Joulines Erfahrung als Kauffrau für Marketingkommunikation

Jouline (20)
Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation bei der Rofu Kinderland Spielwarenhandelsgesellschaft mbH„Alle sind freundlich, hilfsbereit und man versteht sich direkt – das macht den Einstieg umso leichter.“
Jouline (20) absolviert gerade ihr 1. Ausbildungsjahr als Kauffrau für Marketingkommunikation bei ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH in der Zentrale in Hoppstädten – Weiersbach.
Der Bewerbungsprozess bei mir lief ganz klassisch ab: Ich habe meine Bewerbung abgeschickt und kurze Zeit später eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Das Gespräch verlief gut und bereits am nächsten Tag durfte ich zu einem Probearbeitstag kommen. Danach hieß es erst einmal abwarten. Schließlich bekam ich einen Anruf mit der erfreulichen Nachricht: Ich habe die Stelle bekommen!
Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören unter anderem der allgemeine Schriftverkehr, die Abwicklung von Büroprozessen, die Terminplanung und -koordination sowie die Planung und Buchung von Aktionen. Zudem organisierten wir die Rofulino-Tour, Feuerwehrfeste und Spielenachmittage. Auch die Kommunikation mit unseren Kunden und Dienstleistern gehört zu meinen täglichen Aufgaben. Darüber hinaus unterstütze ich bei der Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen durch die Erstellung von Aufbau-, Zeit-, Ablauf- und Aktionsplänen sowie Teilnehmerübersichten.
Die Atmosphäre im Unternehmen ist von Anfang an sehr angenehm gewesen. Alle sind freundlich, hilfsbereit und man versteht sich direkt – das macht den Einstieg umso leichter.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Marketingaktionen planen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Sollte man beachten
- Projektmanagement kann manchmal stressig sein
- Nicht geeignet, wenn man nicht gerne telefoniert
Mein Tipp für euch
Zeige Eigeninitiative! Wenn du mal Leerlauf hast, frage nach Aufgaben oder biete deine Hilfe an.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Berufsausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder mittleren Bildungsabschluss
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1.100 €/Monat im 1. Jahr, 1.210 €/Monat im 2. Jahr, 1.340€ /Monat im 3. Jahr
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: E-Mails und Anfragen bearbeiten
- 08:30: Projektorganisation
- 11:00: Briefings
- 11:30: Telefonate mit Kunden, Filialen oder Dienstleistern
- 12:00: Angebote vergleichen
- 12:30: Mittagspause