Daves Erfahrung als IT-System-Elektroniker

Dave (20)
Ausbildung als IT-System-Elektroniker bei der Kieback & Peter GmbH & Co. KG„In so einer positiven und entspannten Arbeitsatmosphäre macht die Arbeit doppelt so viel Spaß.“
Dave (20) absolviert derzeit eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei Kieback&Peter in Berlin. Er befindet sich im 2. Ausbildungsjahr und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.
Der Bewerbungsprozess bei Kieback&Peter war ziemlich unkompliziert. Nachdem ich meine Online-Bewerbung abgeschickt hatte, wurde ich zu einem Online-Test eingeladen. Auf eine anschließende Antwort und eine Einladung zum Bewerbungsgespräch habe ich nur ein paar Tage gewartet. Das Gespräch war dann echt super angenehm. Bei dem Gespräch wurden Fragen bezüglich meiner Noten und meines Schulwerdegangs gestellt. Weitere Themen waren, warum ich diesen Ausbildungsberuf machen möchte und was mich an IT und Elektronik interessiert. Nach dem Gespräch habe ich schnell eine Zusage bekommen, welche ich auch direkt angenommen habe.
In der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker durfte ich schon viele verschiedene Sachen machen und lernen. Ich richte Netzwerke ein, warte Systeme und helfe bei Problemen, wenn mal etwas nicht funktioniert. Am spannendsten finde ich die Fehlersuche bei den Kollegen, die Vorort auf der Baustelle sind, und versuchen, eine Verbindung zum Gebäudeautomationsgerät herzustellen. Bei so einer Aufgabe benötigt man meistens viel Geduld, aber es lohnt sich zum Schluss immer, wenn man das Problem lösen konnte. Und bei dem Beruf wird einem nie langweilig, da jeder Tag ein bisschen anders ist.
Was ich bei Kieback&Peter richtig gut finde, ist die Stimmung im Team. Alle sind hilfsbereit, erklären zur Not auch zum dritten Mal etwas und nehmen sich Zeit, sodass man es auch verstehen kann. Dazu darf man schon früh eigene Aufgaben übernehmen, was echt motivierend ist. Und falls etwas schief geht, hilft jemand, um es wieder zu beheben.
Insgesamt gefällt mir die Mischung aus IT, Technik, Teamarbeit und Kontakt zu den Elektronikern (teils Kundenkontakt) sehr, man lernt ständig etwas Neues dazu und wächst Schritt für Schritt rein. Ich bin sehr froh, mich für eine Ausbildung bei Kieback&Peter entschieden zu haben, denn hier wird jeder wertgeschätzt und respektiert.
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Praxisnahes Arbeiten im Büro und vor Ort
- Teamarbeit mit hilfsbereitem Kollegen
- Übernahmegarantie und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Sollte man beachten
- Viel Bildschirmarbeit
- Viel Sitzen, aber wird ausgeglichen mit teilweise Arbeit außerorts (z. B. Baustelle)
- Organisieren – du musst deine Termine richtig einplanen, sodass sich diese nicht überschneiden
Mein Tipp für euch
Mein Tipp für zukünftige Auszubildende ist, offen auf Kollegen und Kunden zuzugehen, so lernt man schnell dazu und sammelt wertvolle Erfahrungen. Außerdem lohnt es sich, von Anfang an Fragen zu stellen und aktiv mitzuarbeiten, dadurch vertieft man das technische Verständnis viel schneller. Wichtig ist auch, sich gut zu organisieren, damit die Balance zwischen Berufsschule und Praxiseinsätzen problemlos klappt.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: IT-Bereich
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss oder (Fach)Abitur – gute Noten in Mathematik und Physik
- Arbeitsumfeld: Hauptsächlich Büroarbeit, aber auch Außeneinsätze beim Kunden bzw. auf Baustellen, je nach Projekt
- Arbeitszeiten: Gleitzeit, 37-Stunden-Woche
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Emails/Termine checken
- 09:00: Tagesbesprechung /Tag planen
- 10:00: Ticketbearbeitung
- 12:00: Mittagspause
- 13:00: Weitere Themen bearbeiten, ggf. Übungspräsentation vorbereiten
- 15:30: Tagesfeedback
- 16:00: Feierabend