Olivers Erfahrung als Eisenbahner im Betriebsdienst

Oliver (19)
Ausbildung als Eisenbahner im Betriebsdienst bei der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH„Man lernt nicht nur das Fahren selbst, sondern versteht auch, wie alles im Eisenbahnbetrieb miteinander verknüpft ist.“
Oliver (19) macht derzeit eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport (IHK) bei der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH. Er befindet sich im 2. Ausbildungsjahr und berichtet von seinen Eindrücken.
Nach meinem Abitur wusste ich zunächst nicht so genau, was ich beruflich machen möchte. Der Beruf des Lokführers hat mich jedoch schon seit meiner Kindheit fasziniert, und so beschloss ich, mir diesen Traum nach dem Abi zu erfüllen.
Da ich früher jeden Tag mit der Bahn zur Schule gependelt bin, war mir die Ostdeutsche Eisenbahn bereits bekannt – und ich hatte sie in sehr positiver Erinnerung.
Auf einer Berufsmesse in Magdeburg kam ich schließlich mit Auszubildenden und Mitarbeitenden der ODEG ins Gespräch. Das Gespräch hat mich überzeugt, und kurz darauf stand für mich fest: Ich möchte meine Ausbildung bei der ODEG machen.
Der Bewerbungsprozess bei der ODEG war unkompliziert und übersichtlich. Zuerst musste ich einen Einstellungstest absolvieren, in dem logisches Denken, Reaktionsvermögen und technisches Verständnis geprüft wurden. Danach folgte ein persönliches Vorstellungsgespräch, bei dem es vor allem darum ging, mich als Person kennenzulernen und meine Motivation zu erfahren. Zum Schluss stand noch der Besuch beim Bahnarzt an, der meine psychische und medizinische Tauglichkeit überprüfte.
Nachdem ich alle Schritte erfolgreich bestanden hatte, bekam ich die Zusage – und damit den Startschuss für meine Ausbildung bei der ODEG.
Meine Ausbildung bei der ODEG
Ich befinde mich mittlerweile im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport. Die Ausbildung ist sehr umfangreich, spannend und abwechslungsreich. Es gibt verschiedene Ausbildungsstandorte, an denen man das gesamte System Eisenbahn von Grund auf kennenlernt. Besonders gut gefällt mir, dass man bei der ODEG über den Tellerrand hinausschaut – man lernt nicht nur das Fahren selbst, sondern versteht auch, wie alles im Eisenbahnbetrieb miteinander verknüpft ist.
Ein Highlight sind die Praxistage. Hier darf ich bei erfahrenen Lokführern mitfahren, betriebliche Abläufe kennenlernen und auch kleine Aufgaben im Betrieb übernehmen. So bekomme ich Schritt für Schritt ein Gefühl für die Verantwortung und die Technik, die hinter dem Beruf steckt.
Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, gehört natürlich auch der Besuch der Berufsschule dazu. Dort wird das Wissen aus der Praxis vertieft.
Gefällt mir besonders
- Abwechslung
- Teamorientiertes arbeiten
- Arbeiten mit moderner Fahrzeugtechnik und digitalen Systemen
- Mix aus Theorie und Praxis
- Flexible Arbeitszeiten in Praxis-Wochen
Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Technisch
- Erwünschter Schulabschluss: MSA
- Arbeitsumfeld: Schulungsräume, im Zug, im Freien, im Büro
- Arbeitszeiten: 38 h
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Lj.: 1.215 €, 2. Lj.: 1.283 €, 3. Lj.: 1.315 €
- Anzahl Urlaubstage: 28