Sarahs Erfahrung als Tourismuskauffrau

Sarah
Ausbildung als Tourismuskauffrau bei der Wolters Rundreisen GmbH„Bei Wolters Rundreisen sind wir viele Auszubildende aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern.“
Sarah macht eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen bei der Wolters Rundreisen GmbH. Inzwischen ist sie im dritten Ausbildungsjahr und hat ihre bisherigen Eindrücke mit Azubiyo geteilt.
Ich befinde mich aktuell im dritten Jahr meiner Ausbildung zur Tourismuskauffrau bei Wolters Rundreisen GmbH. Im Vergleich zu meinen Mitazubis bin ich etwas später in den Betrieb eingestiegen – rückblickend war das aber genau die richtige Entscheidung und hat mir meine Ausbildung gerettet. Mein Ausbildungsalltag findet hauptsächlich im Büro statt, wo ich derzeit im Servicebereich tätig bin. Zu meinen Aufgaben gehören der Kontakt zu Direktkunden und Reisebüros per E-Mail und Telefon, das Erstellen von Angeboten, die Bearbeitung von Buchungen sowie viele weitere Tätigkeiten. Besonders gefällt mir, dass ich schnell ins Team integriert und ein fester Bestandteil des Teams wurde.
Unser Unternehmen spezialisiert sich als Reiseveranstalter auf Rundreisen innerhalb von Europa. Wir bieten unseren Kunden verschiedenste Reisen an – wie beispielsweise eine Autorundreise durch Großbritannien, eine Busrundreise in Andalusien, eine Schiffsreise entlang der norwegischen Küste oder eine Aktivreise im verschneiten Lappland.
Bei Wolters Rundreisen sind wir viele Auszubildende aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern. Unser Unternehmen bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, uns untereinander besser kennenzulernen – zum Beispiel durch Azubi-Meetings, Abteilungswechsel oder unsere gemeinsamen Azubifahrten, die einmal im Jahr stattfinden. Diese Möglichkeiten bringen nicht nur Abwechslung in unseren Arbeitsalltag und stärken den Teamgeist von uns Azubis, sondern ermöglichen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Unternehmensbereiche.
Neben der Hauptarbeit im Betrieb besuchen wir Tourismus-Azubis zudem an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule. Sie ist ein wichtiger Teil meiner Ausbildung zur Tourismuskauffrau. Dort bekommen wir das theoretische Wissen vermittelt, das wir im Betrieb dann praktisch umsetzen – zum Beispiel zu Themen wie Kundenkommunikation oder rechtliche Grundlagen im Tourismus. Ich finde es besonders hilfreich, dass viele Inhalte, wie beispielsweise das Wissen über Reiseziele und zu den verschiedenen Reisearten, direkt mit unserem Arbeitsalltag zu tun haben und man vieles wiedererkennen kann.
Außerdem finde ich den Austausch mit anderen Azubis aus verschiedenen Betrieben super spannend. Man bekommt andere Blickwinkel mit, kann Erfahrungen teilen und merkt, dass viele ähnliche Herausforderungen oder Möglichkeiten haben. Insgesamt ergänzt die Berufsschule die praktische Arbeit im Unternehmen sehr gut – beides zusammen bringt einen in seiner Ausbildung weiter.
Gefällt mir besonders
- Die unterschiedlichen Aufgaben/Tätigkeiten
- Die Abteilungswechsel
- Das Kennenlernen der Produkte/der Reisen durch z. Bsp. Webinare oder die Azubifahrt
- Die Azubifahrt einmal im Jahr gemeinsam mit allen Azubis des Unternehmens
- Das monatliche Mitarbeiterfrühstück
Sollte man beachten
- Es gibt oftmals viele Eindrücke auf einmal, die ggf. etwas überwältigend sein können. Besonders zu Beginn der Ausbildung bekommt man viele Informationen übermittelt.
- Wir müssen Kundenkontakt haben (telefonisch und schriftlich). Wer nicht gerne telefoniert oder ein eher introvertierter Mensch ist, muss hier besonders aus sich herauskommen.
Mein Tipp für euch
Eine Ausbildung im Tourismusbereich bietet viele Möglichkeiten während und auch nach der Ausbildung. Ich empfehle jedem neuen Azubi, alle Möglichkeiten, egal ob es ein Webinar, eine Infoveranstaltung oder sogar eine Info-/Geschäftsreise ist, zu nutzen, wenn sich die Chance ergibt. Seid zudem aufgeschlossen und lasst euch auf neue Erfahrungen ein, auch auf solche, die außerhalb eurer Komfortzone liegen.Mein Job auf einen Blick
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Feste Zeiten (Frühdienst 08:15h-17:00h oder Spätdienst 09:15h-18:00h)