Azubiyo Logo

Paulines Erfahrung als Industriekauffrau

Ausbildung als Industriekauffrau bei der LINDIG Fördertechnik GmbH

Pauline (19)

Ausbildung als Industriekauffrau bei der LINDIG Fördertechnik GmbH
LINDIG Fördertechnik GmbH

„Mein Weg bei LINDIG – Verantwortung übernehmen, Erfahrungen sammeln, Lernen“

Pauline (19) macht eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der LINDIG Fördertechnik GmbH in Eisenach und ist aktuell im zweiten Lehrjahr. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Unternehmen, dem Bewerbungsprozess und ihrem Ausbildungsalltag.

Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, weil ich ein breites Interesse an wirtschaftlichen Themen habe und mir die Kombination aus organisatorischen, kaufmännischen und kommunikativen Aufgaben besonders zusagt.

Bei meiner Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb bin ich auf die LINDIG Fördertechnik aufmerksam geworden. Das vielfältige Aufgabenfeld und die Möglichkeit, unterschiedliche Abteilungen kennenzulernen, haben mich direkt überzeugt.

Der Bewerbungsprozess verlief sehr strukturiert. Nach meiner Bewerbung wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Atmosphäre war von Anfang an angenehm, und ich hatte sofort das Gefühl, willkommen zu sein. Kurz darauf erhielt ich meine Zusage – darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.

Von Beginn an habe ich mich bei LINDIG sehr wohlgefühlt. Das Unternehmen ist nicht nur modern und professionell, sondern auch familiär und offen. Die Atmosphäre im Team ist herzlich, und man wird direkt gut aufgenommen.

In meiner Ausbildung durchlaufe ich verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung und Personalwesen. Dadurch erhalte ich einen umfassenden Einblick in die betrieblichen Abläufe. Besonders schätze ich, dass ich Verantwortung übernehmen darf und meine Aufgaben eigenständig erledigen kann – dabei steht mir mein Team jederzeit unterstützend zur Seite.

Was mir außerdem besonders gut gefällt, ist die Vielseitigkeit im Arbeitsalltag. Neben den klassischen Bürotätigkeiten kann ich auch bei Veranstaltungen mitwirken – sowohl bei internen Events als auch bei Firmenveranstaltungen. Es ist spannend, dass wir Azubis sogar bei der Planung und Umsetzung solcher Events eingebunden werden. Das bringt viel Abwechslung und macht richtig Spaß!

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung bei LINDIG. Man wird wertgeschätzt, gefördert und als vollwertiges Teammitglied behandelt. Eine Ausbildung bei LINDIG kann ich nur weiterempfehlen – sie ist praxisnah, abwechslungsreich und bereitet optimal auf das Berufsleben vor.

Gefällt mir besonders

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Organisation und Planung
  • Digitale Tools und moderne Arbeitsweise
  • Verantwortung übernehmen

Sollte man beachten

  • Viel Schreibtischarbeit und Bildschirmzeit
  • Umgang mit schwierigen Kunden

Mein Tipp für euch

Du musst nicht alles wissen – du bist hier, um zu lernen. Trau dich, Fragen zu stellen! Mach dir kleine Notizen für dich selbst. Bleib du selbst!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Dual
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1 Ausbildungsjahr: 960 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.025 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.100 €
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:00: Arbeitsbeginn: Ich starte meinen Tag mit dem Hochfahren des PCs, prüfe E-Mails und verschaffe mir einen Überblick über anstehende Aufgaben.
  • 08:00: Lieferscheine zuordnen: Gegen 8 Uhr beginne ich damit, Lieferscheine den passenden Aufträgen zuzuordnen. Dabei ist Sorgfalt gefragt, denn alles muss korrekt zugeordnet werden
  • 09:00: Frühstückspause (15 Minuten)
  • 09:30: Angebote & Aufträge schreibe: Ich erstelle Angebote für unsere Kunden oder erfasse neue Aufträge im System. Manchmal telefoniere ich auch mit den Kunden, zum Beispiel wenn es Rückfragen gibt oder Details zu klären sind.
  • 12:00: Mittagspause (30 Minuten)
  • 12:30: Weiterarbeiten an aktuellen Aufgaben: Am Nachmittag bearbeite ich meist noch laufende Vorgänge, kontrolliere Rückmeldungen von Kunden oder gleiche den Dispoplan mit aktuellen Aufträgen ab.
  • 14:30: Tagesabschluss: Bevor mein Arbeitstag endet, dokumentiere ich offene Aufgaben, gleiche die Bereitstellungen und Rücknahmen ab und räume meinen Arbeitsplatz auf.
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück