Sarahs Erfahrung als Technische Systemplanerin

Sarah (28)
Ausbildung als Technische Systemplanerin bei der Kieback & Peter GmbH & Co. KG„Besonders spannend finde ich, dass die Gebäudeautomation so viele unterschiedliche Bereiche umfasst.“
Sarah (28) macht eine Ausbildung zur Technischen Systemplanerin für elektronische Systeme bei Kieback & Peter in Rüsselsheim am Main. Sie ist aktuell im zweiten Lehrjahr und berichtet Azubiyo von ihren Erfahrungen und dem Bewerbungsprozess.
Ich habe mich für die Ausbildung zur Technischen Systemplanerin für elektronische Systeme entschieden, weil ich einen abwechslungsreichen Beruf gesucht habe, bei dem ich mein technisches Interesse und mein analytisches Denken einbringen kann. Besonders spannend finde ich, dass die Gebäudeautomation so viele unterschiedliche Bereiche umfasst – man lernt ständig Neues und kann sich Wissen in ganz verschiedenen Themenfeldern aneignen.
Der Bewerbungsprozess bei Kieback & Peter verlief sehr angenehm. Nach meiner Online-Bewerbung wurde ich zum Einstellungstest eingeladen, und kurz darauf folgte ein Kennenlerngespräch. Die Atmosphäre war direkt positiv – alle waren freundlich und entspannt, was mir ein gutes Gefühl gegeben hat.
In meiner Ausbildung arbeite ich viel mit CAD-Software und erstelle technische Zeichnungen für unsere Projekte. Dabei kann ich meinen Perfektionismus voll ausleben – mir ist wichtig, dass unsere Kund:innen am Ende ein sauberes und durchdachtes Ergebnis bekommen. Ich prüfe technische Unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bespreche mich regelmäßig mit meiner Ausbilderin und telefoniere bei Rückfragen auch direkt mit Projektbeteiligten.
Besonders motivierend finde ich Aufgaben, in die ich mich erst einarbeiten muss – das fordert mich und macht mir Spaß.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen: Manchmal bin ich auf Zuarbeit von Kolleg*innen oder externen Beteiligten angewiesen, um mit meiner Arbeit weitermachen zu können. Wenn ich motiviert bin und gerade im Flow arbeite, kann es frustrierend sein, auf Informationen oder Rückmeldungen warten zu müssen. Aber ich habe gelernt, dass solche Abhängigkeiten zum Projektalltag dazugehören.
Was die Ausbildung bei Kieback & Peter besonders macht, ist das Miteinander. Ich wurde von Anfang an ernst genommen und als vollwertige Kollegin behandelt. Das Team ist offen, hilfsbereit und unterstützt mich jederzeit – das schafft eine Arbeitsatmosphäre, in der man sich wohlfühlt und wachsen kann.
Gefällt mir besonders
- Eigenständiges Arbeiten
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Arbeiten mit der CAD-Software
- Kommunikation unter den Kollegen
Sollte man beachten
- Lange Konzentrationsphasen am Bildschirm
- Viel sitzen im Büro
Mein Tipp für euch
Fragt nach, wenn euch etwas unklar ist – bei Kieback & Peter wird euch niemand den Kopf abreißen. Im Gegenteil: Alle sind hilfsbereit und unterstützen euch gerne. Am besten bringt ihr Neugier und Offenheit mit – dann könnt ihr hier richtig viel lernen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Fachbereich: Technisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss oder höher
- Arbeitsumfeld: Büro und ab und zu Baustellenbesuche
- Arbeitszeiten: Gleitzeit, 37-Stunden-Woche
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:30: Mails checken und Überblick über die Aufgaben des Tages verschaffen
- 08:00: Durchsicht technischer Unterlagen auf Vollständigkeit
- 09:30: Bearbeitung laufender Projekte mit der CAD-Software
- 12:00: Mittagspause
- 13:00: Rücksprache mit meiner Ausbilderin oder Kolleg*innen
- 13:30: Weitere Bearbeitung der laufenden Projekte mit der CAD-Software
- 15:30: Feierabend