Bennys Erfahrung als Industriekaufmann

Benny (21)
Ausbildung als Industriekaufmann bei der Invacare GmbH„Ich blicke sehr positiv auf meine dreijährige Ausbildung zurück!“
Benny (21) hat seine duale Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Invacare GmbH in Isny im Allgäu absolviert. Nach seinem erfolgreichen Berufsabschluss erzählt er uns nun von seinen Eindrücken.
Während meiner Zeit auf der Wirtschaftsschule war ich schon hin und wieder auf der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten. Nachdem ich die interessante Stellenanzeige im Internet gesehen hatte, ergriff ich die Initiative und bewarb mich bei der Invacare GmbH. Ich interessiere mich schon immer für kaufmännische Prozesse und das Image von Invacare war mir von Anfang an sehr sympathisch.
Während meiner Ausbildung durchlief ich insgesamt sieben Abteilungen und lernte viele Aufgaben und Prozesse kennen, die ich tagtäglich selbstständig bearbeiten durfte. Besonders gut gefiel mir, dass wir Auszubildenden in vielen Bereichen eigenständig Aufgaben übernehmen durften und das Vertrauen genossen, diese flexibel während des Arbeitstages aufzuteilen. Zu den Abteilungen gehörten das Personalwesen, der Finanzbereich, das Marketing, die Forschung und Entwicklung, der Kundenservice, der After-Sales-Service und der Sales-Support.
Im Personalwesen erhält man unter anderem einen idealen Einblick in den Bewerbungs- und Einstellungsprozess. Im Finanzbereich lernt man buchhalterische Vorgänge sowie den Zusammenhang zwischen Rechnungseingängen und dem Zahlungsverkehr kennen. Im Marketing gibt es kreativere Arbeiten, wie z. B. die Organisation von Messen oder das Social-Media-Management unserer Accounts. Im Bereich Forschung und Entwicklung lernt man viel über unsere Produkte und wie eine Neueinführung zustande kommt. Im Kundenservice und After-Sales-Service lernt man alle wichtigen Arbeitsschritte zur Bearbeitung von Kundenanfragen kennen: von der Angebotserstellung über die Bestellauslösung bis hin zur Retoure und Gutschrifterstellung. Der Sales Support wiederum gibt einen Einblick in die Vorgänge im Lager. Hier lernt man die Bedeutung von Lieferzeiten, Artikelverfügbarkeiten und der Priorisierung von Aufträgen kennen.
Generell lernt man bei Invacare in allen Abteilungen sehr viel und kann dieses Wissen nach der Übernahme ideal einsetzen. In jeder Abteilung gibt es einen Ausbildungsbeauftragten, der in vielen Fällen sogar selbst eine Ausbildung bei Invacare gemacht hat. Was eine Ausbildung bei Invacare aber einzigartig macht, ist das großartige Arbeitsklima und die Kollegen. Da man Einblick in viele Abteilungen erhält, lernt man auch in kurzer Zeit viele Kollegen kennen. Besonders hervorheben möchte ich auch unsere flachen Hierarchien. Zudem bietet die duale Ausbildung ein- bis zweimal pro Woche einen guten Ausgleich zum Arbeitsalltag, bei dem theoretisches Wissen mit praktischer Arbeit verbunden wird. Abschließend möchte ich die Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung hervorheben. Für viele Auszubildende ist diese Zeit die härteste der gesamten Ausbildung, doch bei Invacare werden jegliche Ängste und Anspannungen genommen und es wird jederzeit Hilfe bei der Vorbereitung und bei Fragen angeboten.
Nach meiner dreijährigen Ausbildung blicke ich positiv zurück und bin sehr stolz, sagen zu können, dass es die beste Entscheidung war, die ich treffen konnte. Eine Ausbildung bei Invacare ist eine gute Basis für einen erfolgreichen Berufsweg!
Gefällt mir besonders
- Die tägliche Abwechslung
- Die Möglichkeit, alle Bereiche des Unternehmens zu sehen
- Zusammenarbeit mit den anderen Azubis
- Eigenverantwortung zu übernehmen
- Die eigenständige Planung des Tages
- Abwechslungsreiche Projekte
- Arbeitsprozesse auch in der Praxis zu sehen
Mein Tipp für euch
Nutzt die Chance! Eine gute und spannende Ausbildung ist der perfekte Start ins Berufsleben. Eine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich und man lernt täglich dazu. Bei uns sind alle Auszubildenden von Anfang an Teil des Teams. Man wird schnell als vollwertiges Mitglied wahrgenommen und nicht mehr als Azubi.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlere Reife
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Anzahl Urlaubstage: 30,5 Urlaubstage