Leanos Erfahrung als Bankkaufmann

Leano (19)
Ausbildung als Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG„Die Ausbildungszeit ist sehr lehrreich und ereignisreich, weshalb ich jedem empfehlen würde, eine Ausbildung bei uns zu starten.“
Leano (19) absolviert gerade eine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG. Er ist momentan im 3. Lehrjahr und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und Erfahrungen berichtet.
Ich habe mich bei der Raiffeisenbank Schwaben Mitte beworben, nachdem ich ein Schülerpraktikum dort gemacht habe. Mir hat die Mischung aus Büroarbeit und stetigem Kundenkontakt sehr viel Spaß bereitet.
Der Bewerbungsprozess verlief unkompliziert. Ich habe meine Bewerbung, meinen Lebenslauf sowie mein Schulzeugnis an die Personalabteilung geschickt und kurze Zeit später eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Etwa eine Woche nach dem Gespräch bekam ich eine Zusage, und im Laufe der nächsten Tage habe ich den Ausbildungsvertrag erhalten.
Bevor die Ausbildung begann, wurden wir Auszubildenden zu einem Treffen eingeladen. Dort haben wir Informationen zur Ausbildung und zum Ausbildungsbeginn erhalten.
Die Ausbildung gestaltet sich wie folgt:
Im ersten Jahr arbeitet man hauptsächlich am Schalter und lernt dort die grundlegenden Tätigkeiten einer Bank kennen. Die Berufsschule in Memmingen findet dienstags und mittwochs statt.
Im zweiten Ausbildungsjahr durchläuft man alle Abteilungen der Bank. Dabei lernt man viele neue Aufgaben und Arbeitskollegen kennen. Die Berufsschule in Memmingen ist dann montags.
Im dritten Ausbildungsjahr ist man wieder am Schalter in der zugewiesenen Geschäftsstelle. Dabei kann man das neu erworbene Wissen aus den Abteilungen einbringen. Die Berufsschule findet freitags in Memmingen statt.
Die Ausbildungszeit ist sehr lehrreich und ereignisreich, weshalb ich jedem empfehlen würde, eine Ausbildung bei uns zu starten.
Gefällt mir besonders
- Zufriedene Kunden
- Viel Kontakt mit Menschen
- Permanentes Lernen
- Aufgaben selbständig zu meisten
Sollte man beachten
- Umgang mit unzufriedenen Kunden
Mein Tipp für euch
Versucht, die Arbeitsabläufe und ihren Zweck zu verstehen, das wird euch im Laufe eurer Ausbildung deutlich helfen. Oft hängen Arbeitsabläufe mit verschiedenen Abteilungen zusammen. Wenn ihr die Zusammenhänge versteht, wird euch die Arbeit in anderen Abteilungen deutlich leichter fallen. Ihr versteht die Vorgänge und Abläufe dann von Anfang bis Ende, was euch einen umfassenderen Überblick und mehr Sicherheit im Arbeitsalltag gibt.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlere Reife + gute Noten in Mathematik
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: 39 Woche + Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Lehrjahr 1.443,00 €, 2. Lehrjahr: 1.504,00 €, 3. Lehrjahr: 1.576,00 €
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage + 24.12. + 31.12. + Faschingsdienstag
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Anmeldung am Computer, Arbeitsprogramme aufrufen, Emails beantworten
- 08:30: Überweisungen bearbeiten, Tagestresor einräumen
- 09:00: Aufschließen der Geschäftsstelle, Kundenservice am Schalter
- 12:30: Schließung der Geschäftsstelle, Nachbearbeitung
- 13:00: Pause
- 14:00: Öffnung der Geschäftsstelle, Kundenservice am Schalter
- 16:00: Schließung der Geschäftsstelle
- 16:30: Kassenaufnahme, Nachbearbeitung
- 17:00: Am Computer abmelden, Feierabend