Nadines Erfahrung als Verwaltungsfachangestellte

Nadine (22)
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bei der Hochschule Ludwigshafen
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
„Für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten..."
Nadine (22) ist in ihrem letzten Ausbildungsjahr zur Verwaltungsfachangestellten bei der Hochschule Ludwigshafen. Azubiyo berichtet sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.„Für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten habe ich mich entschieden, weil ich einen Beruf erlernen wollte, in dem man im Büro tätig ist, aber zugleich auch mit Kunden (Bürgern/Studierenden) in Kontakt kommt.
An der Hochschule kommt man sehr viel mit Studierenden in Kontakt, dieses Wissen mit fast Gleichaltrigen zu arbeiten hat mich sehr angesprochen. Das war auch ein Grund, warum ich mich für die Hochschule und nicht für eine Kommunalverwaltung entschieden habe.
Ich kann nur Gutes berichten, in jedem Bereich wird man gleich mit offenen Armen empfangen und in die Arbeit eingewiesen, keine Frage ist zu viel. Es wird sich sehr viel Zeit genommen, um alles zu erklären und Fragen zu den einzelnen Aufgaben zu beantworten.
An der Hochschule durchläuft man andere Bereiche als in anderen Verwaltungen, auch dies war ein Anreiz für mich, mich bei der Hochschule zu bewerben. Bereiche sind z. B. BaföG-Amt, Studierendenservicecenter SSC, Fachbereiche mit den Professoren, Internationale Angelegenheiten und noch viel mehr.
An der Hochschule bekommt man die Möglichkeit an „international weeks" teilzunehmen, in dieser Woche trifft man sich mit Kollegen aus ganz Europa in einer Hochschule / Universität und behandelt verschiedene Themen.“
Gefällt mir besonders
- Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
- Einsicht in die verschiedenen Abteilungen
- Arbeitsklima
Sollte man beachten
- Relativ viel zu lernen
Mein Tipp für euch
Man sollte offen für neues sein.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Gute mittlere Reife, (Fach-)Abitur
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Jahr 936,82€, 2. Jahr 990,96€, 3. Jahr 1040,61€
- Anzahl Urlaubstage: 29
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:30: Arbeitsbeginn
- 08:00: Austauschen mit den Kollegen, was am Tag zuvor alles erledigt wurde, und Aufgabenverteilung für den heutigen Tag
- 09:00: Bearbeitung der erteilten Aufgaben
- 12:30: Mittagspause zusammen mit den anderen Azubis
- 13:00: Bearbeitung der erteilten Aufgaben
- 16:00: Feierabend