Ausbildungsinhalt
Die Ausbildung umfasst 6 Semester und beginnt jeweils am 01. Oktober des Jahres. Theoretische Studienabschnitte an der Dualen Hochschule (DHBW) in Karlsruhe und praktische Ausbildungsabschnitte beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wechseln sich regelmäßig ab.
Deine praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Wasserrechtsamt, dem Baurechtsamt und dem Amt für Landwirtschaft und Naturschutz ist vorgesehen.
Während der praktischen Ausbildung werden Kenntnisse in verschiedenen Tätigkeitsbereichen der genannten Ämter vermittelt. Der Schwerpunkt liegt im Bereich des technischen und organisatorischen Arbeitsschutzes, umfasst aber auch die Themenbereiche Immissionsschutz, Abfallrecht, Altlasten- und Bodenschutz und Wasserrecht.
Voraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an Naturwissenschaften, Technik, Arbeits- und Umweltrecht
- Professioneller Umgang mit MS-Office
- Gutes Zeitmanagement
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit sowie vernetztes Denken und Handeln
- Eigeninitiative
Für Rückfragen zur Ausbildung steht Dir gerne Joy Pusch vom Haupt- und Personalamt (06221/522-1467) zur Verfügung.
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter und Religion.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich bis spätestens 15. November 2025 auf unserem Bewerbungsportal.