Nataschas Erfahrung als Industriekauffrau

Natascha
Ausbildung als Industriekauffrau bei der Centa Antriebe Kirschey GmbH„Dreiwöchiges Praktikum an einem unserer Standorte in Italien“
Natascha hat von 2020 bis 2023 ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei CENTA absolviert und hat Azubiyo von ihren Eindrücken berichtet.
Vom 01.08.2020 bis zum 25.01.2023 habe ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma CENTA Antriebe Kirschey GmbH absolviert. Während dieser Zeit konnte ich in die verschiedensten Bereiche eintauchen.
Zu der beruflichen Ausbildung: Gestartet hat meine Ausbildung mit einem zweiwöchigen Einblick in unsere Fertigung, damit ich die Produkte und die Produktionsabläufe besser kennenlernen konnte. Im Anschluss daran fing ich im strategischen/operativen Einkauf an. In diesem Zeitraum (ca. sieben Monate) lernte ich alles über Einkaufsprozesse, hatte meine eigenen Lieferanten, mit denen ich Bestellungen abwickeln konnte, hatte eigene kleine Projekte und durfte sogar mit auf Lieferantenbesuche fahren.
Im Anschluss daran ging es in den Vertrieb Marine. Hier durfte ich für die verschiedensten Kunden aus dem Marinebereich Angebote erstellen und Aufträge erfassen. Ein wichtiger Punkt war hierbei die regelmäßige Abstimmung mit dem Einkauf und dem Versand. Zudem habe ich hier gelernt, wie man technische Zeichnungen lesen kann, was mir in den weiteren Abteilungen viel geholfen hat.
Im Anschluss daran ging es in den Vertrieb Industrie. Hier kümmerte ich mich um Industriekunden, erstellte auch Angebote und Aufträge. Zudem habe ich Anfragen zu Lieferzeiten beantwortet und hatte einige Bestellungen mit Rahmenverträgen.
Eine meiner letzten Abteilungen war die Finanzbuchhaltung, in welcher ich alle buchhalterischen Abläufe lernte. Vom Prüfen einer Eingangsrechnung über das Buchen der geprüften Rechnungen bis hin zum Buchen von eingehenden Zahlungen.
Im Anschluss daran ging es für mich in die Personalabteilung, in welcher ich mich um alle Belange der Mitarbeiter kümmerte und auch hier eigene, kleine Projekte absolvierte.
Die letzte Abteilung war dann der kaufmännische Versand. Hier lernte ich mit den Incoterms umzugehen sowie die Unterschiede zwischen inländischem und ausländischem Versand und meldete Einzelsendungen, sowie Sammelsendungen bei den Spediteuren an und erstellte die zugehörigen Rechnungen. Zudem absolvierte ich ein dreiwöchiges Praktikum an einem unserer Standorte in Italien im Bereich Customer Care.
Die letzten sechs Monate unserer Ausbildung verbringen wir immer in unserer Einsatzabteilung (diese dürfen wir uns in Absprache mit den zuständigen Personen selbst aussuchen), in welcher wir auch unsere Abschlussarbeit schreiben. In meinem Fall war dies die Personalabteilung.
Zu der schulischen Ausbildung: Während meiner Ausbildung besuchte ich das Berufskolleg Hilden. In dieser Zeit habe ich alle theoretischen Inhalte für meine Ausbildung vermittelt bekommen. Zudem absolvierte ich noch weitere Zusatzkurse (Internationales Marketing und Außenhandel – IHK, Computerführerschein, KMK Englisch, KMK Spanisch)
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- freundliches Arbeitsumfeld
- Unterstützung während der Ausbildung und vor allem in Prüfungsphasen
Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Schulisch und praktisch
- Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mindestens Realschulabschluss
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Nach IG Metall Tarifvetrag
- Anzahl Urlaubstage: 30 (im 1. Jahr anteilig)