Josephines Erfahrung als Kauffrau - Versicherungen und Finanzanlagen
Josephine (20)
Ausbildung als Kauffrau - Versicherungen und Finanzanlagen bei der Württembergische Versicherung AG„Bei der Württembergischen wird das Thema Ausbildung wirklich großgeschrieben.“
Josephine (20) absolviert derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen in einer Versicherungsagentur der Württembergischen Versicherung. Sie berichtet Azubiyo, was ihr besonders gut dabei gefällt.
In der Ausbildung hat man viel Kontakt zu verschiedenen Kunden. Unsere Aufgabe ist es, auf die individuellen Bedarfe und Wünsche dieser Kunden einzugehen und passende Lösungen zu finden. Dabei lernt man nicht nur viel über Versicherungen, sondern bekommt auch Einblicke in unterschiedliche Schadensfälle, von abgebrannten Häusern bis hin zu Unfällen. Es ist kein Tag wie der andere.
Bei der Württembergischen wird das Thema Ausbildung auch wirklich großgeschrieben, denn man wird von Anfang an unterstützt und ist nie auf sich allein gestellt. Außerdem gibt es regelmäßige Vernetzungstreffen, bei denen wir Azubis uns austauschen können.
Gefällt mir besonders
- Viel Kundenkontakt und Abwechslung, man ist nicht nur im Büro, sondern auch unterwegs und bei den Privatkunden zuhause oder bei Firmenkunden vor Ort
- Die Freiheit, die man im Außendienst hat, hat man bei vielen anderen Berufen nicht
- Dankbarkeit der Kunden, wenn man ihnen wirklich (weiter-)helfen konnte
Mein Tipp für euch
In der Ausbildungszeit, und auch danach, hat man viel Kontakt mit Kunden und lernt so auch, mit unterschiedlichen Situationen und Menschen umzugehen. Es gibt auch viele Möglichkeiten, um sich mit anderen Azubis auszutauschen, also ich kann die Ausbildung wirklich nur weiterempfehlen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Praxisorientiert
- Dauer der Ausbildung: 2,5–3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mindestens Mittlere Reife
- Arbeitsumfeld: In einer Versicherungsagentur, bei Kunden vor Ort
- Arbeitszeiten: Flexibel
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Ausbildungsjahre 1–3: 1.455 €, 1.532 €, 1.620 € brutto, gültig ab 01.09.2026 (zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage Urlaub im Jahr plus 24.12. und 31.12. arbeitsfrei