Celinas Erfahrung als Duale Studentin Sozialversicherung

Celina (22)
Duales Studium Sozialversicherung bei der Unfallkasse Hessen„Das Studium ist abwechslungsreich und interessant gestaltet.“
Celina (22) absolviert gerade ein Duales Studium bei der Unfallkasse Hessen in Frankfurt. Sie ist momentan im 5. Semester und macht nächstes Jahr ihren Abschluss.
Das Duale Studium bei der Unfallkasse Hessen verbindet praxisnahes Arbeiten im öffentlichen Dienst mit einem fundierten Studium und der Sozialversicherung. Für mich war es eine spannende Möglichkeit, Theorie und Praxis von Anfang an zu verknüpfen und dabei einen Beitrag zur Gesundheit der Versicherten zu leisten.
Während der Praxisphasen in Frankfurt durchläuft man alle Abteilungen der Unfallkasse Hessen, sodass man einen guten Überblick bekommt und viel lernt.
Tägliche Aufgaben können generell das Bearbeiten von Versicherungsfällen sein, aber auch von Unfallmeldungen von Schulen oder Betrieben, Anfragen von Versicherten zu Leistungen oder die Prüfung von medizinischen Unterlagen. Zwischendurch gibt es kurze Absprachen mit den Kolleginnen und Kollegen oder Besprechungen mit den Ausbildern, in denen offene Fragen geklärt werden. Die Arbeit ist sehr vielseitig: Neben der Sachbearbeitung gehören auch Außentermine, etwa bei Versicherten zu Hause oder in Rehabilitationseinrichtungen und Kliniken.
Während der Theoriephasen in Bad Hersfeld durchläuft man ein Studium bestehend aus den Themen Recht, Medizin und Wirtschaftswissenschaften.
Das Studium ist abwechslungsreich und interessant gestaltet. Das Erlernte kann direkt im Betrieb angewendet werden – und umgekehrt.
Gefällt mir besonders
- Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, die fachliche Unterstützung bieten und einen von Anfang an einbinden
- Der Gedanke, mit der eigenen Arbeit ganz konkret Menschen zu helfen
- Das freundliche und angenehme Arbeitsumfeld
- Die Uni-Tage in Bad Hersfeld sind interessant und machen Spaß
- gesellschaftlicher Mehrwert der Arbeit
Mein Tipp für euch
Seid von Anfang an offen für neue Themenbereiche – ihr werdet viele verschiedene Abteilungen kennenlernen. Nutzt die Praxisphasen, um Fragen zu stellen und euch aktiv einzubringen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duales Studium
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Sozialversicherung
- Erwünschter Schulabschluss: Abitur, Fachabitur
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: ca. 1.400 Euro
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: Ein typischer Arbeitstags beginnt bei mir und 07:00 Uhr im Büro. Nach dem Checken der E-Mails bearbeite ich verschiedene Versicherungsfälle.
- 12:00: Mittagspause in unserer Cafeteria oder auf der Dachterrasse
- 13:00: Fallbesprechung mit dem Betreuer der jeweiligen Abteilung, in der wir eingeteilt sind
- 15:30: Feierabend