Azubiyo Logo

Svetlanas Erfahrung als Personaldienstleistungskauffrau

Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau bei der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

Svetlana (33)

Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau bei der ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH
ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

„Ich konnte schon ab dem 1. Ausbildungsjahr den gesamten Recruiting-Prozess aktiv mitverfolgen und mitgestalten.“

Svetlana (33) absolviert derzeit das 2. Ausbildungsjahr zur Personaldienstleistungskauffrau bei der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH.  Sie hat Azubiyo von ihren Eindrücken und Erfahrungen berichtet. 

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau befinde ich mich derzeit im zweiten Ausbildungsjahr bei der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH. In dieser Zeit konnte ich viele interessante und lehrreiche Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Personalabteilung gewinnen.

Zu meinen täglichen Aufgaben gehören unter anderem das Erstellen von Bescheinigungen, die Bearbeitung von Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, das Pflegen von Personalakten sowie das Erstellen von Abrechnungsformularen. Diese Ausbildung ermöglicht es mir, neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Lernprozess besonders effektiv und praxisnah gestaltet.

Im ersten Ausbildungsjahr war ich in der Recruiting-Abteilung eingesetzt. Besonders gefallen hat mir dort die Teilnahme an Veranstaltungen, Karriere- und Ausbildungsmessen und Vorstellungsgesprächen. Ich konnte den gesamten Recruiting-Prozess aktiv mitverfolgen und mitgestalten – von der Stellenausschreibung bis hin zur Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber.

Spannend finde ich außerdem den regelmäßigen Kontakt mit verschiedenen internen und externen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Ich durfte bereits bei der Bearbeitung von Unfallanzeigen, der Kommunikation mit Krankenkassen und Behörden sowie bei BEM-Gesprächen (Anm.: Betriebliches Eingliederungsmanagement) mitwirken. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig Genauigkeit, Diskretion und ein professioneller Umgangston in diesem Beruf sind.

Die Ausbildung bei der ODEG ist sehr vielseitig, anspruchsvoll und praxisorientiert. Ich schätze besonders das kollegiale Miteinander im Team sowie die Unterstützung, die ich sowohl von meinen Ausbilderinnen als auch von meinen Kolleginnen und Kollegen erfahre.

Durch die Ausbildung habe ich nicht nur mein fachliches Wissen erweitert, sondern auch meine organisatorischen Fähigkeiten und meine Kommunikationsstärke deutlich weiterentwickelt. Ich freue mich darauf, im weiteren Verlauf noch mehr Verantwortung zu übernehmen und weitere Bereiche innerhalb des Unternehmens kennenzulernen.

Gefällt mir besonders

  • Kontakt mit Kolleg:innen und externen Ansprechpartnern (z. B. Krankenkassen, Behörden, Bewerber:innen)
  • Abwechslungsreiche Aufgaben – kein Tag ist wie der andere
  • Eigenverantwortliches Arbeiten – kleine Projekte oder Aufgaben selbstständig bearbeiten
  • Einblicke in viele verschiedene HR-Bereiche (z. B. Personalverwaltung, Bewerbermanagement, BEM)
  • Lernen und Weiterentwickeln – sowohl fachlich als auch persönlich
  • Gutes Arbeitsklima – ein freundliches, hilfsbereites Team
  • Verbindung von Theorie und Praxis – das Gelernte direkt anwenden können
  • Mitgestaltung von Prozessen – kleine Verbesserungsvorschläge einbringen

Sollte man beachten

  • Wechsel zwischen Schule und Betrieb – durch 2 Tage Berufsschule und 3 Tage im Betrieb fällt es manchmal schwer, laufende Arbeitsprozesse durchgehend nachzuvollziehen.

Mein Tipp für euch

Mein Tipp an zukünftige Auszubildende ist, immer offen für Neues zu sein und keine Scheu zu haben, Fragen zu stellen – so lernt man am meisten. Es hilft auch, sich gut zu organisieren, um Schule und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Außerdem ist es wichtig, zuverlässig zu sein und Verantwortung für die eigenen Aufgaben zu übernehmen.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Dual
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Ein Abitur oder die Fachhochschulreife sind zwar keine Pflicht, können aber deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern – besonders bei größeren Unternehmen.
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit, 09:00 bis 15:00 Uhr; Kernzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1215 €
  • Anzahl Urlaubstage: 28

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 08:00: E-Mails bearbeiten
  • 09:00: Aufgabenaufteilung/Bearbeitung
  • 12:00: Mittagspause
  • 13:00: Abteilungsmeeting (jeden Montag)
  • 14:00: Neben meinen eigenen Aufgaben helfe ich regelmäßig bei der Bearbeitung weiterer Vorgänge im Team. Dabei arbeite ich eng mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammen, was mir ermöglicht, neue Abläufe kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück