Adrianas Erfahrung als Industriekauffrau

Adriana (22)
Ausbildung als Industriekauffrau bei der EUGEN WOERNER GmbH & Co. KG„Mir gefällt der Kontakt zu internationalen Kunden.“
Adriana (22) absolviert gerade ihre Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation bei der EUGEN WOERNER GmbH & Co. KG. Sie befindet sich momentan im 2. Ausbildungsjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken berichtet.
Während meiner Ausbildung zur Industriekauffrau bei der EUGEN WOERNER GmbH & Co. KG durchlief ich über zehn verschiedene Abteilungen. Besonders gut gefällt mir, dass wir Auszubildenden in vielen Bereichen bereits eigenständig Aufgaben übernehmen dürfen.Dabei werden wir jederzeit von den Kolleginnen und Kollegen unterstützt und erhalten regelmäßig Feedback – so kann man sich fachlich und persönlich sehr gut weiterentwickeln. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten sorgen dafür, dass der Arbeitsalltag nicht eintönig wird.
Im Einkauf gehören unter anderem das Einholen von Angeboten, Preisvergleiche und die Rechnungsprüfung zu den typischen Aufgaben. In Abteilungen wie Lager, Montage oder Versand lernen wir die Produkte besser kennen. Auch ein Einblick in die Aufgaben der Personalabteilung ist sehr interessant. In der Buchhaltung arbeiten wir aktiv bei der Bearbeitung von Rechnungseingängen und im Zahlungsverkehr mit. In der Marketingabteilung haben wir die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und kreativ mitzuarbeiten.
Besonders spannend finde ich mein derzeitiges Fachgebiet: die Auftragsabwicklung, der Export. Hier werden unsere Produkte für ausländische Vertretungen und Kunden angeboten, Bestellungen in Aufträge umgewandelt, Versandabwicklungen organisiert und Rechnungen erstellt. Mir gefällt der Kontakt zu internationalen Kunden total und die Aufgaben sind sehr vielseitig.
Was die Ausbildung bei WOERNER außerdem besonders macht, ist das angenehme Arbeitsklima. Durch den Einsatz in fast allen Abteilungen lernt man einen Großteil der Mitarbeiter kennen. Besonders schätze ich die flachen Hierarchien, da es in vielen Fällen die Zusammenarbeit erleichtert.
Bereits während der Ausbildung profitieren wir von einer 37,5-Stunden-Woche mit Gleitzeit. Auch die attraktive Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind Vorteile, die wir Azubis genießen dürfen.
Die ein bis zwei Tage Berufsschule pro Woche bieten einen guten Ausgleich und helfen dabei, die Theorie mit der Praxis zu verbinden.
Insgesamt fühle ich mich bei WOERNER sehr gut aufgehoben. Die Ausbildung ist nicht nur abwechslungsreich und lehrreich, sondern macht auch Spaß – eine hervorragende Basis für den Einstieg ins Berufsleben.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben, flache Hierarchien, angenehmes Arbeitsklima
Mein Tipp für euch
Traue dich Fragen zu stellen. Versuche, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Abteilungen zu verstehen, dann fallen dir gewisse Tätigkeiten leichter. Sei motiviert und aufgeschlossen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 bzw. 2,5 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlere Reife oder Abitur
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 1.267,00 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.337,50 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.443,00 €
- Anzahl Urlaubstage: 30