Einsatzgebiete und Aufgaben
Theoretische Studienabschnitte an der Hochschule wechseln sich mit Praxisphasen im Betrieb ab (Duales Studium).
Teil der theoretischen Ausbildung an der Hochschule sind Grundlagen in BWL, Projektmanagement, Beratung und Informatik. Dies beinhaltet auch allgemeine Programmierkenntnisse. Ebenfalls Bestandteil des Studiums sind Mathematik/ Stochastik, sowie ausgewählte Themen im Gebiet Recht und Physik.
Mögliche Praxisthemen in der Aerzener Maschinenfabrik sind:
- Analyse, Konzeption, Implementierung und Dokumentation von IT-Lösungen
- Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung von IT-Systemen und Geschäftsprozessen
- Qualitätssicherung sowie Erstellung von Konzepten und Spezifikationen für neue Anforderungen
- Unterstützung und Schulung von Anwendern, inklusive Bearbeitung von Supportanfragen
- Beratung und Mitwirkung an Maßnahmen zur Optimierung und Verbesserung der IT-Landschaft
Voraussetzungen
Studiendauer: 3 Jahre
Fachrichtung: Anwendungsentwicklung / Systemintegration
Schulische Voraussetzungen: (Fach-) Hochschulreife
Gute Zensuren der Fächer: Mathe, Deutsch, Englisch
Hochschule: Hochschule Weserbergland in Hameln
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf und die letzten 3 Zeugnisse
Unser Angebot
- Spannende und vielseitige Aufgaben
- Gute Übernahmechancen
- Attraktive tarifgebundene Ausbildungsvergütung mit zusätzlichen tariflichen Sonderzahlungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 35 Std/Woche
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (AERZEN Rente)
- Betriebssportangebote (Drachenboot, Fußball, Lauf- und Fahrradgruppe)
- Gesundheitsaktionen (Grippeimpfung, Gesundheitstag)
- Firmenkantine