Duales Hochschulstudium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (m/w/d) - 2026 | Standort Ludwigsburg
Suchen Sie nach einer Herausforderung? Das bieten wir Ihnen!
Unsere vielfach ausgezeichnete, fachlich fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für Ihre spätere berufliche Handlungsfähigkeit. Darüber hinaus dürfen Sie die individuelle Nutzung digitaler Endgeräte (abhängig vom Berufsbild) und zahlreiche Zusatzangebote freuen, die Sie bei HEIDELBERG in Anspruch nehmen dürfen.
Und bei guten Leistungen, Unterstützung bei Fort - und Weiterbildungen.
Sie haben Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen? Sie streben ein breit gefächertes Grundlagenwissen an und sind an praxisbezogenen Projektthemen interessiert? Während Ihrer Schulzeit lagen Ihre Interessenschwerpunkte auf Mathematik, Physik und idealerweise auf Betriebswirtschaft? Sie sprechen gerne Englisch und besitzen eventuell Kenntnisse in weiteren
Fremdsprachen? Sie möchten technische Probleme verstehen und Projekte, auch im internationalen Umfeld, z. B. in unseren Geschäftsfeldern Systemservice oder Vertrieb, unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Gesichtspunkte bearbeiten? Sie wollen zudem bereits während Ihres Studiums ein Industrieunternehmen kennenlernen? Dann liegen Sie mit dem dualen Hochschulstudium bei Heidelberg in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen richtig.
Der Wirtschaftsingenieur versteht komplexe technisch-ökonomische Zusammenhänge, arbeitet in interdisziplinären Teams aus Ingenieuren und Betriebswirten und bildet die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Vertrieb und Kunde.
Unsere Anforderungen:
Vorzugsweise Abitur
Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik, Technik und/ oder IT
Ausgereifte englische Sprachkenntnisse
Idealerweise betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Persönliche Voraussetzungen:
Aufgeschlossenheit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen
Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
Analytisches und lösungsorientiertes Denken