Michelles Erfahrung als Industriekauffrau

Michelle (20)
Auszubildende zur Industriekauffrau bei der STRABAG AG, Direktion Hannover/Sachsen-Anhalt
STRABAG SE
Zwischen Personalverwaltung und Treasury
Michelle (20) ist in ihrem 1. Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau bei der STRABAG AG in Braunschweig. Von ihren Erfahrungen und Aufgaben in der Ausbildung erzählt sie Azubiyo.„Der Anlass für meine Berufswahl waren Gespräche mit Familie und Freunden sowie meine eigene Internetrecherche über die Vielseitigkeit der Ausbildung zur Industriekauffrau.
Schon am 1. Tag wurde ich direkt in das Team integriert, meine Kolleginnen und Kollegen waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Meine Ausbildung fand ich bisher sehr interessant und anspruchsvoll, da man auch die täglich anfallenden Aufgaben in den Abteilungen eigenständig übernehmen darf.
Zudem durfte ich schon an einem der 5 internen Lehrgänge in Bebra teilnehmen. Hier konnte ich im Basis-Modul mehr über den Konzern kennenlernen sowie Azubis der STRABAG deutschlandweit. Weitere Module in Bebra beinhalten u. a. Themen wie Personalverwaltung- und Abrechnung, Debitorenbuchhaltung und Fakturierung, Kreditorenbuchhaltung und Treasury sowie Kosten- und Leistungsrechnung und ARGEN und Bilanzen.
Ein 2. Lehrgang findet jedes Lehrjahr im externen Ausbildungszentrum in Mellendorf statt. Hier lernt man grundlegende, zum Berufsschulunterricht ergänzende bautypische Themen und kann auch Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfung besuchen.
Die Bewerbungen laufen über das Bewerberportal der STRABAG. Nach Durchsicht der Bewerbungen finden die Vorstellungsgespräche statt. Ich persönlich hatte 2 Gespräche, die sehr angenehm verliefen, und danach auch recht zügig die Zusage für die Ausbildung!“
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche und eigenständige Aufgaben
- Arbeitsklima
- Konzerninterne Lehrgänge
Sollte man beachten
- Mobilität (Führerschein)
- Bereitschaft zum Aufenthalt in Bebra und Mellendorf
- Zweimonatiger Baustelleneinsatz
Mein Tipp für euch
Vor einem Vorstellungsgespräch solltet Ihr euch auf jeden Fall über die Firma informieren, offen und höflich sein und euch so zeigen, wie Ihr seid. Um den Beruf genauer kennen zu lernen, bietet sich ein Praktikum oder ein Probearbeiten recht gut an. Wenn Ihr Interesse und Lernbereitschaft zeigt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Viel Spaß und viel Erfolg bei eurem Bewerbungsprozess!Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual (Betrieb & Berufsschule)
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Guter Realschulabschluss, Abitur
- Arbeitsumfeld: Büro, Ausbildungszentrum, Baustelle
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr 905,00 €; 2. Ausbildungsjahr 1.230,00 €; 3. Ausbildungsjahr 1.495,00 €
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 7:00: Arbeitsbeginn in der Abteilung Kalkulation/Einkauf (Einsatz 6 Monate)
- 7:15: Mails überprüfen, Programme starten
- 10:00: Submissionskalender aktualisieren
- 12:30: Mittagspause im Meeting Point
- 13:00: Projekte anlegen
- 14:30: Leistungs- und Preisanfragen verschicken
- 16:00: Feierabend
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich hin!: Mein Ziel ist eine Übernahme nach der Ausbildung!
- Juli 2019: Ausbildungsende
- Juni 2015: Schulabschluss
- Praktikum: Berufsorientierendes Praktikum bei der STRABAG AG, Direktion Hannover/Sachsen-Anhalt vom 01.02.2016 bis 31.07.2016. Danach Übergang in Ausbildung