Paul-Rubens' Erfahrung als Dualer Student Elektro- und Informationstechnik

Paul-Rubens (23)
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik bei der Hamburger Energienetze GmbH„Du solltest bereit sein Fehler zu machen und aus diesen zu lernen!“
Paul (23) absolviert derzeit ein Duales Studium der Fachrichtung Elektro-/Informationstechnik bei den Hamburger Energienetzen. Er ist demnächst im 2. Semester und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.
Als ich meinen Umzug nach Hamburg plante, begann ich, mich nach einem passenden Studienplatz umzusehen. Über einen Bekannten erhielt ich den Tipp, mich bei den Hamburger Energienetzen zu bewerben, da dort Duale Studienplätze angeboten werden. Daraufhin reichte ich meine Bewerbung ein und erhielt erfreulicherweise sehr schnell eine Rückmeldung. Besonders angenehm war, dass mir aufgrund meines damaligen Wohnsitzes außerhalb Hamburgs die Möglichkeit geboten wurde, das Bewerbungsgespräch online zu führen. Das Gespräch verlief in einer offenen und angenehmen Atmosphäre, und direkt im Anschluss erhielt ich die Zusage – ein langes Warten blieb mir somit erspart.
An meinem ersten Arbeitstag wurden wir herzlich empfangen. Wir lernten die verschiedenen Berufsgruppen kennen und es wurde von Anfang an großer Wert auf ein gutes Miteinander gelegt. Mir fiel sofort auf, dass das Unternehmen eine offene und kollegiale Kultur pflegt, in der man sich schnell willkommen fühlt. Auch der Umgang mit möglichen Problemen ist sehr positiv: Persönliche Anliegen können jederzeit mit den Ausbildern besprochen werden, und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Im ersten Semester unseres dualen Studiums verbrachten wir viel Zeit im Ausbildungszentrum. Dort nahmen wir an verschiedenen Kursen teil und konnten uns ein breites Fundament an neuem Wissen aneignen. Im zweiten Semester wechselten wir an die Hochschule, wo wir die ersten Studieninhalte gemäß dem Modulhandbuch der HAW bearbeiteten. Im dritten Semester steht nun die Vertiefung mit den Inhalten des zweiten Semesters an. Diese Kombination aus Praxis und Theorie empfinde ich als sehr bereichernd und gut aufeinander abgestimmt.
Insgesamt hat mich die Firma sehr positiv überrascht. Die Mischung aus praxisnaher Ausbildung, strukturiertem Studium und einer wertschätzenden Unternehmenskultur überzeugt mich jeden Tag aufs Neue. Rückblickend bin ich sehr froh über meine Entscheidung und würde mich jederzeit wieder für diesen Weg bei den Hamburger Energienetzen entscheiden.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Förderung eigener Fähigkeiten
- Hilfsbereitschaft der Ausbilder
- Fordernde Aufgaben
Sollte man beachten
- Frühes Aufstehen
- Manche Aufgaben bringen dich an die Verzweiflung
Mein Tipp für euch
Sei du selbst und versuch dich nicht zu verstellen. Keiner wird hier diskriminiert, weil er anders ist. Auch solltest du bereit sein, Fehler zu machen und aus diesen zu lernen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual, ausbildungsintegriert
- Dauer der Ausbildung: 9–10 Semester
- Fachbereich: Technisch
- Erwünschter Schulabschluss: Bachelor (und ich hoffe auf mindestens 13 NP)
- Arbeitsumfeld: Bisher Werkstatt, aber Ingenieurstätigkeiten meistens im Büro, dies aber erst später
- Arbeitszeiten: Bei Kursen feste Zeiten (Mo.–Do. 7–15:20, Fr. 7:00–14:25), sonst meistens Gleitzeit.
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1511,98 € im 1. Ausbildungsjahr und dann etwa 70 € mehr pro Ausbildungsjahr.
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: Arbeitsbeginn
- 08:30: Frühstückspause
- 11:30: Mittagspause
- 15:30: Feierabend