Azubiyo Logo

Joshuas Erfahrung als Dualer Student Modemanagement

Duales Studium Modemanagement bei dem Carhartt Work In Progress

Joshua (20)

Duales Studium Modemanagement bei dem Carhartt Work In Progress
Carhartt Work In Progress

„Man fühlt sich hier als Auszubildender sehr ernst genommen und kann seine Ausbildung selbst mitgestalten.“

Joshua (20) absolviert gerade ein Duales Studium im Bereich Fashion Management bei Carhartt WIP in Weil am Rhein. Er ist momentan im 2. Semester und berichtet Azubiyo im Folgenden über seine ersten Erfahrungen und den Bewerbungsprozess.

Der Bewerbungsprozess:
Am besten starte ich den Erfahrungsbericht mit dem Bewerbungsprozess, welcher wirklich unkompliziert und sehr auf Augenhöhe mit den Ausbildern stattgefunden hat. Meine Bewerbung habe ich über die Ausschreibung auf der offiziellen Carhartt WIP Website abgeschickt. Daraufhin habe ich eine Einladung zum offiziellen Bewerbungsverfahren für neue Azubis bei der WIP bekommen. Das sogenannte Assessment Center hat im Head Office in Weil am Rhein stattgefunden und nimmt einen Tag in Anspruch. Ich habe mich sofort ziemlich wohl gefühlt, da man das Office direkt zu sehen bekommen hat und auch das Recruiting-Team sehr nett ist und eine angenehme Atmosphäre schafft. Nach dem Assessment Center kommt es dann an einem anderen Tag nochmal zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch, welches wieder im Head Office stattgefunden hat. Nach der Zusage habe ich dann alle wichtigen Infos zum Einschreibungsverfahren an der DHBW von Carhartt WIP bekommen. Da übernimmt Carhartt WIP auch einen Teil, da man sich ohne Praxispartner gar nicht an der Uni einschreiben kann, sodass auch das ziemlich unkompliziert war. Insgesamt war der Bewerbungsprozess also ziemlich reibungslos und direkt.

Mein Start bei Carhartt WIP:
Anfang September ging es dann los. Gleich am ersten Tag haben sich alle neuen Azubis und Studenten kennengelernt, sodass man sofort neue Kontakte knüpfen konnte. Die ersten Tage fokussieren sich sehr darauf, dass alle gut im Unternehmen ankommen, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Danach geht's dann auch schon los in den ersten Abteilungen. Meine erste Abteilung war das Warehouse Office, wo ich sehr viele Einblicke in die Logistik hinter Carhartt WIP bekommen habe.
Wenn man offen und lernfreudig an das Ganze rangeht, findet man auch schnell Anschluss im Unternehmen und wird sehr freundlich in der WIP aufgenommen.

Meine Erfahrungen mit den Abteilungen:
Ich werde nicht detailliert auf alle Arbeitsfelder und Aufgaben der verschiedenen Abteilungen hier eingehen können. Was sich jedoch sagen lässt ist, dass man wirklich viele Abteilungen zu sehen bekommt. Ich war in meiner ersten Praxisphase in 3 Abteilungen und habe dabei schnell viele meiner Mitarbeiter kennenlernen können und auch gleich zu Beginn viel vom Unternehmen gesehen. In jeder Abteilung hat man einen Ansprechpartner, der einem die Abteilung zu Beginn erklärt und einen danach regelmäßig mit Aufgaben versorgt. Ich fand, dass bis jetzt in allen Abteilungen eine sehr harmonische Stimmung herrschte und alle sehr interessiert daran sind, dir als Azubi die anfallenden Aufgaben und Arbeitsbereiche zu zeigen und zu erklären. Gegen Ende der Zeit in deiner Abteilung findet ein persönliches Abschlussgespräch mit deinem Ansprechpartner statt. Außerdem wird deine Zeit in der Abteilung mit einem Bewertungsbogen bewertet, aber auch du als Azubi hast die Chance, die Abteilung zu bewerten und zu schildern, was dir gut gefallen hat und was man zukünftig noch verbessern könnte. Die Gespräche habe ich immer als sehr fair empfunden und sie finden immer auf Augenhöhe statt.
Ein großer Pluspunkt ist, dass du als Azubi selbst auch Mitbestimmungsrecht hast, wenn es darum geht, in welche Abteilungen man im Laufe seines Studiums kommt. Die Ausbilder haben immer ein offenes Ohr und führen regelmäßig Gespräche mit einem, bei welchen auch der Ausbildungsplan besprochen werden kann.

Erfahrungen an der DHBW:
Die Theoriephase an der DHBW ist insgesamt ziemlich schulisch aufgebaut. Man kommt in einen Kurs, mit welchem man die nächsten 3 Jahre gemeinsam absolviert. Am Tag hat man meistens 2 Modulblöcke. Den ersten von 9:00 bis zur einstündigen Mittagspause, wo man sich dann beispielsweise in der Mensa etwas zu essen holen kann. Dann anschließend noch einen zweiten Block bis ca. 16:30 oder 17:00. Die Professoren machen aber auch ab und zu gerne mal eine halbe Stunde früher Schluss. :)

Besonders das erste Jahr ist gefüllt mit BWL Grundlagen. Von Finanzbuchhaltung über Supply Chain Management bis hin zu Marketing und VWL absolviert man verschiedene Module, welche in den ersten 2 Semestern alle mit einer Klausur abgeschlossen werden.
Da alle im Kurs zwar das Gleiche studieren aber überwiegend bei verschiedenen Unternehmen angestellt sind, kommt man schnell in den Austausch mit seinen Kommilitonen und lernt wieder schnell neue Leute kennen. Es lohnt sich sehr, auch mal nach der Uni gemeinsam etwas zu unternehmen oder gemeinsam für die Klausuren zu lernen, dann macht die Theoriephase auf jeden Fall mehr Spaß.

Abschließende Worte:
Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit meinem Dualen Studium bei Carhartt Work In Progress, da man sehr viel zu sehen bekommt, viel lernt und mit der WIP ein Unternehmen hat, bei dem man sich auch als Auszubildender sehr ernst genommen fühlt und seine Ausbildung selbst mitgestalten kann. Im Unternehmen selbst herrscht eine sehr familiäre Stimmung. Ich komme wirklich sehr gerne zur Arbeit.

Ein paar Tipps zur Wohnungssuche habe ich weiter unten noch aufgeführt.

Gefällt mir besonders

  • Besonders viel Spaß in meinem Dualen Studium macht mir die Abwechslung, da man in jeder neuen Praxisphase auch neue Abteilungen und deren Arbeit kennenlernen darf. So bleibt es immer spannend und man lernt immer was dazu.

Sollte man beachten

  • Was man natürlich bedenken muss ist, dass man für die Theoriephase immer nach Heilbronn ziehen muss und somit nicht besonders lange an einem Ort ist. Man gewöhnt sich aber relativ schnell daran und lernt beide Standorte mit der Zeit kennen.
  • Auch wenn man unterschiedliche Abteilungen zu sehen bekommt, findet die Arbeit überwiegend am Schreibtisch vorm PC statt.

Mein Tipp für euch

Den ersten Tipp, den ich mitgeben kann ist, dass man auf jeden Fall früh mit der Wohnungssuche beginnt, sowohl in Weil am Rhein (ggf. auch Basel oder Lörrach) als auch in Heilbronn. Die 3 Monate im Unternehmen oder in der Uni vergehen dann doch relativ schnell, daher sollte man sich am besten immer direkt am Anfang der neuen Phase für die nächste Phase schon umschauen. Ein weiterer Tipp ist, sich auf die Zeit einzulassen und offen zu sein, neue Menschen kennenzulernen. Das Duale Studium bei Carhartt WIP macht wirklich Spaß und auch im Unternehmen ist man immer sehr nah an seinen Mitmenschen und arbeitet wirklich gemeinsam und nicht nur aneinander vorbei. Daher lohnt es sich wirklich kontaktfreudig und offen gegenüber den Menschen zu sein.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duales Studium
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Allgemeine Fachhochschulreife, Fachabitur
  • Arbeitsumfeld: Büro, Lager, kreativere Workspaces, Außendienst
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Studienjahr: 1.250 €, 2. Studienjahr: 1.350 € , 3. Studienjahr: 1.450 €
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 08:00: In den meisten Fällen beginne ich meine Arbeit so gegen 8 Uhr morgens. Auf Grund der Gleitzeit und in Absprache mit der Abteilung, in der ich gerade arbeite, kann der Arbeitsbeginn aber auch mal früher oder auch etwas später sein. Der typische Tagesablauf ist von Abteilung zu Abteilung stets unterschiedlich und kann nicht generalisiert werden. In den meisten Fällen ist die erste Amtshandlung aber seinen Laptop anzuschalten und sich auf den Arbeitstag vorzubereiten.
  • 12:30: Um ca. 12:30 heißt es dann erstmal Mahlzeit.
  • 16:30: Normalerweise beende ich meinen Arbeitstag um 16:30 Uhr. Durch die Gleitzeit bin ich da aber auch flexibel und kann auch mal länger an Aufgaben arbeiten oder mal früher gehen.
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück