Mehr als nur ein Abschluss: Dein Schlüssel zur gesamten Modewelt.
Tauche ein in die schillernde Welt der Mode- und Luxusgüterbranche, einem Milliardenmarkt, der nie aus der Mode kommt. Mit uns entdeckst du, wie du in diesem lukrativen Universum deine Karriere aufbauen kannst.
Im dualen Studiengang Fashion Studies und Luxury Brands lernst du die Essenz der Modekunst. Von Modezeichnen und Farbenlehre bis zur tiefen Ästhetikforschung. Du erkundest Geschäftsmodelle der Modebranche und wirst zum Trendanalysten. Deine Kreativität wird zur strategischen Waffe.
Was unser Dual Plus Konzept von anderen abhebt, ist der Schlüssel zum Erfolg: weniger Lernaufwand, mehr Karriere-Potenzial. Mit beeindruckenden 47% deiner Studienzeit im Unternehmen gewinnst du praktische Erfahrung, sparst Zeit beim Lernen und treibst gleichzeitig deine persönliche Karriere voran.
Bereite dich vor auf eine Karriere als Fashion Manager, Fashion Designer, Mode-Journalist*in oder Brand Manager. Starte deine Reise in eine Welt, in der Luxus und Stil den Ton angeben. Fordere jetzt das Infomaterial zum Studiengang an, um alle wichtigen Infos auf einen Blick zu erhalten!
----------
Vorteile für smarte Menschen mit Weitblick
- Weniger Aufwand, mehr Karriere-Potential: Im Dual-Plus-Studium fallen 42% Deiner Prüfungsleistungen im Unternehmen an. Das bedeutet Lern- und Arbeitsort werden massiv synchronisiert. Stärker als an jeder anderen Hochschule.
- Finanzielle Unabhängigkeit: Der Arbeitgeber bezahlt Deine Studiengebühren. Doch das ist noch nicht alles: Oben drauf beziehst Du auch ein Gehalt. Laut Studyflix verdienen Dual-Studierende zwischen 900 und 1200 € brutto pro Monat.
- Schutzschild in Krisenzeiten: Eine gute Idee von Dir schon während des Studiums an der eigenen Karriere zu arbeiten. Damit bist Du den meisten Studierenden einen Schritt voraus. Dual Plus ist Dein Schutzschild gegen Wirtschaftskrisen und Inflation.
- Skills, die Arbeitgeber lieben: Dutzende Praxisprojekte und Real-Life-Fallstudien treiben Dein persönliches Wachstum an. Dadurch erwirbst Du genau die Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind … und besonders gut bezahlt werden.
----------
Das lernst Du im dualen Mode-Studium...
- Materiallehre und Textiltechnologie: In diesem Modul lernst du, wie du innovative Materialien und Technologien in der Modeindustrie einsetzt, um einzigartige und nachhaltige Produkte zu entwickeln.
- Produkt Design: Du wirst befähigt, kreativ und funktional Modeprodukte zu gestalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch sind.
- Global Brands und Fashion Marketing: Hier erwirbst du die Fähigkeiten, internationale Modemarken zu verstehen und erfolgreich zu vermarkten, indem du globale Trends und Verbraucherverhalten analysierst.
- Konzeption einer Kollektion: In diesem Modul wirst du zum kreativen Visionär, der in der Lage ist, eine inspirierende Modekollektion zu konzipieren und umzusetzen, die die Massen begeistert.
- Geschäftsmodell in der Modebranche: Du lernst, wie du ein erfolgreiches Geschäftsmodell in der Modebranche entwickelst, das sowohl rentabel als auch nachhaltig
- Supply Chain Management: In dieser Einheit erfährst du, wie du die effiziente Lieferkette in der Modeindustrie steuerst und optimierst, um Produkte pünktlich und kosteneffizient auf den Markt zu bringen.
- Brandmanagement: Du wirst zum Markenstrategen, der das Image und den Erfolg von Modemarken steuert und stärkt.
- Social Media Fashion Blogging: Hier lernst du, wie du die Macht der sozialen Medien nutzt, um die Welt der Mode zu beeinflussen, indem du ansprechende Inhalte erstellst und eine engagierte Fangemeinde aufbaust.
----------
Diese Berufe können sie ausüben
- Modedesigner
- Markenmanager für Luxusmode
- Eventmanager für Modeveranstaltungen
- Einkäufer für Modehäuser
- Kreativdirektor für Modemarken
- Produktionsleiter für Modedesign
- Vertriebsmanager für Modeunternehmen
- Trendanalyst für die Modebranche
----------
FAQ zum Dual-Plus-Studium
Wie gelange ich an ein Partnerunternehmen? Du erhältst Zugang zu unserem exklusiven Partnernetzwerk. Unsere Personalberatung vermittelt dich an Unternehmen, die zu deinen Stärken und Neigungen passen.
Wie läuft das Duale Studium ab? Du arbeitest bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb. Zudem hast du Zugriff auf eine E-Learning-Plattform, um die Studieninhalte im Selbststudium zeit- und ortsunabhängig zu bearbeiten. Des Weiteren wirst du von deinem Arbeitgeber für 10 Präsenzseminare je Semester freigestellt, um an interaktiven Präsenzworkshops an der Hochschule teilzunehmen.
Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule? Wir kooperieren mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups. Zu unseren Partnern zählen beispielsweise Adidas, ProSiebenSat1 SE, Dell oder der Deutsche Fußball-Bund.
Wird das Duale Studium vergütet? Ja, laut Studyflix verdienen Dual-Studierende im Schnitt 900 – 1200 € brutto pro Monat in Deutschland. Zudem übernimmt der Arbeitgeber deine Studiengebühren.
Wie lange dauert das Duale Studium? Das Duale Studium dauert 6 Semester (3 Jahre).
----------
Kontakt
----------
Über die HAM
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Zukunftsthemen sowie fallstudien- und projektbasiertem Lernen.
Ihr Handlungskompetenzmodell sorgt für eine 360-Grad-Entwicklung der Studierenden, die neben Fachkompetenz auch methodische, soziale und persönliche Kompetenzen sowie Future Skills aufbauen.
Die HAM bietet flexible Studienmodelle an, darunter ein semi-virtuelles Modell und ein duales Studium mit starker Synchronisierung von Hochschule und Unternehmen. Beide Modelle ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
Mit über 3500 Studierenden ist die HAM die größte private Hochschule in Bayern.