Einfühlsame Vermittlungstalente gesucht!
Du kannst dich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen, liebst die Arbeit mit Menschen und bist ein Vermittlungstalent? Bist du auf der Suche nach spannenden und vielfältigen Aufgaben und schreckst vor keiner Herausforderung zurück? Dann ist dieser Studiengang dein perfektes Match!
Als Bachelor of Arts Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe bei der Einsatzstelle Kinderbüro arbeitest du in einem breitgefächerten Tätigkeitsfeld. Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe setzt sich für die Interessen und Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. In allen Bereichen (Netzwerkkoordination Frühe Hilfen, Familienbildung, Kinderinteressenvertretung, Jugendschutz, Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut und Programm ElternChanceN) werden gesellschaftliche Bedürfnisse aufgegriffen und Lösungen und Handlungsstrategien hierfür entwickelt. Die Fachgebiete des Kinderbüros kooperieren mit anderen städtischen Einrichtungen, freien Trägern und sind in zahlreichen Netzwerken tätig. Die Stadt Karlsruhe noch kinder- und familienfreundlicher zu machen, Eltern zu stärken und den Jugendschutz zu beachten, sind die Hauptaufgaben des Kinderbüros.
Schwerpunktmäßig findet die Ausbildung im Bereich Familienbildung statt. Aufgabe der Familienbildung ist es, die Erziehungskompetenz von Eltern, Großeltern und allen Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen umgehen, zu stärken, die Empathie gegenüber Kindern und die Berücksichtigung ihrer Belange zu fördern. Im Kinderbüro lernst du Methoden und Strategien kennen, wie das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen strukturell unterstützt werden kann. Dabei hast du eine beratende, moderierende und planende Funktion.
Durch die Praxisphasen des Studiums vertiefst und erweiterst du deine Kenntnisse und Fertigkeiten in gesetzlichen Grundlagen sozialer Arbeit, Organisationsstruktur und Aufgabenstellung, Methoden der sozialen Arbeit und Teamarbeit.
Voraussetzung
Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsnachweis (Deltaprüfung).
Den allgemeinen Studierfähigkeitstest kannst du an jeder Dualen Hochschule absolvieren.
Bei dem Abschluss der Fachhochschulreife ist das Studium ohne diese Eignungsfeststellung durch die die Duale Hochschule Baden-Württemberg nicht möglich. Bitte informiere dich rechtzeitig unter http://www.dhbw-stuttgart.de über die Bewerbungsmodalitäten.
Praktische Erfahrungen und ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich sind von Vorteil.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.461,91 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.521,84 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.576,82 Euro
Ausbildungsgliederung
Die Praxisphasen und Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wechseln sich im dreimonatigen Intervall regelmäßig ab.
Die praktische Ausbildung findet in der Sozial- und Jugendbehörde beim Kinderbüro statt. Außerdem sind Hospitationen in weiteren Fachbereichen der Sozial- und Jugendbehörde möglich. Während dieser Zeit bist du in ein Team von Fachleuten integriert und erhältst eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung.
Ausbildungsabschluss
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Wichtige Zusatzinformationen!
Weitere Informationen zum Studiengang erhältst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Rotebühlstraße 133, 70197 Stuttgart
Postfach 100563, 70004 Stuttgart, http://www.dhbw-stuttgart.de
Bei Fragen zu den Voraussetzungen und zur Immatrikulation wendest du dich an:
Frau Kocksch, Telefon: 0711/1849-721, Fax: 0711/1849-735, E-Mail: [email protected]
Noch Fragen?
Wende dich einfach an:
Jessica Schöllhorn, Telefon: 0721 133-5139, E-Mail: [email protected]
Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, Ernst-Frey-Straße 10, 76135 Karlsruhe.
Deine Bewerbung
Fühlst du dich angesprochen?
Wir würden es begrüßen, wenn du dich Online bewerben würdest.