Lern uns kennen!
Wir sind Emschergenossenschaft und Lippeverband. Unsere Geschichte ist fast so lang wie unser Name. 1899 wurde die Emschergenossenschaft gegründet, 1926 der Lippeverband. Heute sind wir gemeinsam der größte Wasserwirtschaftsverband Deutschlands.
Mit über 1.800 Kolleginnen und Kollegen übernehmen wir unter anderem die Abwasserentsorgung, die Abwasserreinigung und das Hochwassermanagement im Einzugsgebiet von Emscher und Lippe. Hier betreiben wir 59 Kläranlagen, 344 Pumpwerke und 784 Kilometer Wasserläufe.
Mit unserer Arbeit leisten wir jeden Tag einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt und sorgen dafür, dass die Emscher und die Lippe wieder das werden, was sie einmal waren: lebendige, saubere Flüsse.
duales Studium Maschinenbau – B. Eng.
WAS MACHST DU IN DEINEM BERUF?
Mit dem Bachelor in Maschinenbau (B. Eng.) und der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in gestaltest du die technische Zukunft mit, nachhaltig und innovativ.
Du arbeitest mit an der Planung, dem Bau und der Instandhaltung z. B. von Kläranlagen, Pumpwerken, Regenwasserbehandlungsanlagen, Kanalsystemen etc.
Du planst gemeinsam im Team Anlagen vom Rohrleitungsbau bis zum fertigen Pumpwerk.
Du begleitest und überprüfst die mechanischen Bauleistungen von Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Lüftungs- und Blockheizkraftwerksanlagen.
Du erstellst mechanische Konzepte und arbeitest an internen technischen Regelungen mit.
Du bringst deine Kenntnisse über Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit in die Projekte ein.
Du planst komplexe Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen und vieles mehr.
DAS BRINGST DU MIT.
Du möchtest dich auf ein duales Studium im Maschinenbau mit einer integrierten Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) bewerben? Dann solltest du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Du hast dein Abitur oder deine Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) in der Tasche.
Du bist echt gut in Mathe, Physik und Englisch.
Du interessierst dich für Technik und bringst handwerkliches Geschick mit.
Du gehst Aufgaben analytisch und rational an.
Du arbeitest sorgfältig und konzentriert – im Team oder allein.
Du bringst ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit und kannst dir Themen selbstständig erarbeiten.
DEINE PERSPEKTIVE AUF EINEN BLICK.
In deiner verkürzten Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) lernst du, wie große Anlagen und Maschinen funktionieren, wie man sie ordnungsgemäß wartet und sie instand setzt. Das Maschinenbaustudium, Vertiefungsrichtung Energie- und Umwelttechnik, vertieft die Grundlagen und Prozesse der ressourcenschonenden Instandhaltung sowie die damit verbundene Anlagentechnik. Während der Ausbildung verbringst du zwei Tage in der Woche bei uns. Danach bist du in Vollzeit an der Hochschule und nur in den vorlesungsfreien Zeiten und zur Bachelorarbeit wieder bei uns im Betrieb.
IST DAS WAS FÜR DICH?
Du hast ein Händchen für Technik und tüftelst so lange, bis du die passende Lösung gefunden hast. Komplexe technische Zusammenhänge verstehst du schnell. Außerdem legst du Wert auf Nachhaltigkeit und du bist neugierig, wie sich die Technik in Zukunft entwickelt? Dann bist du hier genau richtig.
BEWIRB DICH JETZT!
Mach dein duales Studium bei Deutschlands größtem Wasserwirtschaftsverband. Gemeinsam mit deinen 1.800 Kolleginnen und Kollegen bringst du die Natur an die Gewässer im Revier zurück und trägst zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.
Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Jetzt bewerben - bevorzugt über unser Portal, gerne aber auch per E-Mail.
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Frau Inge Meinzer-Kahrweg • Kronprinzenstraße 24 • 45128 Essen • 0201 104 2622 • [email protected]