Janas Erfahrung als Duale Studentin Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Jana (23)
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) bei der Conductix-Wampfler GmbH„Nach dem Abitur war mir klar, dass ich gerne bei Conductix-Wampfler arbeiten möchte“
Jana (23) absolviert gerade ein Duales Studium der Fachrichtung BWL-Industrie bei der Conductix-Wampfler GmbH in Weil am Rhein. Sie ist momentan im 6. Semester und berichtet AZUBIYO von ihren Eindrücken während des Studiums.
Es gibt mehrere Gründe, warum ich mich für ein Duales Studium bei Conductix-Wampfler entschieden habe. Ich habe in meiner Schulzeit während der Sommerferien oft bei Conductix-Wampfler als Aushilfe bzw. Ferienjobber gearbeitet. Die freundliche und entspannte Atmosphäre hatte mir damals schon gut gefallen. Nach dem Abitur war mir klar, dass ich gerne bei Conductix-Wampfler arbeiten möchte. Da ich ein Duales Studium an der DHBW machen wollte, war es für mich auch sehr wichtig, einen Betrieb zu haben, der schon öfters und erfolgreich mit der Hochschule zusammengearbeitet hat. Somit war ich bei Conductix-Wampfler genau richtig. Ein letzter Punkt, der für meine Entscheidung ausschlaggebend war, war, dass das Unternehmen sehr gut international aufgestellt ist und ich somit die Chance hatte, einen Teil meines Studiums im Ausland zu verbringen.
Meine Eindrücke von der ersten Zeit im Unternehmen
Ich hatte wie schon erwähnt ein Vorteil dadurch, dass ich den Betrieb kannte. Von dem her war mir das Umfeld nicht ganz so neu. Dennoch wurde ich sehr herzlich empfangen. Mir hat besonders gut gefallen, dass ich gleich schon am ersten Tag wirklich etwas machen konnte. Gleich zu Beginn werden die Studenten und Azubis miteinbezogen und mit ihren eigenen Aufgaben vertraut. So kann man schon früh Verantwortung übernehmen. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass man nicht mit diesen Aufgaben unterstützt wird und alles allein machen muss. Man hat als Azubi oder Student immer eine Anlaufstelle, an die man sich mit Fragen oder Problemen wenden kann.
An meinem ersten Arbeitstag traf ich um 9 Uhr im Betrieb ein und wurde erstmal von den Kollegen in der Abteilung begrüßt. Dann wurde ich bei einem Rundgang durch den Betrieb geführt, damit ich einmal alle Abteilungen gesehen hatte. Später ging es dann schon gleich los mit den Aufgaben. Ich wurde mit dem System vertraut gemacht und konnte mich erst einmal damit auseinandersetzen. Verschiedene Schulungen haben mir geholfen, die verschiedenen Programme kennenzulernen. Allgemein war ich sehr überrascht, wie viele Aufgaben ich bereits in der ersten Woche selbstständig erledigen durfte und wie viel Vertrauen den Auszubildenden und Studenten entgegengebracht wird.
Was macht die Ausbildung/Studium bei Conductix-Wampfler besonders?
Es wird viel Wert daraufgelegt, dass die Azubis/ Studenten selbstständig arbeiten und optimal auf den späteren Arbeitsalltag vorbereitet sind. Die Aufgabenbereiche sind sehr abwechslungsreich und man bekommt einen guten Einblick in alle Abteilungen. Der normale Arbeitsalltag wird durch eine Vielzahl an Schulungen abgerundet, sodass man mit allen Programmen und Systemen optimal umgehen und arbeiten kann. Durch verschiedene Aktivitäten für die Azubis und Studenten, wie zum Beispiel ein jährliches Azubi-Wochenende, wird der Zusammenhalt gestärkt.
Was waren meine Erwartungen und Wünsche und wurden diese erfüllt?
Meine Erwartungen waren, dass ich in allen Bereichen meines Studiums gefördert und gefordert werde. Ich wollte mich neuen Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen. Meine Erwartungen waren, dass man von den verschiedenen Abteilungen einen guten Eindruck bekommt und somit gewissenhaft entscheiden kann, in welcher Abteilung man später arbeiten will. Ebenfalls war meine Erwartung, dass ich innerhalb meines Studiums die Möglichkeit habe, ein Auslandssemester zu absolvieren. Bei Fragen im Bewerbungsprozess für das Auslandssemester wurde ich unterstützt und mir wurde die Möglichkeit gegeben, bereits früher aus meiner Praxisphase zu gehen. Ohne diese Option wäre das Semester in den USA nicht möglich gewesen. Dementsprechend war ich sehr dankbar darüber, dass sich die Möglichkeit für mich ergeben hat, im Ausland zu studieren, und ich diese auch wahrnehmen konnte.
Tipps für die Bewerbung bei der Conductix-Wampfler GmbH
Man sollte sich frühzeitig um eine Bewerbung kümmern, sich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten und entspannt sein. Alle hier sind sehr nett und niemand beißt.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Man wird gefördert und gefordert
- Kontakt zu Kunden und Lieferanten (auch international)
Sollte man beachten
- Das Studium bzw. die Klausurphasen können sehr anstrengend sein, da mehrere Klausuren innerhalb einer oder zwei Wochen anfallen.
Mein Tipp für euch
Es ist wichtig, sich frühzeitig zu bewerben. Während des Studiums sollte man mit Fragen und Anregungen immer auf seinen Ansprechpartner zugehen, egal ob das Personen im Betrieb oder an der Hochschule sind.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duales Studium
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Hochschulreife, ggf. Fachhochschulreife
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Ab 1.000 € je nach Ausbildungsjahr
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: Der Arbeitsalltag beginnt. Generell gibt es bei uns im Unternehmen Gleitzeit, weswegen man auch später anfangen kann. Ich finde es allerdings durchaus angenehm, früh anzufangen und dann mehr von meinem Tag zu haben.
- 07:30: Nachdem ich meinen Arbeitsplatz eingerichtet habe, beginne ich mit der Bearbeitung meiner E-Mails. Jetzt gerade bin ich in der Personalabteilung und unterstütze hier im Bewerbungsprozess. Dabei koordiniere ich die eingehenden Bewerbungen und sorge dafür, dass das Unternehmen auf den verschiedenen Bewerbungsplattformen (wie Azubiyo) präsent ist.
- 09:00: Zeit für die Frühstückspause, welche 15 Minuten beträgt.
- 09:30: Bearbeitung in unserem Bewerber-Management-System, die Koordination mit den zuständigen Fachbereichen und eben das „Instandhalten“ unserer Unternehmensprofile bzw. Stellenanzeigen.
- 12:00: 30-Minütige Mittagspause.
- 12:00: Weiter geht es mit verschiedenen Terminen. Auch die Aufgaben vom Morgen wiederholen sich und verschiedene E-Mails und Bewerbungen müssen weiter über den Tag verteilt bearbeitet werden.
- 16:00: Feierabend