Jonas' Erfahrung als Kaufmann für Büromanagement

Jonas (29)
Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)„Bei der BAuA lernt man nicht nur fachlich viel, sondern kann auch persönlich wachsen.“
Jonas (29) macht seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund. Hier erzählt er, wie sein Alltag aussieht und berichtet von seinen Erfahrungen.
Die Ausbildung bei der BAuA ist sehr vielseitig, da man Einblicke in unterschiedliche Themen und Fachbereiche bekommt. Natürlich gehören klassische Büroaufgaben wie E-Mails bearbeiten und Akten pflegen dazu. Aber gerade die Abwechslung macht die Ausbildung spannend, weil jeder Bereich eigene Schwerpunkte hat.
Besonders positiv empfinde ich das Miteinander im Team. Man arbeitet von Anfang an eigenständig mit, bekommt aber immer Unterstützung, wenn man Fragen hat. Der Umgang ist auf Augenhöhe, egal ob mit anderen Azubis, den Ausbilder*innen, der Ausbildungsleitung oder den Kolleg*innen. So entsteht ein gutes Arbeitsklima, in dem man sich wohlfühlt.
Darüber hinaus bietet die BAuA auch interne Weiterbildungen an, beispielsweise Sprachkurse oder Seminare. Das zeigt, dass man nicht nur fachlich etwas lernt, sondern auch persönlich wachsen kann.
Gefällt mir besonders
- Die Mischung aus klassischen Büroaufgaben in Kombination mit spannenden fachbezogenen Themen (Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin, Chemikalien etc.)
- Eigenverantwortung übernehmen und trotzdem jederzeit Hilfe bekommen können
- Der offene Umgang und das gute Miteinander im Team und im gesamten Haus
- Vielfältige Möglichkeiten, auch über den fachlichen Teil hinaus etwas zu lernen
Sollte man beachten
- Blockunterricht in Köln/Bonn passt manchmal gut in die persönliche Lebenssituation, manchmal ist es aber auch herausfordernd
Mein Tipp für euch
Geht offen in die Ausbildung und nehmt die Vielseitigkeit der Aufgaben als Chance mit. Fragt nach, wenn ihr etwas nicht versteht, Kolleg*innen helfen gerne weiter. Auch wenn die Themen anfangs neu und ungewohnt wirken, man wächst schnell hinein. Besonders das gute Teamgefüge und die Abwechslung in den Fachbereichen machen die Ausbildung lohnenswert.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Unterschiedliche Verwaltungs- und Organisationseinheiten mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Erwünschter Schulabschluss: Mind. erw. Sek 1
- Arbeitsumfeld: Büro/Verwaltung
- Arbeitszeiten: Kernarbeitszeit, Gleitzeitregelung
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Nach TVAöD
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage Urlaub im Jahr
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: Start in den Tag, E-Mails sichten und Posteingänge bearbeiten
- 08:00: Arbeit an Akten oder aktuellen Vorgängen
- 10:00: Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben, Abstimmung mit Kolleg*innen
- 12:00: Mittagspause
- 12:30: Fortsetzung der Aufgaben, ggf. Arbeit mit Dokumenten oder Teilnahme an Besprechungen
- 15:30: Feierabend