Die Ursachen wirtschaftlicher Entscheidungen haben dich schon immer interessiert? Du möchtest gerne ein interdisziplinäres Studium abschließen und später ganzheitliche Unternehmensstrategien entwickeln? Vielleicht kannst du dich auch einfach nicht zwischen den Studienfächern BWL und Psychologie entscheiden?
Dann studiere den staatlich anerkannten Studiengang Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) an der Hochschule für angewandtes Management.
Durch deine holistische Ausbildung kannst du nach dem Studium als Führungskraft in krisensicheren Branchen eine steile Karriere hinlegen. Denn, um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, das Zusammenspiel von Psychologie und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge zu verstehen!
Im Folgenden erklären wir dir, warum die HAM die perfekte Hochschule für angehende Leader ist. So viel sei verraten: Es geht um fallstudienbasiertes Lernen im einzigartigen semi-virtuellen Studiendesign. Und um Top-Unternehmen aus der Branche als Kooperationspartner.
Also bleib dran.
----------
Vorteile für smarte Menschen mit Weitblick- Weniger Aufwand, mehr Karriere-Potential: Im Dual-Plus-Studium fallen 42% Deiner Prüfungsleistungen im Unternehmen an. Das bedeutet Lern- und Arbeitsort werden massiv synchronisiert. Stärker als an jeder anderen Hochschule.
- Finanzielle Unabhängigkeit: Der Arbeitgeber bezahlt Deine Studiengebühren. Doch das ist noch nicht alles: Oben drauf beziehst Du auch ein Gehalt. Laut Studyflix verdienen Dual-Studierende zwischen 900 und 1200 € brutto pro Monat.
- Schutzschild in Krisenzeiten: Eine gute Idee von Dir schon während des Studiums an der eigenen Karriere zu arbeiten. Damit bist Du den meisten Studierenden einen Schritt voraus. Dual Plus ist Dein Schutzschild gegen Wirtschaftskrisen und Inflation.
- Skills, die Arbeitgeber lieben: Dutzende Praxisprojekte und Real-Life-Fallstudien treiben Dein persönliches Wachstum an. Dadurch erwirbst Du genau die Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind … und besonders gut bezahlt werden.
----------
Das lernst Du im Bachelor Wirtschaftspsychologie...- Du betreibst wissenschaftlich fundierte Marktforschung – unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Neuropsychologie.
- Du bist Spezialist auf dem Gebiet der Personalentwicklung.
- Im Bereich des HR-Managements triffst du sinnvolle Personalentscheidungen und organisierst den Bereich Digital Learning.
- Du verfügst über effiziente Instrumente zur Kompetenzentwicklung und zur Gestaltung von Lernarchitekturen.
- Du leitest das Change-Management deines Unternehmens.
- Du leitest und optimierst die Öffentlichkeitsarbeit einer Organisation.
- Du entwickelst Strategien für das Produktmanagement.
- Vieles mehr…
----------
Diese Berufe kannst Du ausüben- PR Manager
- Change Manager
- Business Engineering Expert
- Selbstständigkeit als Business Consultant
- Produktmanager
- Projektmanager
- HR Manager
- Marktanalyst
- Marketing Manager
- Und viele mehr…
----------
FAQ zum Dual-Plus-StudiumWie gelange ich an ein Partnerunternehmen? Du erhältst Zugang zu unserem exklusiven Partnernetzwerk. Unsere Personalberatung vermittelt dich an Unternehmen, die zu deinen Stärken und Neigungen passen.
Wie läuft das Duale Studium ab? Du arbeitest 40 Stunden pro Woche im Betrieb. Zudem hast du Zugriff auf eine E-Learning-Plattform, um die Studieninhalte im Selbststudium zeit- und ortsunabhängig zu bearbeiten. Des Weiteren wirst du von deinem Arbeitgeber für 10 Präsenzseminare je Semester freigestellt, um an interaktiven Präsenzworkshops an der Hochschule teilzunehmen.
Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule? Wir kooperieren mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups. Zu unseren Partnern zählen beispielsweise Adidas, ProSiebenSat1 SE, Dell oder der Deutsche Fußball-Bund.
Wird das Duale Studium vergütet? Ja, laut Studyflix verdienen Dual-Studierende im Schnitt 900 – 1200 € brutto pro Monat in Deutschland. Zudem übernimmt der Arbeitgeber deine Studiengebühren.
Wie lange dauert das Duale Studium? Das Duale Studium dauert 6 Semester (3 Jahre).
----------
Kontakt----------
Über die HAMDie Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Zukunftsthemen sowie fallstudien- und projektbasiertem Lernen.
Ihr Handlungskompetenzmodell sorgt für eine 360-Grad-Entwicklung der Studierenden, die neben Fachkompetenz auch methodische, soziale und persönliche Kompetenzen sowie Future Skills aufbauen.
Die HAM bietet flexible Studienmodelle an, darunter ein semi-virtuelles Modell und ein duales Studium mit starker Synchronisierung von Hochschule und Unternehmen. Beide Modelle ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
Mit über 3500 Studierenden ist die HAM die größte private Hochschule in Bayern.