Azubiyo Logo

Verenas Erfahrung als Duale Studentin Public Management

Duales Studium Public Management bei dem Bezirk Schwaben

Verena

Duales Studium Public Management bei dem Bezirk Schwaben
Bezirk Schwaben

„Ein duales Studium das Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungsrecht und Sozialrecht kombiniert.“

Verena (26) absolviert gerade ein Duales Studium beim Bezirk Schwaben in Augsburg. Sie ist aktuell im 2. Semester/1. Ausbildungsjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.  

Vor dem Dualen Studium beim Bezirk Schwaben arbeitete ich im Produktmanagement. Mir war klar, dass ich dort nicht glücklich werde. Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, ein Studium zu beginnen, kam das Angebot des Dualen Studiums beim Bezirk Schwaben wie gerufen. Hier ist die Mischung für mich perfekt: Praktisch kann die neue Tätigkeit während der Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen erlernt werden und den Theorieinput erhält man an der Hochschule. Und als Arbeitgeber bietet der Bezirk Schwaben viele Vorteile: Gleitzeit, Sitz im Zentrum von Augsburg, tolle technische Ausstattung wie z. B. durch einen eigenen Laptop, Lernmöglichkeiten im Bezirk und zuhause, eine eigene Kantine und vieles mehr.

Beim Bezirk Schwaben fühle ich mich von Anfang an sehr aufgehoben, direkt am ersten Tag konnte ich durch die Willkommensveranstaltung ankommen und alle anderen Auszubildenden sowie auch den Bezirk Schwaben durch eine Rallye kennenlernen.
Aber auch anschließend gab es in den einzelnen Abteilungen immer eine Ansprechperson, die sich um alle meine Anliegen gekümmert hat und mich auch z. B. mittags mit in unsere Kantine genommen hat, sodass man von Anfang an sehr gut Anschluss findet. Bei Fragen rund um die Ausbildung haben die Ausbildungsleiter:innen immer ein offenes Ohr und sind für mich da.

Meine Hochschulwochen finden an je drei Wochen pro Semester in Präsenz entweder in Ismaning bei München oder in Treuchtlingen statt. Der Studiengang wird nur für die Bezirke in ganz Bayern angeboten, sodass die Studiengruppe mit ca. 30 Leuten angenehm klein ist und die Studieninhalte auch auf die Arbeit in den Bezirken zugeschnitten ist. Die Fächer haben einen Großteil an BWL-Themen, aber auch viele Rechtsthemen wie Sozialrecht, Verwaltungs- und Prozessrecht werden beleuchtet. Durch das semi-virtuelle Studienkonzept können alle Inhalte digital abgerufen und nachgearbeitet werden. Hierfür bekomme ich einen Tag in der Woche, an dem ich von zuhause lernen darf und auch einen halben Nachmittag im Bezirk als Lernnachmittag. Die Klausuren finden am Ende jedes Semesters statt (zwei Mal im Jahr), hier schreibt man vier bis fünf Prüfungen und muss manchmal auch Studienarbeiten abgeben.

Gefällt mir besonders

  • Ich finde es toll, dass ich von Anfang an bei allen Tätigkeiten in den Abteilungen mitgenommen werde und sich so viel Zeit für mich genommen wird. Ich durfte schon bei sehr vielen Terminen und Veranstaltungen mit, wie z. B. einer Führungskräfteschulung, bei einem Außentermin von unserem Sozialmedizinischem Dienst oder auch bei einer Führung des Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren.
  • Ansonsten bietet der Bezirk Schwaben auch viele Veranstaltungen über das Jahr hinweg an, beispielsweise unser Sommerfest, einen Gesundheitstag, die Hofweihnacht oder einen Azubiausflug, welche uns allen immer viel Freude bereiten.

Sollte man beachten

  • Durch das semi-virtuelle Studienkonzept ist es von Vorteil, wenn man sich selbst gut organisieren und eigenverantwortlich lernen kann, da man relativ wenig Präsenzwochen an der Hochschule hat und viele Inhalte nachbearbeitet werden müssen. Mir persönlich gefällt dieses Konzept aber sehr gut und man hat durch die eineinhalb vom Bezirk gestellten Lerntage keinerlei Probleme, mit dem Stoff hinterherzukommen.

Mein Tipp für euch

Freue dich auf spannende drei Jahre mit tollen Erfahrungen und neuen Freunden!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Dual
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Öffentlicher Dienst
  • Erwünschter Schulabschluss: Unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1.400,- EUR
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: Arbeitsbeginn: Hier bespreche ich mich zuerst mit meiner Abteilung/meiner Ansprechperson und kläre ab, welche Aufgaben anfallen.
  • 08:00: Erledigung der Aufgaben, das ist je nach Abteilung unterschiedlich. Aktuell bin ich in der Personalentwicklung und darf Veranstaltungen wie z. B. Teambuilding-Aktionen vorbereiten, mir Gedanken zu Lernmanagementplattformen machen oder auch an vielen Besprechungen teilnehmen.
  • 12:30: In Mittagspause gehe ich mit Kolleginnen und Kollegen in die Augsburger Innenstadt und kaufe mir dort etwas zu essen oder gerne auch in unsere eigene Kantine.
  • 13:00: Nachmittags erledige ich weitere Aufgaben in der Abteilung. Am Mittwoch findet mein Lernnachmittag statt, hier darf ich im eigenen Azubi-Zimmer meinen Vorlesungsstoff nachbereiten.
  • 16:30: Arbeitsende
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück