Azubiyo Logo

Gustavs Erfahrung als Land- und Baumaschinenmechatroniker

Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der LINDIG Fördertechnik GmbH

Gustav (17)

Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der LINDIG Fördertechnik GmbH
LINDIG Fördertechnik GmbH

„Von der Kindheitsbegeisterung zur Berufsausbildung“

Gustav (17) absolviert gerade eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der LINDIG Fördertechnik GmbH in Krauthausen. Er ist momentan im 2. Lehrjahr und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.

Schon seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Land- und Baumaschinen sowie Nutzfahrzeuge. Auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz bin ich auf die Firma LINDIG aufmerksam geworden und habe mich dort beworben. Daraufhin wurde ich zu einem Einstellungstest und einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Außerdem hatte ich die Möglichkeit, das Unternehmen an zwei Praxistagen näher kennenzulernen. Das hat meinen Wunsch gestärkt, diese Ausbildung zu wählen. Der Bewerbungsprozess verlief insgesamt angenehm und reibungslos.

Die Ausbildung ist sehr interessant und vielseitig und macht mir Spaß. Es werden verschiedene Arbeitsbereiche durchlaufen (Staplerwerkstatt, Arbeitsbühnenwerkstatt, Außendienst), und neben der Berufsschule nehmen wir auch an vielen Lehrgängen teil.

Gefällt mir besonders

  • Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
  • Bedienen von Maschinen (Stapler, Kran, Arbeitsbühne)

Sollte man beachten

  • Man wird häufig schmutzig und kommt dabei mit Öl, Fett und anderen Betriebsstoffen in Kontakt
  • Außendiensteinsätze finden auch bei schlechtem Wetter statt

Mein Tipp für euch

Für eine Ausbildung sollte man technisches Interesse zeigen und auch bereit sein, sich die Hände schmutzig zu machen.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Fachbereich: Technisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss
  • Arbeitsumfeld: Werkstatt und im Freien
  • Arbeitszeiten: Feste Zeiten, 38-Stunden-Woche
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 960 € im 1. Ausbildungsjahr
  • Anzahl Urlaubstage: 30 Tage

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 06:00: Arbeitsbeginn in der Werkstatt mit Arbeitseinteilung (z. B. Wartungs-/Instandhaltungsarbeiten, Fehlersuche, Bedienen von Maschinen und Anlagen)
  • 12:00: Mittagspause
  • 14:30: Arbeitsende
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück