Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Forschungsinstitut von außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, über 30 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mitarbeiter*innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der MaxPlanck-Gesellschaft.
Das Institut sucht zum 01.08.2026 eine*n
Auszubildende*n für den BerufKaufmann*Kauffrau für BüromanagementAusbildungsdauer: 3 Jahre
- Die Bearbeitung der Personalangelegenheiten von der Einstellung bis zum Ausscheiden
- Unterschriftsreife Vorbereitung von Arbeitsverträgen sowie Stipendienbewilligungen
- Eingabe und Pflege aller abrechnungsrelevanten Daten im Personalverwaltungssystem des SAP
- Eigenständige Bearbeitung von Arbeitsvorgängen in den Sachgebieten Rechnungswesen, Einkauf, Wohnungsverwaltung und Reisekosten
- Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie SAP HR, SAP HuR, Primion und eProcurement
- Verschiedenste Gesetzestexte, Verordnungen, Richtlinien etc. zu lesen und zu verstehen
- Serviceorientierte Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen, Behörden und Lieferanten
- Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Organisationsgeschick sowie gute Recherchefähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und eine hohe Lernbereitschaft
- Spaß an selbstständigem Arbeiten sowie der Arbeit in einem Team
- Eine abwechslungsreiche und ausgezeichnete Berufsausbildung
- Hausinterne Sprachkurse
- Gemeinsame Ausbildungsfahrten mit allen Auszubildenden des Instituts
- Azubi-Preise zur Honorierung besonders guter Leistungen während der Ausbildung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitsystems
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst) gewährt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.