Das erwartet dich:
- Mathematische, physikalische, informationstechnische, elektrotechnische und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Du erwirbst Fachkenntnisse in den Bereichen Werkstoffkunde und Konstruktion, Regelungs- und Schaltungstechnik, Elektronikkonstruktionen und Digitalelektronik, Messtechnik, Signale und Systeme, elektrische Antriebe und mechatronische Systeme sowie Hochfrequenztechnik aber auch Optik und Lichtsignalanlagentechnik
- Projekt-, Qualitäts- und Umweltmanagement sowie technisches Englisch
- Deine Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich der Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Fachschwerpunkt Leit- und Sicherungstechnik
- Befasst du dich allgemein mit Aufgabenschwerpunkten im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik und machst dich mit unseren verschiedenen Stellwerkstypen (mechanisch, elektromechanisch, Drucktasten- und Spurplanstellwerke bis hin zu elektronischen Stellwerken) vertraut
- Erhältst du kleine Teilprojekte im Bereich unserer Stellwerksfunktionen und Außenanlagen, dabei wendest unsere Planungstools an
- Arbeitest du in Projekten mit, kümmerst dich z. B. um die Durchführung von Variantenuntersuchungen, Messungen oder die Entwicklung von Energieversorgungskonzepten
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation an der bbw Berlin erfüllen)
- Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik
- Teamarbeit macht dir Spaß und technische Zusammenhänge faszinieren dich
- Außerdem tüftelst du gerne an elektronischen Geräten
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich sowieso selbstverständlich
Das ist uns wichtig:
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.