Julians Erfahrung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Julian (22)
Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Wolters Rundreisen GmbH„Julian berichtet von seiner Erfahrung als Auszubildender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung“
Julian (22) macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Wolters Rundreisen GmbH in Stuhr. Momentan ist der im 3. Lehrjahr und hat Azubiyo von seinen bisherigen Eindrücken berichtet.
Wie lief deine Ausbildung bisher ab?Erstes Lehrjahr:
Im ersten Jahr dreht sich vieles darum, die Grundlagen der Webentwicklung zu lernen und sicher anzuwenden. Dafür nutzen wir unter anderem Codecademy, bekommen Übungsaufgaben von den Entwicklern und setzen eigene kleine Projekte um. So kann man das, was man theoretisch gelernt hat, direkt praktisch ausprobieren. Ein Highlight war ein Azubiprojekt, bei dem wir eine Basketball-Website gebaut haben. Außerdem habe ich eine Wetterseite erstellt, die aktuelle Wetterdaten anzeigt und eine Vorschau für die kommenden Tage gibt. Mit der Zeit übernimmt man auch kleinere Aufgaben im Team – anfangs noch gemeinsam mit erfahreneren Entwicklern, später immer selbstständiger.
Zweites Lehrjahr:
Im zweiten Lehrjahr habe ich mehr an Projekten mitgearbeitet und bin hier stärker eingebunden. Die Aufgaben sind thematisch anspruchsvoller, und ich übernehme mehr Verantwortung. Ich erledige viele Tickets eigenständig und bin tiefer in die Abläufe und Themen der Projekte eingebunden. Dadurch verstehe ich die Zusammenhänge besser und kann bei Meetings aktiver mitreden.
Gefällt mir besonders
- Zusammenarbeit im Team
- Offensichtlich Programmieren
- Technisches Wissen erlernen
- Der entspannte Umgang miteinander
Sollte man beachten
- Die meiste Zeit verbringt man vor dem Bildschirm.
- Wenig Bewegung
- Man denkt, man hat es verstanden und es funktioniert trotzdem nicht. Gehört halt dazu... ;)
Mein Tipp für euch
Am Anfang hat man viele Fragen, und das ist total normal – keine Frage ist zu blöd, also einfach fragen, wenn man etwas nicht versteht. Die Kollegen helfen einem gerne weiter, wenn man mal nicht weiterkommt. Es gibt aber auch Tage, an denen einfach nichts so klappt, wie man will. Wichtig ist dann, ruhig zu bleiben und sich nicht entmutigen zu lassen. Man muss nicht alles sofort können. Viel wichtiger ist, dass man Lust hat, dazuzulernen und dranzubleiben. Mit der Zeit wird alles leichter und man fühlt sich sicherer.Mein Job auf einen Blick
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Informatik
- Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1 Jahr = 1.000€, 2 Jahr = 1.100€, 3 Jahr = 1.200€
- Anzahl Urlaubstage: Diese sind ebenfalls gestaffelt.
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: Arbeitsbeginn, kurzer Blick in die Mails und Devops
- 08:00: Arbeit an Tickets (alleine oder in pair programming)
- 09:30: Daily Stand-up Meeting
- 10:00: Arbeit an Tickets (alleine oder in pair programming)
- 12:00: Pause
- 13:00: Arbeit an Tickets (alleine oder in pair programming)
- 16:00: Feierabend