Azubiyo Logo

Ausbildung Glasbläser/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

0 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!

Glasbläser Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du willst Glasbläser werden? Dann hast du dich für einen besonderen Beruf entschieden. Als Glasbläser formst du mit Hitze und Gefühl beeindruckende Produkte aus Glas – vom Trinkglas bis zur Kunstfigur. Der Weg zum Glasbläser führt über eine 3-jährige duale Ausbildung. Dabei besuchst du im Wechsel die Berufsschule und den Betrieb.

Damit du einen passenden Glasbläser Ausbildungsplatz findest, solltest du früh mit der Suche beginnen. Viele Ausbildungsplätze sind schnell vergeben. Am besten schaust du regelmäßig auf Ausbildungsportalen oder auf den Webseiten von Glasbläsereien. Auch die Berufsberatung oder Praktika helfen dir dabei, einen Überblick zu bekommen.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Wenn du Glasbläser Ausbildungsplätze suchst, wirst du schnell merken: Nicht überall gibt es gleich viele Angebote. Manche Regionen sind bekannt für ihre Glastradition, andere nicht.

Flexibilität hilft dir bei der Suche. Wenn du auch Ausbildungsplätze außerhalb deiner Heimatregion in Betracht ziehst, hast du deutlich bessere Chancen. Oft lohnt es sich, einen Blick in Regionen mit langer Handwerkstradition zu werfen – dort findest du spannende Möglichkeiten.

Glasbläser Ausbildungsplätze in der Stadt

In größeren Städten findest du meist modern ausgestattete Glasbetriebe. Diese stellen oft Labor- oder technisches Glas her. Auch Kunsthandwerk ist in Städten vertreten. Viele dieser Glasbläser Ausbildungsplätze bieten eine strukturierte duale Ausbildung, gute Verkehrsanbindungen und kurze Wege zur Berufsschule.

Die Konkurrenz in der Stadt ist jedoch meist höher – du bist nicht der Einzige, der sich bewirbt. Daher ist es wichtig, deine Bewerbung sorgfältig und individuell zu gestalten.

Glasbläserin Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auf dem Land gibt es viele Betriebe mit langer Glasbläser-Tradition. Hier arbeitest du oft in kleineren Werkstätten, wo das Handwerk direkt weitergegeben wird. Besonders in Regionen wie dem Bayerischen Wald oder Thüringen gibt es gute Chancen auf Glasbläser Ausbildungsplätze.

Die Atmosphäre ist persönlicher, du lernst viel durch direkte Anleitung. Und: Die Nähe zur Natur und das ruhigere Umfeld können echte Vorteile sein – nicht nur fürs Arbeiten, sondern auch fürs Leben.

Wie bewerbe ich mich um einen Glasbläser Ausbildungsplatz?

Eine gute Bewerbung öffnet dir die Tür zum Glasbläser Ausbildungsplatz. Wichtig ist, dass deine Unterlagen vollständig und gut geschrieben sind. Zeig, dass du motiviert bist und dich mit dem Beruf beschäftigt hast.

Damit deine Bewerbung gut ankommt, sollte sie Folgendes enthalten:

  • Ein Anschreiben, in dem du erklärst, warum du Glasbläser werden willst
  • Einen Lebenslauf mit deinen persönlichen Daten, Schule und Interessen
  • Die letzten Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise oder andere Belege, falls vorhanden

Erzähl im Anschreiben, warum dich Glas fasziniert. Vielleicht hast du schon mit Glas gearbeitet oder eine Glasbläserei besucht? Dann erwähne das. Dein Interesse und dein Engagement zählen oft mehr als perfekte Noten.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für eine Ausbildung zum Gläsbläser reicht oft ein Hauptschulabschluss. Manche Betriebe wünschen sich die mittlere Reife. Wichtiger als dein Zeugnis sind aber deine Fähigkeiten: Du solltest mit den Händen arbeiten können, geduldig sein und konzentriert bleiben – gerade beim Umgang mit heißem Glas.

Auch Kreativität ist gefragt. Du musst dir vorstellen können, wie dein fertiges Glasstück aussehen soll – und dann Schritt für Schritt daran arbeiten. Wenn du gerne Dinge selbst machst, ist das ein Beruf, der gut zu dir passt.

Fazit: Glasbläser Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Glasbläser Ausbildungsplätze gibt es nicht überall, aber es lohnt sich, gründlich zu suchen. Ob in der Stadt oder auf dem Land – mit der richtigen Vorbereitung findest du deinen Platz.

Wenn du handwerklich begabt bist, gerne mit Feuer und Formen arbeitest und dich für Glas begeisterst, wartet irgendwo der passende Ausbildungsplatz auf dich. Starte jetzt mit der Suche – und mach deinen Weg im Glashandwerk!

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück