Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt eine befristete Übernahme für ein Jahr. Je nach Besetzungsvakanzen ist die Fortführung mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag möglich.
Deine Ausbildung
Als Tierpfleger*in hast Du ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, bei dem das Wohl und die Gesundheit der Tiere im Vordergrund stehen. Du bist sowohl für die Pflege, Fütterung und Beschäftigung der Tiere als auch für die Instandhaltung der Gehege und Stallungen zuständig.
Praxis
Deine praktische Ausbildung erfolgt im Dortmunder Zoo. Hier wirst Du die verschiedenen Tiere mit ihren besonderen Eigenschaften und Lebensbedingungen kennenlernen. Du übst die Zubereitung von Futterrationen, erhältst Einblicke in die häufigsten Krankheiten der Zootiere sowie deren Verhütung und Bekämpfung und bist bei allen tierpflegerischen Maßnahmen behilflich. Weiterhin lernst Du wie Gehege, Volieren, Aquarien und Terrarien artgerecht eingerichtet, ausgestaltet und instandgehalten werden und wie man diese reinigt und desinfiziert.
Theorie
Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet ein- bis zweimal wöchentlich am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster statt. Als berufsbezogene Fächer wirst Du u. a. den Umgang mit Tieren, die bedarfsgerechte Fütterung und artgemäße Körperpflege der Tiere sowie den richtigen Transport erlernen. Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. Als fachübergreifende Kurse wirst Du u.a. Deutsch, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde haben.
Benefits
- Zukunftsaussichten: Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreichem Abschluss
- Dein Bonus: 400 Euro Prämie bei bestandener Abschlussprüfung, Jahressonderauszahlung und Vorteilsportale mit Rabattaktionen für Nachwuchskräfte
- Bessere Mobilität: kostengünstiges Jobticket
- Teamorientiertes Arbeiten: Du arbeitest in einem hilfsbereiten Team, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wird
- Zeit für Erholung: 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage am 24.12 und 31.12.
- Spaß und Austausch: viele Azubi-Aktionen mit der Einführungswoche, den Betriebsfeiern und dem Tag der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Chancengleichheit
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 30.09.2025 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de/ausbildungsbewerbung.
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline: 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist:
- Frau Angela Caci-Pracht: 0231 / 50 - 11171 oder per Mail an [email protected]
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!