Azubiyo Logo

Wie viel verdient man als Polsterer (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Polsterer kannst du im Schnitt mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 810 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 900 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro

In einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Polsterer bzw. als Polsterin vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Polsterer im Beruf?

Das Gehalt als Polsterer oder Polsterin wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Berufserfahrung, die Branche sowie der Arbeitsort. Sollte dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden sein, gibt es feste Regelungen für dein Einkommen. Im Einzelfall hängt es von der spezifischen Branche und der Region ab.

Ein ausgelernter Polsterer wird in der Regel nach Tarif bezahlt, was bedeutet, dass er in eine spezifische Tarifgruppe eingestuft wird, die sich auf sein Einstiegsgehalt auswirkt. Diese Einstufung ist meist in der niedrigsten Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Ausbildung angesiedelt. Die Brutto-Verdienste können jedoch variieren, abhängig von der Branche, dem Bundesland und der Größe des Arbeitgebers. Daher sind die genannten Gehälter Durchschnittswerte, und das tatsächliche Einkommen kann je nach individuellen Faktoren wie Qualifikation, Berufserfahrung und dem spezifischen Arbeitgeber unterschiedlich ausfallen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient ein Polsterer in der Textilindustrie?

In der Textilindustrie kannst du als ausgelernter Polsterer mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 bis 2.700 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Polsterin in der Bekleidungsindustrie?

In der Textilindustrie kannst du als ausgelernter Polsterer mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.600 Euro rechnen.

Dies sind mögliche Gehälter für Polsterer und Polsterinnen in einer bestimmten Branche. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Somit kann dein Gehalt als Polsterer oder Polsterin je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Löhne.

Als Polsterer oder Polsterin hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, einschließlich der Möbelindustrie, Innenausstattung von Fahrzeugen oder in spezialisierten Handwerksbetrieben. Deine Karrierechancen können durch Weiterbildungen und Spezialisierungen, wie z.B. im Bereich der Möbelrestaurierung oder des Designs, maßgeblich erweitert werden.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Polsterer“ ©Phovoir – stock.adobe.com