Bachelorarbeit durchgefallen: Informationen & Erste Schritte
Was passiert, wenn man bei der Bachelorarbeit durchgefallen ist?
Wenn du deine Bachelorarbeit nicht bestanden hast, ist das natürlich erst mal ein harter Moment. Du hast viele Stunden investiert, viel gelesen und geschrieben – und trotzdem hat es nicht gereicht. Das kommt öfter vor, als du denkst.
In den meisten Fällen bekommst du für die Bachelorarbeit die Note 5,0. Das bedeutet: Versuch nicht bestanden. Trotzdem ist dein Studium damit noch nicht beendet – du bekommst meistens die Möglichkeit, die Arbeit zu wiederholen. Nur wenn du auch den Zweitversuch nicht bestehst, gilt die Bachelorarbeit endgültig nicht bestanden.
Vielleicht fragst du dich jetzt: Woran es gelegen hat? Diese Frage ist ganz normal. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und dich gut informierst. Lass dich nicht entmutigen – du kannst den Abschluss trotzdem noch schaffen.
Kann man die Bachelorarbeit wiederholen?
Ja, du kannst deine Bachelorarbeit in den meisten Fällen wiederholen. In der Prüfungsordnung deiner Hochschule steht genau, wie oft das erlaubt ist und was du dabei beachten musst. Lies dir diese Regeln gut durch – sie helfen dir weiter.
Meist musst du ein neues Bachelorarbeit Thema finden, es sei denn, du darfst das alte noch einmal bearbeiten. Du musst die Arbeit dann wieder nach wissenschaftlichen Standards schreiben und dich an alle formalen Vorgaben halten – sonst können wieder formale Fehler passieren.
Wenn du das Gefühl hast, ungerecht behandelt worden zu sein, kannst du übrigens auch Widerspruch einlegen. Wichtig ist dabei, dass du die Begründung des Widerspruchs sachlich erklärst und dich auf die Bewertung beziehst.
Auch wenn du dir unsicher bist, wie du starten sollst: Gespräche mit Betreuenden oder das Prüfungsamt helfen dir weiter. Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Was kommt auf dich zu, wenn du bei der Bachelorarbeit durchgefallen bist?
Wenn du bei der Bachelorarbeit durchgefallen bist, ist das ein Rückschlag – aber kein Weltuntergang. Wichtig ist jetzt, ruhig zu bleiben und strukturiert vorzugehen.
Such am besten das persönliche Gespräch mit deinem Betreuer. Frag offen nach, woran es gelegen hat. Vielleicht war es eine unklare Bachelorarbeit Struktur, ein fehlender roter Faden oder zu wenig eigene Leistung beim wissenschaftlichen Arbeiten. Auch Gespräche mit Betreuenden können dir helfen, die Bewertung besser zu verstehen.
Solltest du das Gefühl haben, ungerecht behandelt worden zu sein, kannst du über einen Widerspruch nachdenken. In so einem Fall hilft es, dich vorher beraten zu lassen – etwa bei der Studienberatung. Manchmal lohnt es sich wirklich, einen Widerspruch einzulegen, wenn du dich falsch behandelt fühlst.
Welche Schritte kommen auch dich zu wenn du durch die Bachelorarbeit gefallen bist?
Nach dem Durchfallen brauchst du einen klaren Plan. Geh die Sache ruhig und Schritt für Schritt an. Nur so kannst du dich gut vorbereiten.
- Bewertung einsehen: Schau dir das Gutachten genau an. Achte auf die häufigsten Gründe für die schlechte Note.
- Gespräch suchen: Führe Gespräche mit Betreuenden und frage, woran es gelegen hat.
- Widerspruch prüfen: Wenn du dich unfair behandelt fühlst, kannst du Widerspruch einlegen. Beachte dabei die Frist und begründe alles klar.
- Neues Thema wählen: Falls nötig, such dir ein neues Thema – gern aus verwandten Studiengängen.
- Hilfe holen: Nutze Schreibberatung oder Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten.
- Zeitplan erstellen: Starte frühzeitig und arbeite regelmäßig, um Stress zu vermeiden.
Diese Schritte helfen dir, die Wiederholung erfolgreich zu meistern. Auch wenn es gerade schwerfällt – viele haben das schon geschafft. Du kannst das auch.
Welche Gründe gibt es, bei der Bachelorarbeit durchzufallen?
Die häufigsten Gründe warum man eine Bachelorarbeit nicht besteht sind unterschiedlich. Manche haben mit dem Inhalt zu tun, andere mit der Form. Wichtig ist, dass du deine eigenen Fehler erkennst – so kannst du sie im Zweitversuch vermeiden.
Häufige Gründe sind:
- Du hast formale Fehler gemacht (z. B. falsche Zitierweise, Bachelorarbeit Formatierung).
- Es gab einen fehlenden roten Faden in deiner Argumentation.
- Die Arbeit entsprach nicht den wissenschaftlichen Standards.
- Du hast Inhalte übernommen, ohne sie korrekt zu kennzeichnen (Bachelorarbeit Plagiat).
- Die Bachelorarbeit Fragestellung war unklar oder nicht durchgezogen.
- Du hast wenig Eigenleistung gezeigt.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass du unfair behandelt wurdest. Dann lohnt es sich, über einen Widerspruch nachzudenken. Aber überleg dir vorher genau, ob du wirklich glaubst, dass ein Fehler bei der Bewertung passiert ist.
Auch hier gilt: Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Hol dir Hilfe und bereite dich diesmal gezielt vor.
Wenn du bei der Bachelorarbeit durchgefallen bist, ist das erstmal ein Rückschlag. Aber es bedeutet nicht das Ende deines Studiums. Du bekommst eine zweite Chance – und kannst diese mit besserer Vorbereitung nutzen.
Lerne aus deinen Fehlern, hol dir Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten und bleib dran. Und wenn du dich unfair behandelt fühlst, hast du die Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.
Mit guter Planung, ehrlichem Feedback und etwas mehr Erfahrung kannst du den Abschluss trotzdem schaffen. Viele andere haben das auch geschafft – und du kannst es auch.
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweis: „Student ist in Bachelorarbeit durchgefallen und enttäuscht“ ©Leonid Iastremskyi/pixel-shot.com – stock.adobe.com; „Student ist traurig und in seiner Bachelorarbeit durchgefallen“ ©simona – stock.adobe.com