DEIN STUDIUM AN DER SRH UNIVERSITY
Im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der SRH University erwirbst du umfassendes Fachwissen und sammelst gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung. Durch die enge Verzahnung von Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen wirst du optimal auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im sozialen Bereich vorbereitet.
Du lernst, Menschen professionell zu begleiten, soziale Herausforderungen zu analysieren und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln, ob in der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder im Bereich Migration und Integration. Dabei stehen nicht nur theoretische Inhalte im Fokus, sondern auch deine persönliche Entwicklung und berufsbezogene Handlungskompetenz.
Im Studium erwarten sich Inhalte aus folgenden Bereichen:
Sozialrecht, Ethik und Grundlagen der Sozialen Arbeit
Psychologie, Kommunikation und Beratung
Systemische Beratung und Case Management
Sozialmarketing und Qualitätsmanagement
Projektarbeit, Konfliktmanagement und Praxisreflexion
Dank des dualen Studienformats bist du vom ersten Semester an in ein soziales Praxisfeld eingebunden. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und entwickelst ein tiefes Verständnis für berufliche Abläufe und Anforderungen. Gleichzeitig baust du dir ein starkes Netzwerk für deinen späteren Berufseinstieg auf. Während deines Studiums absolvierst du Theorie- und Praxissemster im Wechsel zwischen der SRH University und deinem Praxispartner.
Mit dem Abschluss als Bachelor of Arts stehen dir viele Berufsfelder offen, z.B. in Jugendämtern, sozialen Einrichtungen, Schulen, Beratungsstellen oder gemeinnützigen Organisationen.
transfer e.V.
Der gemeinnützige Verein transfer e.V. wurde 1982 gegründet und 1987 als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Zielsetzung unserer Arbeit ist es, das gelingende Aufwachsen junger Menschen zu unterstützen. Dafür beraten, vernetzen und qualifizieren wir Einrichtungen, Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Hierzu gehören insbesondere die unterschiedlichen Träger der non-formalen und formalen Bildungsarbeit. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit sowie zur Optimierung von Strukturen und Rahmenbedingungen bei. Thematisch liegen unsere Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheitsförderung, Diversität, Inklusion, internationale Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Empowerment und gesellschaftliches Engagement.
WAS DICH BEI UNS ERWARTET:
Dich erwartet ein bunter Mix an Aufgaben aus klassischem Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie konzeptionellen, strategischen und verwalterischen Aufgaben. Wir arbeiten in allen Projekte mit zahlreichen Netzwerkpartnern aus ganz Deutschland zusammen und entwickeln mit ihnen gemeinsam Projektanträge und unterschiedliche Umsetzungen zu den oben genannten Themen. Als Werkstudierende werdet ihr in der Anfangszeit unsere Hauptamtlichen begleiten und in ihrem Tun unterstützen. Im Lauf der Zeit könnt ihr auch eigenverantwortlich Projekte und Vorhaben angehen - natürlich immer mit unserer Begleitung und Beratung.
DAS BIETEN WIR DIR:
- Einblicke ins Projektmanagement
- Eigenständiges Arbeiten
- Professionelle Begleitung
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein supertolles Team
- Nette Räumlichkeiten
- Spaß bei der Arbeit
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Vielfältige Themen
- Raum zum Ausprobieren und Erfahrungen Sammeln
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
- Offenheit
- Eigeninitiative
- Spaß an Erwachsenenbildung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Lust darauf, neue Projekte zu entwickeln
- Interesse am Netzwerken
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.