Das 3-jährige duale Studium findet im Seniorenzentrum Bildung + Kultur (SeZe) der Stadt Konstanz und an der DHBW Villingen-Schwenningen statt, inkl. eines 3-monatigen Praktikums in einer frei wählbaren sozialen Einrichtung.
Das SeZe ist ein beliebter Treffpunkt mit kulturellen, sozialen, Bewegungs- und Bildungsangeboten sowie einem Café für ältere Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit dem pädagogischen Team förderst du die Teilhabe, Gesundheit, soziale Netzwerke und Selbsthilfepotentiale der Besuchenden. Mehr siehe www.konstanz.de/seniorenzentrum
Aufgabenschwerpunkte:
- Förderung der aktiven Teilhabe älterer Menschen
- Planung, Organisation und Durchführung des vielfältigen Veranstaltungsprogramms
- AnsprechpartnerIn für SeniorInnen, Ehrenamtliche und KooperationspartnerInnen
DAS BIETEN WIR:
- Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt:
(Angaben gültig ab 01.05.2026)
im 1. Ausbildungsjahr 1.368 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.418 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.464 € - Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket)
- Zuschüsse zu Fitness-Studios, zum Mittagessen uvm.
- Weihnachtsgeld im November – pünktlich zur Weihnachtszeit
- Übernahme für 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss möglich
- 400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
- Mitarbeiter-Events wie Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Eine krisensichere Zukunftsperspektive
DAS BRINGST DU MIT:
- Allgemeine / fachgebundene Hochschulreife (mit bestandener Deltaprüfung)
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- Kreativität, Eigeninitiative und Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, gelegentlich am Wochenende und in den Abendstunden
Die Stadtverwaltung Konstanz als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt fördert Gleichstellung und Diversität. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet:
Sybille Gehring
Seniorenzentrum für Bildung + Kultur
07531 918 98 34