Amelies Erfahrung als Kauffrau für Büromanagement

Amelie (20)
Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei BKK Linde„Der Gedanke, nicht nur Theorie zu lernen, sondern auch direkt Verantwortung im Berufsalltag zu übernehmen, hat mich überzeugt.“
Amelie (20) absolviert bei der BKK Linde eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Nach dem Abitur hat sie sich bewusst für eine Ausbildung entschieden und ist im 3. Lehrjahr bereits im Endspurt. Azubiyo berichtet sie, wie es bisher lief.
Nach meinem Abitur stand ich zunächst vor der großen Frage, wie es für mich beruflich weitergehen soll. Statt eines Studiums habe ich mich bewusst für eine Ausbildung entschieden, weil ich von Anfang an praktische Erfahrungen sammeln wollte. Der Gedanke, nicht nur Theorie zu lernen, sondern auch direkt Verantwortung im Berufsalltag zu übernehmen, hat mich überzeugt. Außerdem bietet mir eine Ausbildung die Möglichkeit, danach immer noch ein Studium oder Weiterbildungen zu machen. Ich halte mir somit viele Wege offen.
Bei einem Beratungsgespräch in der Agentur für Arbeit wurde ich auf die BKK Linde und die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement aufmerksam. Besonders spannend fand ich, dass dieser Beruf sehr vielseitig ist und man in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten kann. Da ich mich schon immer für Gesundheitsthemen interessiert habe und mir eine sichere Zukunftsperspektive wichtig war, habe ich mich schließlich bei der BKK Linde beworben und die Entscheidung bis heute nicht bereut.
In meinem ersten Monat war ich noch etwas aufgeregt, weil alles neu war, sprich neue Kollegen, neue Aufgaben und ein ganz neues Umfeld. Gleichzeitig wurde ich aber von allen herzlich aufgenommen und habe mich hier schnell wohlgefühlt. Bereits bei meinem Vorstellungsgespräch habe ich gemerkt, dass besonders Wert auf das Miteinander und das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeiter gelegt wird.
Aktuell bin ich im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung und merke jeden Tag, wie viel ich schon dazu gelernt habe. Es ist ein tolles Gefühl zu sehen, wie man sich in drei Jahren entwickelt – heißt von den ersten kleinen Tätigkeiten bis hin zu verantwortungsvollen Aufgaben, die man selbstständig erledigt.
Der Austausch mit den anderen Auszubildenden ist super. Wir helfen uns gegenseitig, tauschen Tipps aus und haben teilweise auch außerhalb der Arbeit Kontakt. Auch die Kolleginnen und Kollegen in den Fachabteilungen sind immer offen, freundlich und hilfsbereit. Ich kann mit jeder Frage zu ihnen kommen und fühle mich stets unterstützt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit meiner Ausbildung bei der BKK Linde die richtige Entscheidung getroffen habe und mich auf alles freue, was nach meinem Abschluss noch kommt.
Gefällt mir besonders
- Gleitzeit → flexible Arbeitszeiten
- Kombination aus Berufsschule und Büroarbeit
- Gute Vergütung
- Hohe Übernahmechancen
- Dienstreisen
- Nettes Kollegium → ich fühle mich immer wohl
Sollte man beachten
- Man sollte sorgfältig und genau arbeiten können, da es oft um wichtige Unterlagen geht.
- „Bürojob“: viel Sitzen, viel Bildschirmarbeit.
- Kundenkontakt gehört dazu, heißt man sollte geduldig und freundlich sein.
Mein Tipp für euch
Seid von Anfang an organisiert, das macht vieles leichter. Traut euch, Fragen zu stellen – niemand erwartet, dass ihr gleich alles wisst und man bekommt hier immer Hilfe. Tauscht euch mit den anderen Azubis aus – mir hat das super geholfen, weil man merkt, dass alle am Anfang die gleichen Fragen und Unsicherheiten haben.Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:30: Arbeitsbeginn
- 08:00: E-Mails checken und beantworten, Postfach sortieren
- 09:00: Aufgaben bearbeiten (bspw. Anträge bearbeiten, Schreiben rausschicken)
- 11:30: Post holen und sortieren
- 13:00: Mittagspause 😊
- 13:30: verbleibende Post abholen und versenden, in jeweilige Abteilung bringen
- 14:00: Berichtsheft und Wochenbericht schreiben
- 14:30: Aufgabenliste und Postfach bearbeiten
- 15:30: Feierabend!