Digitale Unterrichtseinheit zur Berufsorientierung
Nutzen Sie unser Online-Angebot für eine digitale Unterrichtsstunde. Unser Berufswahltest eignet sich als interaktive Unterrichtseinheit und verbindet die theoretische Berufsorientierung mit einem praxisnahen Ergebnis, das die Schüler einen Schritt näher zum passenden Ausbildungsplatz bringt. Die Unterrichtseinheit lässt sich gut in einer Unterrichtsstunde durchführen. Der Test selbst dauert etwa 12 Minuten.
Mit dem Azubiyo Berufswahltest lernen Schüler ihre individuellen Stärken kennen und beschäftigen sich aktiv mit ihren Wünschen bezüglich Arbeitszeit, Arbeitsort und Arbeitsbedingungen. Der integrierte Eignungs-Check verrät im Anschluss die persönliche Eignung für jede Ausbildungsstelle. Der Berufswahltest hat sich bei vielen Lehrkräften als praxisbezogene Unterrichtseinheit bewährt und lässt sich ideal mit Ihren Schülern im Rahmen einer Unterrichtsstunde durchführen. Hier gelangen Sie und Ihre Schüler direkt zur Anmeldeseite:
Die Schüler machen sich mit ihren persönlichen Stärken und ihren Wünschen an eine Ausbildungsstelle vertraut.
Durch einen Abgleich ihres Profils mit den Anforderungen von Unternehmen erfahren sie ihre persönliche Eignung für konkrete Ausbildungs- und Duale Studienplätze.
Die Schüler lernen, dass sich die persönliche Eignung nicht nur an bestimmten Berufen festmachen lässt, sondern auch der passende Ausbildungsbetrieb eine wichtige Rolle bei der Berufswahl spielt.
-
Profil bei Azubiyo anlegen
Ihre Schüler müssen im ersten Schritt ein Profil bei Azubiyo anlegen. Auf die Anmeldeseite gelangen sie über den Button unten. Zur Anmeldung werden eine E-Mail-Adresse und ein Spitzname benötigt. Nach Bestätigung der zugesandten Registrierungsmail können sie sich bei Azubiyo einloggen.
-
Berufswahltest durchführen
Nach dem Einloggen werden Ihre Schüler durch den Berufswahltest geführt. Dieser besteht aus einer Abfrage der persönlichen Wünsche und Schulleistungen und einem Stärkentest. Am Ende des Stärkentests erfahren Ihre Schüler anhand einer Auswertung, wo ihre größten Stärken liegen.
-
Persönlicher Stellenmarkt mit Eignung
Durch einen Abgleich des persönlichen Profils mit den Anforderungen der Ausbildungsbetriebe sehen die Schüler im Stellenmarkt ihre Eignung für konkrete Ausbildungs- und Duale Studienplätze. Sie lernen, dass die Eignung nicht nur von konkreten Berufen, sondern auch dem jeweiligen Arbeitsumfeld und Arbeitgeber abhängt.
Die Unterrichtseinheit mit dem Stärkentest lässt sich durch zusätzliche Übungen und Hausaufgaben ergänzen, um den Lerneffekt für Ihre Schüler zu verstärken und die Beschäftigung mit den persönlichen Stärken zu intensivieren. Aber auch eine Kombination mit dem Bewerbungstraining ist beispielsweise denkbar. Hier finden Sie einige Anregungen für ergänzende Aufgaben:
1. Top-Stärken erläutern
Welches sind deine 3 Top-Stärken, die dir im Testergebnis angezeigt werden? Beschreibe jede Stärke in 3 Sätzen und erkläre an Beispielen, warum dich gerade diese Stärke auszeichnet. Was kannst du besonders gut oder was machst du besonders gern, woran diese Stärke sichtbar wird?
2. Bewerbungsschreiben verfassen
Geh nach Abschluss des Stärkentests in den Azubiyo-Stellenmarkt und sieh dir an, welches die Stellenanzeigen mit der höchsten Eignung sind. Such dir eine Stellenanzeige mit besonders guter Eignung heraus und verfasse zur Übung ein Bewerbungsanschreiben für diese Stelle.
Kopiervorlagen und Arbeitsblätter
Nutzen Sie unsere ergänzenden Unterrichtsmaterialien für Ihren Unterricht oder im Rahmen des digitalen Lernens. Sie können die PDFs kostenlos herunterladen, ausdrucken und in Ihrem Unterricht verwenden. Alternativ versenden Sie den Link gern an Ihre Schüler. Geeignet sind die Arbeitsblätter für Schüler der Klassen 8 bis 12.
Der Berufswahltest mit Eignungs-Check ist wissenschaftlich fundiert, getestet, validiert und wurde 2011 mit dem Innovationspreis der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Berufswahltest oder unseren Inhalten haben, melden Sie sich gerne per E-Mail an [email protected] bei uns. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Bildnachweis: „Lehrer macht Berufswahltest mit Schülern“ ©goodluz – stock.adobe.com; „Schülerin nutzt Arbeitshefte im Unterricht“ ©Andrea Obzerova – stock.adobe.com