Lerne uns kennen und werde Teil unseres Teams für die:
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d)
Systemintegration am Standort Köln
Was machen wir?
Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung begleiten wir Deutschland auf dem Weg zum modernen Staat!
Wie wir das schaffen?
Mit über 4.500 Beschäftigten und rund 300 Nachwuchskräften arbeiten wir an 12 Standorten bundesweit an IT-Projekten, von denen Millionen von Menschen profitieren - Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Ämter und Unternehmen.
Warum wir das machen?
Weil vor allem die Sicherheit unserer Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen uns alle betreffen!
Was wir jetzt noch brauchen: Dich!
Starte mit uns ab dem 1. September 2026 deine Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration am Standort Köln.
Überblick
Bewerbungszeitraum: 06. August bis 11. September 2025
Ausbildungsdauer: Drei Jahre
Vergütung nach TVAöD:
Im ersten Ausbildungsjahr 1.293,26 €
Im zweiten Ausbildungsjahr 1.343,20 €
Im dritten Ausbildungsjahr 1.389,02 €
Referenzcode
Z7-P1474-FI/Köln-01/25
Dienstsitz
Köln
Aufgaben
Du bist gerade frisch von der Schule, schon im Berufsleben angekommen oder hast bereits ein Studium begonnen, merkst aber, dass es nicht das Richtige für dich ist oder hast einfach Lust auf etwas Neues? Starte bei uns durch, bring deine Stärken und Fähigkeiten ein und wachse in einem offenen, unterstützenden Team.
Bei uns kannst du vom ersten Tag an dein IT-Wissen in spannenden Praxisprojekten einbringen.
Die dreijährige duale Ausbildung kombiniert Praxisphasen an unserem Standort mit dem Besuch der regionalen Berufsschule.
Du erlernst alles rund um die Planung, Installation, Konfiguration und Verwaltung von vernetzten IT-Systemen und sorgst dafür, dass alles rund um Hard- und Software reibungslos funktioniert.
In der Berufsschule erwirbst Du theoretische Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialkunde und berufsspezifischen Lernfeldern, z.B. programmieren, entwickeln und bereitstellen von Anwendungssystemen. In den Praxisphasen übst Du die praktische Anwendung dieser
theoretischen Kenntnisse.
Wenn du Technik spannend findest und gerne Probleme löst, dabei reine Theorie nichts für dich ist, bist du bei uns genau richtig!
Anforderungen
• Du verfügst mindestens über einen mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss bzw. wirst diesen bis zum Ausbildungsstart erwerben.
• In Wort und Schrift bist du sicher im Umgang mit der deutschen Sprache (mind. entsprechend Sprachniveau B2).
• Du hast keine Vorstrafen und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen (letzteres bedeutet, dass du in der Lage bist, deine finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungen pünktlich zu zahlen und dass du nicht überschuldet bist).
• Während der Ausbildung wirst du in sicherheitssensiblen Referaten des ITZBund eingesetzt. Mit der Bewerbung stimmst du einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 9 SÜG) zu. Diese wird durch das ITZBund bei Einstellung eingeleitet.
Deine Skills
• Du befasst Dich gerne mit dem Aufbau von Rechnern, Computersystemen und Netzwerken
• Du hast Spaß an analytischen und logischen Aufgaben
• Du bist kommunikativ bei der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen
• Du hast Freude anderen Menschen deine Hilfe und Unterstützung anzubieten
• Du bist motiviert, Neues zu lernen
• Du zeigst Initiative und übernimmst Eigenverantwortung
Wir bieten
• Eine 39-Stunden-Woche mit 30 Tagen Urlaub, zusätzlich ist der 24.12. und 31.12. frei
• Intensive Ausbildungsbetreuung durch kleine Ausbildungsteams
• Ausstattung mit einem Notebook während der praktischen und Berufsschulphasen
• Schnelle Integration in die Arbeitsabläufe
• Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Vermögenswirksame Leistungen (VL) in Höhe von 13,29 €, Bezahlung eines Anteils in die Altersvorsorge (VBL) durch den Arbeitgeber, Abschlussprämie
• In den Praxisphasen: flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Ausbildungszeiten, teils im Homeoffice möglich
• Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets
• Die Möglichkeit zur Teilnahme an Auslandspraktika im Rahmen von ERASMUS+
• Entwicklungschancen nach Übernahme ins Beschäftigungsverhältnis
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Nachweis der Schwerbehinderung ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem; teile uns gerne auch mit, was dich zu einer Bewerbung motiviert hat und wie du auf uns aufmerksam geworden bist. Bitte bewerbe dich mit Angabe des Referenzcodes Z7-P1474-FI/Köln-01/25 bis zum 11. September 2025, über unser Online-Bewerbungssystem. Nutze dafür den folgenden Link: https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1474-FI/Köln-01/25-e.
Du hast deinen Schulabschluss im Ausland erworben? Füge deinen digitalen Bewerbungsunterlagen bitte einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz oder einen
Auszug aus der ANABIN-Tabelle sowie einen Nachweis des Sprachniveau-Levels bei. Mehr Informationen erhältst du unter folgenden Links: https://anabin.kmk.org/cms/public/startseite, https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html.
Und so geht es nach deiner Bewerbung weiter:
Wir führen ein zweistufiges Auswahlverfahren für den Einstellungstermin 1. September 2026 durch. Bei Erfüllung der Bewerbungskriterien bekommst du eine Einladung zu einem Online-Test, spätestens nach Ausschreibungsende. Nach Bestehen des Tests folgt so schnell wie möglich ein Online-Auswahlgespräch mit uns, welches im November 2025 stattfindet.
Du hast Fragen?
Sende diese gerne an das Postfach [email protected] mit dem Referenzcode Z7-P1474-FI/Köln-01/25. Du kannst auch gerne deine Telefonnummer angeben, dann rufen wir dich an! Wir bitten darum Bewerbungsunterlagen nicht per Mail einzureichen, sondern ausschließlich über das Bewerbungssystem.
Weitere Informationen über das ITZBund findest du im Internet unter www.digital-fuer-deutschland.de. Weiterführende Informationen zum Ablauf der Ausbildung und den Ausbildungsinhalten findest du unter https://www.itzbund.de/DE/karriere/ausbildung/fisi/fisi_node.html.
Was und noch wichtig ist
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßtdeshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind
ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration am Standort Köln
Ausbildungsvergütung
1. Jahr:
1.293,26 € nach Tarifvertrag
2. Jahr:
1.343,20 € nach Tarifvertrag
3. Jahr:
1.389,02 € nach Tarifvertrag
Deine Vorteile
Hohe Übernahmequote
Mentorenprogramm
Betr. Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeit
Wohnungs-Unterstützung
Gesundheitsmaßnahmen
Fahrtkostenzuschuss
Vermögenswirksame Leistungen
Schulgeldfrei
Handy / Tablet / Notebook
Möglichkeit Homeoffice
Deine Vorteile
Hohe Übernahmequote
Mentorenprogramm
Betr. Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeit
Wohnungs-Unterstützung
Gesundheitsmaßnahmen
Fahrtkostenzuschuss
Vermögenswirksame Leistungen
Schulgeldfrei
Handy / Tablet / Notebook
Möglichkeit Homeoffice
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: Z7-P1474-FI/Köln-01/25
Kopieren
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen:
90%
?
Das wird von dir erwartet:
Besonders hilfreiche Stärken
- Analytische Fähigkeiten
- Handwerklich-technisches Geschick
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
- Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
- Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
- Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
- Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu:
Arbeitsumfeld
- Büro
- flexible Zeiten, Gleitzeit
- Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen:
90%
?
Das wird von dir erwartet:
Besonders hilfreiche Stärken
- Analytische Fähigkeiten
- Handwerklich-technisches Geschick
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
- Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
- Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
- Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
- Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu:
Arbeitsumfeld
- Büro
- flexible Zeiten, Gleitzeit
- Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen