlen.

Dann ist da noch die Spezialisierung: Ein Landschaftsgärtner kann anders vergütet werden als ein Zierpflanzengärtner. Schließlich zählt auch die Berufserfahrung. Mit mehr Jahren im Beruf steigen meist die Aufstiegschancen und damit auch das Gehalt.

Gärtner Gehalt nach Berufserfahrung

Die Berufserfahrung als Gärtner hat einen direkten Einfluss auf das Gehalt. Frisch ausgebildete Gärtner verdienen in der Regel weniger als ihre erfahreneren Kollegen. Mit fünf bis zehn Jahren Erfahrung kannst du bereits mit einem höheren Gehalt rechnen.

Besonders wenn du zusätzliche Qualifikationen erworben hast oder in einem spezialisierten Bereich arbeitest, kann sich das positiv auf dein Einkommen auswirken. Berufserfahrung ermöglicht auch die Übernahme von Verantwortung, die oft mit Gehaltsverbesserungen verbunden ist.

Gärtner Gehalt nach Arbeitsort

Der Arbeitsort eines Gärtners hat einen großen Einfluss auf das Gehalt. In städtischen Gegenden, besonders in großen Städten, sind die Löhne oft höher. Grund dafür sind die höheren Lebenshaltungskosten.

Auch die Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten spielt eine Rolle. Auf dem Land kann das Gehalt niedriger ausfallen, aber die Lebenshaltungskosten sind meist auch geringer. Wichtig ist, dass du den Ort findest, der am besten zu deinen Lebensumständen passt. Diese Entscheidung kann einen großen Unterschied machen.

Gärtnerin Gehalt nach Qualifikation

Die Qualifikation beeinflusst das Gehalt eines Gärtners maßgeblich. Wenn du beispielsweise eine Meisterprüfung abgelegt hast, kannst du mit einem höheren Einkommen rechnen. Auch spezialisierte Gärtner, etwa im Bereich Zierpflanzenbau, haben oft bessere Verdienstmöglichkeiten.

Weiterbildung ist der Schlüssel, um im Karriereweg voranzukommen und die Gehaltsaussichten zu verbessern. Denk daran, dass Qualifikationen Türen öffnen können, die sich ohne zusätzliche Bildung nur schwer erschließen lassen.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Gärtner

Als Gärtner hast du viele Möglichkeiten, dein Gehalt zu erhöhen. Eine der besten Methoden ist, dich weiterzubilden, zum Beispiel durch eine Meisterausbildung. Auch Spezialisierungen in bestimmten Bereichen können die Gehaltsaussichten verbessern.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen, die in der Regel besser bezahlt sind. Es ist wichtig, sich regelmäßig über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und diese zu nutzen. Je mehr du in deine Karriere investierst, desto besser sind die Chancen auf Gehaltserhöhungen.

Fazit: Das Gärtner Gehalt im Überblick

Als Gärtner verdienst du schon in der Ausbildung überdurchschnittlich gut – besonders im Vergleich zu ähnlichen handwerklichen Berufen. Auch nach der Ausbildung bietet der Beruf mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.400 Euro solide Verdienstmöglichkeiten.

Dein Gehalt kann durch Faktoren wie Standort, Betriebsgröße und Qualifikation deutlich steigen. Wer sich weiterbildet, etwa zum Meister, hat beste Chancen auf ein höheres Einkommen. Der Gärtnerberuf verbindet Naturverbundenheit mit finanzieller Sicherheit – besonders für diejenigen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Lächelnder Gärtner im Gewächshaus" © stefanolunardi / Shutterstock.com