Sarahs Erfahrung als Bankkauffrau

Sarah (21)
Auszubildende zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Wedel
Stadtsparkasse Wedel
„Während meiner Schulzeit stand für mich fest, dass ..."
Sarah (21) macht bei der Sparkasse Wedel eine Ausbildung zu Bankkauffrau und ist gerade in ihrem 2. Ausbildungsjahr. Von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichtet sie Azubiyo.„Während meiner Schulzeit stand für mich fest, dass ich einen kaufmännischen Beruf machen möchte. Der Kontakt zu Menschen im Berufsleben ist mir sehr wichtig, sodass ich auf den Beruf der Bankkauffrau gestoßen bin. Die Stadtsparkasse Wedel ist in meinem Wohnort sehr präsent und sozial engagiert und somit war für mich klar, dass ich ein Teil davon werden möchte.
Die Bewerbung erfolgte schriftlich. Anschließend wurde ich zu einem Eignungstest eingeladen und nach dem Bestehen zu einem persönlichen Gespräch. Seit Beginn der Ausbildung konnte ich viele Erfahrungen im Servicebereich sowie in Beratungsgesprächen sammeln. Dabei ist mir aufgefallen, dass jedes Gespräch und jede Beratung mit dem Kunden sehr individuell ist, was den Beruf abwechslungsreich und besonders macht. Ich habe täglich neue Herausforderungen, an denen ich wachsen kann.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören z.B. der Zahlungsverkehr, das Kreditgeschäft, Geld- und Kapitalanlagen, der Wertpapierhandel und vieles mehr. Diese Inhalte werden mir in der Berufsschule, im Grund- und Abschlusslehrgang in Kiel und von den Kolleginnen und Kollegen in der Sparkasse vermittelt.“
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen
- Einblick in verschiedenste Abteilungen der Sparkasse
- Eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (durch Lernstunden von Mitarbeitern und Lehrgängen)
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Sollte man beachten
- Wechselnder Arbeitsort während der Ausbildung
- Dresscode
Mein Tipp für euch
Gehe mit viel Freude und Engagement an deine Aufgaben ran und falls du mal nicht weiter weißt, stehen dir eine Menge Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die dich gerne unterstützen möchten.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 2,5 oder 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Guter Realschulabschluss
- Arbeitsumfeld: Büro, Schalter
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: ca. 740-850 Euro Netto
- Anzahl Urlaubstage: 29
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:30: E-Mails überprüfen, Post holen/verteilen
- 09:00: Bedienung der Kunden am Schalter
- 10:00: Vorbereitung für Beratungsgesprächen und anschließende Teilnahme bzw. selber führen
- 12:00: Mittagspause
- 12:30: Lernstunden, die für die jeweilige Abteilung relevant sind
- 14:00: E-Mails überprüfen
- 14:30: Vor- und Nachbearbeitung für die Berater, nebenbei die Kunden am Schalter bedienen
- 16:00: Feierabend